| # taz.de -- Indonesien vor der Wahlentscheidung: Die Normalisierung der Intoler… | |
| > Der Islamismus wird stärker. Alle großen Parteien und die | |
| > Präsidentschaftskandidaten buhlen um die Stimmen der konservativen | |
| > Muslime. | |
| Bild: Stehen sich in Indonesien erneut gegenüber: Amtsinhaber Joko Widodo (r.)… | |
| Jakarta taz | Jubel brandet auf bei der Wahlkampfveranstaltung der Partai | |
| Solidaritas Indonesia (PSI) in der Messehalle A1 in Jakarta, als Abdillah | |
| Toha die Bühne betritt, einer der großen moderaten muslimischen Gelehrten | |
| und Politiker Indonesiens. Nach einer kurzen Begrüßung zieht der 76-Jährige | |
| eine Jacke in der PSI-Farbe Rot über sein Batikhemd. Die mehr als 2.000, | |
| ebenfalls rote PSI-Jacken tragenden Jugendlichen toben vor Begeisterung, | |
| schwenken enthusiastisch die aufblasbaren rot-weißen Winkelemente. | |
| Die PSI versteht sich als Partei der Millennials, der jungen Generation, | |
| die es satt hat, von den ewig gleichen Parteien und Politikern regiert zu | |
| werden; die erschrocken ist von den erstarkenden islamistischen Kräften. | |
| „Wir erleben gerade die Normalisierung der Intoleranz“, klagt Grace | |
| Natalie, eloquente Vorsitzende der PSI und Mutter von zwei Kindern, im | |
| Gespräch mit der taz. Millennials machen knapp die Hälfte der rund 190 | |
| Millionen Wahlberechtigten Indonesiens aus. | |
| In der PSI bündelt sich in diesem Wahlkampf das Ringen Indonesiens um seine | |
| Zukunft: Pancasila oder Koran. Mit den fünf Prinzipien der Pancasila als | |
| Präambel der Verfassung definierte Staatsgründer Sukarno bei der | |
| Unabhängigkeit von den Niederlanden 1945 die ethnisch und religiös | |
| vielfältige Republik Indonesien auf der Basis des religionsübergreifenden | |
| Prinzips der „All-Einen Göttlichen Herrschaft“ als säkularen und sozialen | |
| Staat. | |
| Die Islamisten aber haben den Kampf für einen islamischen Gottesstaat nicht | |
| aufgegeben und in dem 67 Jahre alten Prabowo Subianto, Sohn eines | |
| muslimischen Vaters und einer christlichen Mutter, haben sie ihren Champion | |
| gefunden. Der ehemalige General mit schlechter Menschenrechtsbilanz und | |
| Ex-Schwiegersohn von Diktator Suharto hat sich mit der radikalen | |
| Islamischen Verteidigungsfront (FPI) und der salafistischen Hizb ut-Tahrir | |
| Indonesia (HTI) verbündet. | |
| ## Ohne die konservativen Muslime ist kein Staat zu machen | |
| „Mit mir wird es kein Kalifat in Indonesien gegeben“, verkündete Prabowo | |
| zwar bei einer Großkundgebung in einem Stadion in Jakarta zehn Tage vor der | |
| Wahl. Die im schwülen Tropenwind flatternden Fahnen der offiziell | |
| verbotenen HTI und der FPI, die vielen Zehntausende in Weiß, der | |
| Gebetsfarbe der Muslime, gewandeten Prabowo-Fans lassen jedoch Zweifel | |
| aufkommen, dass das im Fall eines Wahlsieges auch so bleiben wird. | |
| Auf der anderen Seite kämpft der reformorientierte und moderat-muslimische | |
| Amtsinhaber Joko „Jokowi“ Widodo um eine zweite Amtszeit. Die Chancen des | |
| 57-Jährigen stehen nicht schlecht. Grund sind seine Sozialpolitik, große | |
| Infrastrukturprojekte wie die [1][U-Bahn] im staugeplagten Jakarta oder | |
| Dämme für die Wasserversorgung ländlicher Gebiete, sein Kampf gegen | |
| Korruption und seine Bodenständigkeit. | |
| Aber auch der allenthalben Jokowi genannte Politiker weiß seit der | |
| erfolgreichen [2][Blasphemiekampagne] der HTI und der FPI 2017 gegen den | |
| ehemaligen christlichen Gouverneur von Jakarta, Basuki Tjahaja Purnama, nur | |
| zu gut, dass ohne die konservativen Muslime kein Staat zu machen ist. | |
| Deshalb hat er den islamischen Kleriker Ma’ruf Amin, 76, von der Nahdlatul | |
| Ulama (NU) zu seinem Vizepräsidentschaftskandidaten erkoren. | |
| „Ma’ruf ist ein Kleriker vom äußersten rechten Flügel der NU“, sagt An… | |
| Hasono, Autor des jüngst erschienen Buches über „Ethnische und religiöse | |
| Gewalt im Post-Suharto Indonesien“. „Das ist ein gewagtes Spiel. Die große | |
| Frage lautet: Wird die NU Ma’uf Amin zu einem moderaten Kurs bewegen können | |
| oder wird Ma’ruf seinerseits Jokowi zum Islamisten machen?“ Mit mehr als 40 | |
| Millionen Mitgliedern ist die mehrheitlich moderate NU die größte | |
| muslimische Massenorganisation Indonesiens. | |
| ## Die säkulären Parteien haben Anteil an der Islamisierung | |
| Die islamische „Normalisierung der Intoleranz“ hat viele Facetten. Es läuft | |
| eine unglaubliche [3][Hetzkampagne gegen Schwule und Lesben]; das | |
| Blasphemiegesetz wurde zur politischen Waffe; muslimische Minderheiten wie | |
| Schiiten und Ahmadis werden verfolgt; Christen werden in Teilen Indonesiens | |
| unterdrückt; für Frauen geht der Trend vom Kopftuch zum Schleier; die | |
| Universitäten werden zunehmend zum Nährboden für den salafistischen Islam. | |
| Immer wieder taucht in diesen Zusammenhängen der Name Ma’ruf Amin auf, | |
| dessen Aussage als Vorsitzender des Rats der Religionsgelehrten im | |
| Blasphemieprozess gegen Basuki Tjahaja Purnama 2017 letztlich Jokowis | |
| ehemaligen politischen Weggefährten für zwei Jahre ins Gefängnis brachte. | |
| Aber auch die säkularen politischen Parteien wie die PDI-P haben ihren | |
| Anteil an der Islamisierung. Im Buhlen um die Stimmen der konservativen | |
| Muslime führte die PDI-P, auf deren Ticket Jokowi kandidiert, in den | |
| letzten Jahren auf kommunaler Ebene viele [4][Schariaverordnungen] ein. | |
| Grace Natalie und die PSI sind sich, wie viele andere ihrer Landsleute, der | |
| Gratwanderung bei der Wahl am 17. April bewusst. An den Wänden der | |
| Messehalle hängen daher zwar massenhaft Konterfeis von Jokowi, aber keine | |
| von Ma’ruf Amin. „Ohne Jokowi geht es nicht“, sagt Natalie gelassen und | |
| fügt hinzu: „Immerhin hat er die radikale HTI verboten.“ | |
| Die PSI wird Indonesien nicht retten können. Sie kann froh sein, wenn sie | |
| jene sieben Millionen Wähler gewinnt, die sie braucht, um über die | |
| Vierprozenthürde zu kommen. Aber eines hat die PSI jetzt schon geschafft: | |
| Mit ihren Themen hat sie das religiös-politische Establishment aufgemischt. | |
| „Sie stellt als einzige die islamistische Agenda in Frage“, sagt Azis Anwar | |
| Fachrudin, Dozent am Zentrum für religiöse und kulturübergreifende Studien | |
| der Gadjah Mada Universität in Yogyakarta. | |
| Indra, der wie viele Indonesier nur einen Namen hat, ist mit seinem | |
| achtjährigen Sohn Agus zur PSI-Wahlveranstaltung gekommen. „Ich bin in | |
| einem toleranten Indonesien aufgewachsen“, sagt der 36-jährige Verkäufer. | |
| „Das wünsche ich mir auch für meinen Sohn.“ | |
| 16 Apr 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Erste-U-Bahn-in-Jakarta/!5582207 | |
| [2] /Umstrittener-Gouverneur-in-Indonesien/!5358160 | |
| [3] /Islamistische-Hardliner-in-Indonesien/!5522617 | |
| [4] /Provinz-Aceh-in-Indonesien/!5502766 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Lenz | |
| ## TAGS | |
| Indonesien | |
| Joko Widodo | |
| Islamismus | |
| Prabowo Subianto | |
| Grace Natalie | |
| Joko Widodo | |
| Joko Widodo | |
| Kopftuchverbot | |
| Indonesien | |
| Verkehrswende | |
| Indonesien | |
| Indonesien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wahl in Indonesien: Die islamische Rechnung geht auf | |
| Indonesiens Präsident Widodo sichert sich zweite Amtszeit durch Anbiederung | |
| an islamistische Kräfte. Sein Herausforderer protestiert. | |
| Nach der Wahl in Indonesien: 272 Helfer sterben an Überarbeitung | |
| Weil sie tagelang bis spät in die Nacht Stimmzettel auszählen mussten, sind | |
| 272 Wahlhelfer in Indonesien an Stress und Übermüdung gestorben. | |
| Kopftuchkonferenz an Uni Frankfurt: Kritik an Panelbesetzung | |
| In Frankfurt soll eine Veranstaltung die verschiedenen Positionen zum | |
| Kopftuch beleuchten. Eine kleine Gruppe Studierender will das verhindern. | |
| Erste Wahlergebnisse in Indonesien: Widodo erklärt sich zum Sieger | |
| Der gemäßigte bisherige Staatschef erringt einen klaren Erfolg über seinen | |
| islamistischen Gegenkandidaten. Damit demokratisiert sich das Land weiter. | |
| Erste U-Bahn in Jakarta: Eine Antwort auf den Megastau | |
| Staus gehören in Jakarta zum Alltag. Nun erhält die Stadt erstmals eine | |
| U-Bahn. Der große Andrang zum Start macht klar: Sie wird nicht reichen. | |
| Islamistische Hardliner in Indonesien: Hetze gegen Homosexuelle | |
| Seit zwei Jahren überrollt eine islamistische Kampagne gegen LGBT | |
| Indonesien. Die Hetze macht der Community das Leben zum Albtraum. | |
| Homosexualität in Indonesien: Schwules Paar ausgepeitscht | |
| In Indonesien wurden jetzt erstmals zwei junge homosexuelle Männer | |
| öffentlich ausgepeitscht. Sittenwächter hatten sie beim Sex überrascht. |