| # taz.de -- Abschlussbericht des US-Sonderermittlers: Justizministerium prüft … | |
| > Der US-Sonderermittler Robert Mueller hat seinen Bericht in der | |
| > Russland-Affäre vorgelegt. Die Demokraten fordern eine rasche | |
| > Veröffentlichung. | |
| Bild: Dort wird Muellers Abschlussbericht derzeit geprüft: US-Justizministeriu… | |
| Washington rtr | US-Sonderermittler Robert Mueller hat seine Ermittlungen | |
| in der Russland-Affäre fertiggestellt. Zu dem Ergebnis wurde zunächst | |
| nichts bekannt. Justizminister William Barr erklärte am Freitag, er sei | |
| dabei, den Abschlussbericht zu prüfen.Er werde nun mit Mueller und seinem | |
| Vize besprechen, welche Teile dem Kongress zugänglich gemacht werden | |
| könnten, hieß es in einem Schreiben an die Abgeordneten. Ihnen könnte | |
| bereits am Wochenende eine Zusammenfassung zugehen, verlautete aus | |
| Justizkreisen. Dann könnten auch Teile veröffentlicht werden. | |
| Bekannt wurde, dass Mueller keine weiteren Anklagen empfohlen hat. Das | |
| sagte ein Vertreter des Justizministeriums. Das könnte darauf hindeuten, | |
| dass keine weiteren Personen aus dem Umfeld von US-Präsident Donald Trump | |
| mit Strafanzeigen rechnen müssen. | |
| Bislang wurde in Zusammenhang mit Muellers Ermittlungen Anklage gegen 34 | |
| Personen erhoben, darunter russische Geheimdienstmitarbeiter. Betroffen | |
| waren auch Trumps ehemaliger [1][Wahlkampfmanager Paul Manafort] und sein | |
| [2][Anwalt Michael Cohen]. | |
| Unklar ist, ob der Bericht Angaben zu einem Fehlverhalten von Trump selbst | |
| enthält. Sollte Trump entlastet werden, bedeutet das für ihn nicht das Ende | |
| von juristischen Auseinandersetzungen. Der US-Präsident sieht sich über | |
| Muellers Arbeit hinaus mit weiteren Klagen und Ermittlungen auf Bundes- und | |
| Landesebene konfrontiert. | |
| ## Veröffentlichung des Berichts gefordert | |
| Hochrangige Abgeordnete beider Parteien forderten umgehend eine | |
| Veröffentlichung des Berichts. Mueller ist verpflichtet, seine Ergebnisse | |
| geheim zu halten und sie dem Justizminister zu übergeben. Dieser wiederum | |
| muss zumindest den ranghöchsten Mitgliedern von Republikanern und | |
| Demokraten in den Justiz-Ausschüssen der beiden Kongresskammern in groben | |
| Zügen über die Ergebnisse informieren. Es liegt in seinem Ermessen, wie | |
| viel von dem Bericht darüber hinaus den Abgeordneten und der Öffentlichkeit | |
| vorgelegt wird. | |
| Das Präsidialamt begrüßte in einer ersten Reaktion das Ende der | |
| Ermittlungen. Man habe den Abschlussbericht weder erhalten noch sei man von | |
| dem Inhalt unterrichtet worden, sagte Trumps Sprecherin Sarah Sanders. | |
| „Über die nächsten Schritte entscheidet Justizminister Barr.“ | |
| Die ranghöchsten Demokraten in Senat und Repräsentantenhaus, Chuck Schumer | |
| und Nancy Pelosi, warnten Barr davor, dem Präsidialamt vorzeitig Einblick | |
| in den Abschlussbericht zu gewähren. Der Bericht müsse komplett | |
| veröffentlicht werden, hieß es in einer gemeinsamen Erklärung. „Das | |
| amerikanische Volk hat ein Recht auf die Wahrheit.“ | |
| Mueller ging seit 2017 dem Verdacht einer Einmischung Russlands in den | |
| Wahlkampf 2016 und möglicher Verbindungen zum Wahlkampfstab von Trump nach. | |
| Russland hat die Vorwürfe zurückgewiesen, ebenso wie Trump, der die | |
| Ermittlungen wiederholt als „Hexenjagd“ kritisiert hat. | |
| 23 Mar 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ex-Wahlkampfmanager-Paul-Manafort/!5580569 | |
| [2] /Heftige-Vorwuerfe-bei-Cohen-Anhoerung/!5577074 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Robert Mueller | |
| Paul Manafort | |
| Michael Cohen | |
| USA | |
| US-Demokraten | |
| Robert Mueller | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| US-Demokraten | |
| USA | |
| Michael Cohen | |
| Kim Jong Un | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sprecherin des Weißen Hauses geht: Sarah Sanders goes home | |
| Eine der treuesten Verbündeten Trumps verlässt das Weiße Haus. Sprecherin | |
| Sanders wird nach dreieinhalb Jahren zurück in ihre Heimant Arkansas gehen. | |
| Herausgabe des Mueller-Berichts: Kampf um die Deutungshoheit | |
| Kurz vor Erscheinen des Mueller-Berichts will der US-Justizminister dazu | |
| eine Pressekonferenz abhalten. Die Demokraten werfen ihm Meinungsmache vor. | |
| Kommentar Trump und „Russiagate“: Es ist Zeit umzudenken | |
| Trump ist nicht wegen russischer Unterstützung Präsident geworden. Gegner | |
| müssen aufhören, das zu behaupten, da das dem Populisten nützt. | |
| Details aus Mueller-Bericht vor Kongress: Trump sieht sich vollständig entlast… | |
| Gemäß einem Bericht von US-Sonderermittler Mueller hat es keine | |
| Geheimabsprachen mit Moskau beim Wahlkampf gegeben. Demokraten wollen den | |
| kompletten Text sehen. | |
| Kommentar US-Demokraten und Mueller: Auf den Falschen gesetzt | |
| Der Bericht von Sonderermittler Robert Mueller muss öffentlich werden, | |
| klar. Doch die Demokraten hätten ihre Energien besser verwenden können. | |
| Ex-Wahlkampfmanager Paul Manafort: Weitere dreieinhalb Jahre Haft | |
| Kürzlich war Paul Manafort bereits zu 47 Monaten Haft verurteilt worden. | |
| Jetzt kamen weitere dreieinhalb Jahre hinzu. Es geht um pro-russische | |
| Lobbyarbeit. | |
| Cohens Aussage zum US-Präsidenten: Trumps Trickster | |
| In der Mythologie eine klassische Figur: der ambivalente Charakter, der die | |
| Wirklichkeit durcheinanderbringt. Für Trump war Cohen lange Jahre genau | |
| das. | |
| Nordkorea-USA-Gipfel: Trumps Ablenkung | |
| Vor seinem Treffen mit Nordkoreas Staatschef Kim Jong Un wirbt US-Präsident | |
| Donald Trump mit der Aussicht auf gelockerte Wirtschaftssanktionen. |