| # taz.de -- taz-Recherche zu rechtem Netzwerk: Hannibals Kameraden beim DFB | |
| > Der Verein Uniter macht mit paramilitärischen Übungen von sich reden. Und | |
| > der DFB lässt seine „Mannschaft“ von Uniter-Leuten schützen. | |
| Bild: Er soll sie schützen, ist aber in einem rechten Netzwerk: Marc Z. (links) | |
| Es ist Dienstag, der 12. Juni 2018. Zwei Tage vor der | |
| Fußballweltmeisterschaft landet am Moskauer Flughafen Wnukowo um 16:55 Uhr | |
| Ortszeit ein Airbus A321, Aufschrift: Mannschaftsflieger. Die Spieler der | |
| deutschen Fußball-Nationalmannschaft steigen aus, ein Mitarbeiter der | |
| Lufthansa schwenkt eine Deutschlandflagge. | |
| Der Mittelfeldspieler Mesut Özil, dunkelblauer Anzug, schwarzes Hemd, macht | |
| ein Selfie. Später lädt er es bei Instagram hoch, in der Kommentarspalte | |
| wünschen Fans ihm Glück. Andere schreiben: „Fischfresse“, „Ziege“, �… | |
| Türkenschwein“. Zu dieser Zeit ist Özil schon eine Weile in den | |
| Schlagzeilen. Gemeinsam mit seinem Kollegen İlkay Gündoğan hatte er sich | |
| [1][mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan ablichten | |
| lassen]. Er wurde beleidigt, mit Rassismus überzogen. | |
| Es gibt noch ein anderes Foto vom 12. Juni 2018. Es zeigt Özil und seine | |
| Mannschaftskollegen Sami Khedira und Julian Draxler, während sie durch das | |
| Flughafengebäude laufen. Die Spieler werden von einem Mann in einem Hoodie | |
| des Deutschen Fußballbunds (DFB) begleitet. Dieser Mann mit kurzem Bart und | |
| festem Schuhwerk ist für die Sicherheit der Fußballstars zuständig. Sein | |
| Name ist Marc Z. Was zu dieser Zeit kaum jemand weiß: Der Personenschützer | |
| ist in einem Verein aktiv, für den sich der Militärische Abschirmdienst und | |
| weitere Nachrichtendienste interessieren. | |
| Der Verein heißt Uniter, er steht im Zentrum eines Netzwerks aus aktiven | |
| und ehemaligen Sicherheitskräften, insbesondere aus der Bundeswehr, der | |
| Polizei und privaten Sicherheitsfirmen. Der Verein kümmert sich um | |
| Veteranen, um Soldaten mit posttraumatischer Belastungsstörung, vermittelt | |
| Jobs an Sicherheitskräfte. | |
| ## Ein Fall für die Justiz | |
| Bekanntester Kopf von Uniter ist André S. alias „Hannibal“. Der frühere | |
| Angehörige des Kommando Spezialkräfte (KSK) der Bundeswehr ist heute ein | |
| Soldat, der keine Uniform mehr tragen darf. Er hat den Verein gegründet und | |
| steuert ihn bis heute maßgeblich. Er hat auch Chatgruppen administriert, | |
| in denen sich sogenannte Prepper auf den „Tag X“ vorbereiteten. In diesen | |
| Gruppen waren mehrere Männer, gegen die der Generalbundesanwalt wegen | |
| schweren Delikten ermittelt: Sie sollen Feindeslisten geführt und die | |
| Tötung politischer Gegner im Zusammenhang mit dem „Tag X“ besprochen haben. | |
| Franco A., ein rechtsextremer Bundeswehrsoldat, der Terroranschläge geplant | |
| haben soll, war in einer der Chatgruppen. Mindestens zweimal hat er an | |
| Treffen mit Hannibal teilgenommen, bei ihm wurde auch ein Aufnäher von | |
| Uniter gefunden. Auch Hannibal selbst ist ein Fall für die Justiz: Die | |
| Staatsanwaltschaft Stuttgart ermittelt wegen Verstößen gegen das | |
| Sprengstoffgesetz und das Kriegswaffenkontrollgesetz. | |
| Viele der damaligen Chatmitglieder sind im Verein Uniter organisiert. Der | |
| Verein besteht darauf, dass Chats und Verein nichts miteinander zu tun | |
| hätten, obwohl alle Fäden bei Hannibal zusammenlaufen. Mehrere | |
| Nachrichtendienste, Sicherheitsbehörden, Staatsanwälte, Ministerien und | |
| Parlamente beschäftigen sich mit dem Netzwerk. | |
| Der baden-württembergische Innenminister Thomas Strobl (CDU) sagte Mitte | |
| März, er habe in Sachen Uniter ein „Störgefühl“. In einem Brief fordert … | |
| Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) zur Aufklärung auf. Der | |
| österreichische Innenminister Herbert Kickl von der nationalistischen FPÖ | |
| hat sich Ende März mit Bezug auf die Chatgruppen festgelegt: „Offizieller | |
| Auftritt dieser Vereinigung ist der deutsche Verein Uniter.“ Soll heißen: | |
| Der Verein mit seiner Sorge um Veteranen sei die Fassade für ein Netzwerk, | |
| zu dem auch die Chatgruppen mit den Männern unter Terrorverdacht gehören. | |
| ## Der Bodyguard mit dem DFB-Hoodie | |
| Im Dezember 2018 [2][berichtete die taz], dass dieser Verein Zivilisten in | |
| Militärtaktik trainiert und eine bewaffnete Einheit aufbaut. Uniter nennt | |
| diese Einheit „Defense Corps“ und bietet in diesem Zusammenhang auch eine | |
| „Kommandoausbildung“ an. Personen, die mit den Vorgängen vertraut sind, | |
| sprechen von einer „paramilitärischen Ausbildung“, Uniter von einer | |
| „Teambuilding-Maßnahme“. Im März 2019 [3][legte die taz offen], dass Unit… | |
| sich anbietet, Sicherheitskräfte des philippinischen Autokraten Rodrigo | |
| Duterte auszubilden. | |
| Zahlreiche Uniter-Mitglieder und Partnerorganisationen, selbst ein dubioser | |
| österreichischer Pseudoritterorden, haben dem Verein mittlerweile den | |
| Rücken gekehrt. Marc Z., der Bodyguard mit dem DFB-Hoodie, ist immer noch | |
| dabei. | |
| Wir wollen mit Marc Z. sprechen. Er stimmt zu und schlägt ein Treffen in | |
| einer Düsseldorfer Hotellobby vor. Er erscheint mit Begleitung. Marc Z. ist | |
| ein freundlicher Mann Anfang 30, trägt einen schwarzen Rollkragenpullover | |
| und hat einen leichten Händedruck. | |
| Marc Z. war acht Jahre Fallschirmjäger bei der Bundeswehr. Das brachte ihn | |
| schon in jungen Jahren mehrfach nach Kundus, Afghanistan. Dort hatte er mit | |
| Taliban zu tun, mit Terror, mit Islamismus. 2008 war er mal auf dem | |
| Titelbild der Zeitschrift des Reservistenverbands, Titel: „Im Fadenkreuz | |
| der Extremisten“. Der Einsatz in Kundus ist heikel. Mehrfach starben | |
| Bundeswehrsoldaten in Afghanistan, auch in den Jahren, in denen Marc Z. | |
| dort war. Nach dem Ausscheiden aus der Bundeswehr machte er eine Ausbildung | |
| zum Rettungssanitäter, bevor er zum Personenschutz fand. | |
| ## Ein anonymes Presseteam | |
| Wenn es Drohungen gegen Spieler der Nationalmannschaft gibt, ist es | |
| besonders interessant, wer für ihre Sicherheit zuständig ist. Gerade, wenn | |
| sie so bedroht sind wie Özil. Was aber, wenn Personenschützer sich in ihrer | |
| Freizeit in Vereinen engagieren, in deren Umfeld sich mutmaßliche | |
| Rechtsterroristen bewegen? | |
| Um diese Frage dreht sich das Gespräch. Knapp drei Stunden sitzen wir mit | |
| Marc Z. bei Cola light und Pfefferminztee neben einem roten Klavier. Es | |
| geht um Uniter, um den DFB, um Auslandseinsätze in Afghanistan und um | |
| Spenden an Obdachlose. Zitieren dürfen wir nicht. Wir vereinbaren, dass | |
| Fragen im Nachhinein schriftlich beantwortet werden können. | |
| E-Mail an Marc Z. Keine zwei Stunden später kommt eine Antwort, aber nicht | |
| von ihm. Stattdessen teilt das Presseteam von Uniter mit: „Herr Marc Z. ist | |
| nunmehr angewiesen, keine Mails von Ihnen zu beantworten und den Kontakt | |
| abzubrechen. Er widerspricht demzufolge hiermit ausdrücklich JEDER | |
| Zitierung.“ Uniter sagt auch: Der Arbeitgeber von Marc Z. wolle nun | |
| juristisch gegen die taz vorgehen. | |
| Das ist eine besondere E-Mail: Eine Privatperson bittet um ein | |
| vertrauliches Gespräch, auf Rückfragen antwortet ein anonymes Presseteam | |
| eines Vereins, dass ein Unternehmen, das nichts mit dem Verein zu tun hat, | |
| juristische Schritte wegen Fragen von Journalisten einleiten will. | |
| ## Fragenkatalog an die taz | |
| Wenn man zu Uniter recherchiert, bekommt man öfter besondere E-Mails. Auf | |
| eine Presseanfrage im Jahr 2018 hin drohte Hannibal der taz damit, den | |
| Geheimdienst der Bundeswehr einschalten zu wollen. Im April dieses Jahres | |
| schickte ein Uniter-Mitglied einen Fragenkatalog an die taz und wollte etwa | |
| wissen, ob „Mitarbeiter der TAZ bei der ANTIFA“ sind. | |
| Ob Marc Z. in einer der fraglichen Chatgruppen war, ist unklar. Uniter | |
| teilt mit, dies sei „ausgeschlossen“. Klar ist aber: Marc Z. ist eine der | |
| wichtigsten Personen innerhalb des Vereins. Er leitet den „District West“ | |
| von Uniter, ist also für Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz und | |
| das Saarland zuständig. Er ist auch in einigen anderen wichtigen | |
| Abteilungen und Einheiten des hierarchisch organisierten Vereins aktiv. | |
| Unter anderem gehört er zusammen mit Hannibal und rund einer Handvoll | |
| weiterer Männer dem „Diplomatic Corps“ von Uniter an. Das ist eine Einheit, | |
| die Uniter mit guten Manieren auf dem internationalen Bankett | |
| repräsentieren soll. Marc Z. ist zudem der Hauptverantwortliche für die | |
| Großevents und die sozialen Projekte des Vereins. | |
| Es gibt nicht viele Uniter-Mitglieder, bei denen sich so viele Funktionen, | |
| Aufgaben und Mitgliedschaften in Einheiten häufen. Mehrere voneinander | |
| unabhängige Quellen sagen uns auch: Marc Z. ist Mitglied des „Defense | |
| Corps“, der Einheit, der die paramilitärischen Trainings nachgesagt werden. | |
| Obwohl sich dieser Begriff auf der Webseite von Uniter findet, bestreitet | |
| das Presseteam die Existenz der Einheit. | |
| ## Gemeinsame Zeit bei der Bundeswehr | |
| Es darf angenommen werden, dass Marc Z. zum inneren Kreis von Uniter | |
| gehört. Eines Vereins also, den der Generalbundesanwalt als | |
| Beobachtungsvorgang führt und für den sich mehrere Nachrichtendienste, etwa | |
| der Militärische Abschirmdienst oder das Landesamt für Verfassungsschutz | |
| Baden-Württemberg, interessieren. | |
| Bei unseren Recherchen erfahren wir: Marc Z. ist nicht die einzige Person | |
| mit Verbindungen zum Uniter-Netzwerk, die mit dem Schutz der DFB-Profis | |
| betraut war. Auch Marco D. war für den DFB im Einsatz. Bei Marco D. handelt | |
| es sich um einen der wenigen Männer von Uniter, der mit seinem Gesicht für | |
| den Verein in der Öffentlichkeit steht. So trat er beispielsweise für | |
| Uniter im SWR in Erscheinung. Wie Marc Z. soll auch er Mitglied der | |
| „Defense“-Einheit sein. Als „Deputy Grand District Leader Germany“ ist … | |
| für die Aktivitäten von Uniter in ganz Deutschland an zentraler Stelle | |
| mitverantwortlich. | |
| Marco D. soll auch Mitglied in mindestens einer der von Hannibal | |
| administrierten Prepper-Chatgruppen gewesen sein. Das sagen uns zumindest | |
| zwei Leute, die es wissen können. Marco D. bestreitet das. | |
| Marco D. und Marc Z. kennen sich schon länger. Acht Jahre waren sie am | |
| gleichen Standort der Bundeswehr stationiert. Bei den Recherchen zu Uniter | |
| stoßen wir immer wieder auf das Fallschirmjägerbataillon 261. Viele | |
| Mitglieder des Vereins gehörten der Einheit im saarländischen Lebach an, so | |
| auch Hannibal. Heute gehören Hannibal, Marco D. und Marc Z. zu den | |
| wichtigsten Funktionären von Uniter. | |
| Die Kameradschaft überdauerte die gemeinsame Zeit bei der Bundeswehr. | |
| Uniter ist ein kameradschaftlicher Verein und ein Berufsnetzwerk. Man | |
| vermittelt sich gegenseitig Jobs in der Sicherheitsbranche. So sind Spiele | |
| des DFB nicht der einzige Einsatzort für Mitglieder von Uniter. Marc Z. war | |
| etwa mal bei einem Finale von „Germany’s Next Topmodel“ im Einsatz; Marco | |
| D. hat für einen DAX-Konzern, der der taz bekannt ist, gearbeitet. Viele | |
| Mitglieder des Vereins sind in sensiblen Sicherheitsbereichen unterwegs. | |
| ## Buddha-Skulpturen aus Stein | |
| Seit dem Jahr 2000 ist eine Security-Firma für die Nationalmannschaft im | |
| Einsatz. Marc Z. ist dort bis heute angestellt, über das Unternehmen kam er | |
| auch zur Weltmeisterschaft 2018. Marco D. wurde zumindest bei der | |
| Europameisterschaft 2016 eingesetzt. | |
| Als wir auf die Verbindung zwischen Uniter und dem DFB stoßen, verlinkt die | |
| Firma auf Instagram in den Bildbeschreibungen von fast allen Fotos auf | |
| Uniter. Ein Foto zeigt Marco D. mit einem T-Shirt von Uniter und einer | |
| Schrotflinte. Als wir Ende 2018 über das Netzwerk berichten, verschwinden | |
| die Hinweise, Bildbeschreibungen werden geändert, viele Fotos gelöscht. So | |
| wird auch ein Link auf Uniter unter einem Foto gelöscht, dass Papst | |
| Franziskus beim Händeschütteln mit Björn B., dem Inhaber der Securityfirma, | |
| zeigt. Es entstand, als die Nationalmannschaft im November 2016 eine | |
| Privataudienz im Vatikan erhielt. | |
| Im Industriegebiet einer kleinen Stadt an der Grenze zu den Niederlanden | |
| steht ein Gebäude mit einem flachen Dach. Vor dem Gebäude stehen | |
| Buddha-Skulpturen aus Stein. Es handelt sich um ein Fitnessstudio, man kann | |
| hier rund um die Uhr Gewichte heben. An der Eingangstür hängt ein Zettel: | |
| „Kooperationspartner im Bereich Dienstsport, Polizei Nordrhein-Westfalen, | |
| Kreis Borken“. | |
| Das Fitnessstudio gehört Björn B. Er selbst bietet hier Kurse in „Close | |
| Combat Streetfighting“ an. An einem schwarzen Brett im Fitnessstudio wird | |
| damit geworben, dass dieses von Björn B. entwickelte System auch an der | |
| Sportschule der Bundeswehr gelehrt werde. Fotos belegen, dass auch Marc Z. | |
| schon mit Björn B. im Fitnessstudio trainiert hat. Dort arbeitet auch eine | |
| Frau, die auf mehreren internen Fotos von Uniter auftaucht. Auch sie ist | |
| Mitglied bei Uniter. | |
| Ende 2018 sammelt Uniter Spenden für Obdachlose. Sie sollen an das | |
| Fitnessstudio geschickt werden. Aus Vereinsquellen erfahren wir: Marc Z. | |
| ist für die Spendensammlung verantwortlich. Er soll es auch gewesen sein, | |
| der die Spenden an das Trainingszentrum schicken ließ. Ob Björn B. davon | |
| Kenntnis hatte, ist unklar. | |
| ## Behördliche Zuverlässigkeitsüberprüfungen | |
| Was sagt Björn B. dazu, dass sein Unternehmen Werbung für den Verein macht? | |
| Was sagt er dazu, dass sein Unternehmen den Verein bei der Spendenaktion | |
| logistisch unterstützt? Was sagt er dazu, dass über seine Firma | |
| Uniter-Mitglieder bei Spielen des DFB eingesetzt wurden? | |
| In einem kurzen Telefonat sagt Björn B. Ende letzten Jahres, dass er | |
| Mitglied bei Uniter war. Mehrere Quellen erzählen uns: Björn B. ist im Zuge | |
| der Berichterstattung aus dem Verein ausgetreten. Also ungefähr zu dem | |
| Zeitpunkt, als der Instagram-Account aufgeräumt wurde. Als wir Björn B. im | |
| April dieses Jahres eine E-Mail schreiben, meldet sich ein Anwalt zurück. | |
| Es heißt, Björn B. werde sich nicht äußern. | |
| Es gibt also mindestens drei Personen aus Hannibals Verein, die für den DFB | |
| im Einsatz waren: Marc Z., Marco D. und Björn B. Es stellt sich die Frage: | |
| Wie eng ist die Verbindung zwischen Uniter und Björn B.s Firma? | |
| Der DFB äußert sich nicht im Detail zu seinen Sicherheitsdienstleistern. Er | |
| teilt knapp mit: „Herr B. hat sich uns gegenüber immer klar zu den Werten | |
| des DFB bekannt und dies auch durch seine seit vielen Jahren von fachlicher | |
| Kompetenz geprägten Mitarbeit bestätigt. Seine Mitgliedschaft in dem | |
| genannten Verein besteht nach unserer Kenntnis nicht mehr.“ Außerdem lässt | |
| man wissen, dass es behördliche Zuverlässigkeitsüberprüfungen gebe. Zu Marc | |
| Z. oder Marco D. sagt der DFB auf wiederholte Anfrage nichts. | |
| ## Hat beim DFB niemand Störgefühle? | |
| Am 27. Juni 2018 scheidet die Mannschaft des DFB bei der Weltmeisterschaft | |
| in Russland aus. Nach dem Abpfiff des Spiels gegen Südkorea eskaliert die | |
| Situation zwischen Mesut Özil und einem deutschen Fan. Özil wird beim Gang | |
| in die Kabine [4][von der Tribüne aus beschimpft]. Er reagiert so | |
| aufgebracht, dass gleich mehrere Leute vom DFB dazwischengehen müssen. | |
| Björn B. ist dabei. Er macht seinen Job, schützt Özil und beendet die | |
| Situation. | |
| Es ist möglich, dass Björn B. nichts vom Innern des Vereins weiß, nichts | |
| von der „Defense“-Einheit, nichts von der geplanten Kooperation mit den | |
| Duterte-Leuten, nichts von Chatgruppen, in denen sich Personen austauschen, | |
| denen die Planung von Anschlägen vorgeworfen wird. Es ist möglich, dass | |
| Marc Z. nicht in diesen Chatgruppen war und er im Verein nicht viel mehr | |
| als harmlose Veteranentage oder Spendensammlungen organisiert. | |
| Doch Uniter ist der Verein, bei dem ein CDU-Innenminister „Störgefühle“ | |
| angemeldet hat. Mitte April erklärte das Parlamentarische Kontrollgremium, | |
| das für die Kontrolle der Nachrichtendienste verantwortlich ist, dass es | |
| den ständigen Bevollmächtigten des Gremiums mit der Erarbeitung eines | |
| Berichts beauftragt hat. Thema: „Erkenntnisse und Maßnahmen von BAMAD, BfV | |
| und BND zur Aufklärung möglicher rechtsextremistischer Netzwerke mit | |
| Bezügen zur Bundeswehr“. MAD, Verfassungsschutz und Bundesnachrichtendienst | |
| könnten also Erkenntnisse haben. | |
| Hat beim DFB niemand Störgefühle? Der Verband teilt mit, er lege großen | |
| Wert darauf, dass Mitarbeiter für die „verbindenden Werte“ stehen. | |
| 19 Apr 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Oezil-Guendoan-und-Erdoan/!5512841 | |
| [2] /taz-Recherche-zu-rechtem-Netzwerk/!5557397 | |
| [3] /taz-Recherche-zu-rechtem-Netzwerk/!5577832 | |
| [4] /Kommentar-Deutsche-Elf-in-Russland/!5516750 | |
| ## AUTOREN | |
| Alexander Nabert | |
| Sebastian Erb | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Hannibals Schattennetzwerk | |
| Rechtstextreme | |
| Deutscher Fußballbund (DFB) | |
| Fußball | |
| Mesut Özil | |
| Literatur | |
| Schwerpunkt Hannibals Schattennetzwerk | |
| Schwerpunkt Hannibals Schattennetzwerk | |
| Schwerpunkt Hannibals Schattennetzwerk | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ariadne von Schirach über Gesellschaft: „Jetzt heißt es aufräumen“ | |
| Das liberale Versprechen taugt nicht mehr, stellt Ariadne von Schirach in | |
| ihrem Buch fest. Die Autorin über den Westen und Strukturen einer | |
| psychotischen Gesellschaft. | |
| Thüringer NSU-Ausschuss: Was wusste Ringo M.? | |
| Der Gründer des umstrittenen Uniter-Vereins war ein Kollege des NSU-Opfers | |
| Michèle Kiesewetter und VS-Mitarbeiter. Nun musste er aussagen. | |
| MAD-Prozess in Köln: Freispruch für einen Geheimnisträger | |
| Ein Mitarbeiter des Bundeswehrnachrichtendienstes soll „Hannibal“ vor | |
| Ermittlungen gewarnt haben. Der Offizier wurde nun freigesprochen. | |
| MAD-Prozess in Köln: Hannibal schaffte Computer weg | |
| Neue Erkenntnisse im Fall Uniter: Vor einer Razzia der Bundesanwaltschaft | |
| ließ der Soldat einen Laptop verschwinden. |