| # taz.de -- UNO schlägt erneut Klima-Alarm: Bis zu fünf Grad mehr in der Arkt… | |
| > Selbst wenn der CO2-Ausstoß drastisch sinkt, wird das Eis am Nordpol | |
| > weiter schmelzen. Das bedroht nicht nur die Arktis, sondern den ganzen | |
| > Planeten. | |
| Bild: Schon jetzt zu wenig fester Boden unter den Füßen: Das Eis an der Arkti… | |
| Die Arktis steht nach einem neuen Bericht der UNO vor einer drastischen | |
| Erwärmung und tiefgreifenden Veränderungen. „Selbst wenn die jetzigen | |
| Versprechen der Länder zum Klimaschutz eingehalten werden, werden sich die | |
| Temperaturen über dem arktischen Ozean bis Mitte des Jahrhunderts um 3 bis | |
| 5 Grad Celsius erhöhen“, heißt es [1][dem Bericht „Global Linkages“], d… | |
| das UN-Umweltprogramm Unep veröffentlicht hat. Weil der Permafrostboden | |
| auftaue und weitere Treibhausgase freisetze, sei das Ziel des Pariser | |
| Klimaabkommens gefährdet. „Die Veränderungen in der Arktis nehmen deutlich | |
| an Geschwindigkeit zu, und das hat globale Auswirkungen auf uns alle“, | |
| erklärte die geschäftsführende Generalsekretärin der Unep, Joyce Msyuya im | |
| Vorwort des Berichts. | |
| Die Erwärmung in den nördlichen Polargebieten geht deutlich schneller als | |
| im weltweiten Durchschnitt. Während sich die globale Atmosphäre seit 1880 | |
| bisher [2][um 0,8 Grad Celsius erwärmt hat], steigen die Temperaturen in | |
| der Arktis [3][doppelt so schnell] an. Schon bis 2050, so „Global | |
| Linkages“, werden sie im Winter um 3 bis 5 Grad steigen – selbst dann, wenn | |
| sofort mit drastischen Reduzierungen bei den Emissionen begonnen werde. | |
| Die erste Version des Berichts hatte für Verwirrung in der Fachwelt | |
| geführt. Denn darin war behauptet worden, eine Erwärmung um bis zu 9 Grad | |
| Celsius sei nicht mehr zu vermeiden, selbst wenn das Pariser Abkommen | |
| erfüllt werde. Ein [4][„Faktentcheck“ der Internetseite „CarbonBrief“] | |
| hatte allerdings darauf hingewiesen, dass diese Rechnung nicht zu halten | |
| ist. Denn sie stützte sich auf Modellrechnungen, die den höchsten möglichen | |
| CO2-Ausstoß berechneten und vernachlässigten, dass das Pariser Abkommen von | |
| den Staaten fordert, die globale Erwärmung bei „deutlich unter 2 Grad“ zu | |
| halten und 1,5 Grad anzustreben. Weil auch die taz diese drastischen | |
| Warnungen der Unep zitiert hatte, wurde dieser Artikel nachträglich | |
| geändert. | |
| Zwischen 1982 und 2011 ging die Zahl der Tage mit Schnee auf dem Boden im | |
| eurasischen Teil der Polgebiete um 12,6 Tage im Jahr zurück. Das arktische | |
| Meer reagiere auch besonders anfällig gegenüber einer Versauerung durch die | |
| Aufnahme von CO2. Da es kälter sei und mehr Süßwasser durch geschmolzenes | |
| Eis enthalte als andere Meere, binde es mehr Kohlenstoff und versauere die | |
| Lebensräume von Korallen, Mollusken und Plankton. | |
| ## „Ein schlafender Riese erwacht“ | |
| Die Erwärmung ist laut Unep-Bericht in Teufelskreisen gefangen: Weniger | |
| Schnee und Eis bedeuten mehr dunkle Land- und Meeresgebiete, die sich | |
| stärker aufheizen, weil sie weniger Wärme reflektieren als weiße Flächen. | |
| Mehr Wärme führt zu einem Auftauen der bislang ewig gefrorenen | |
| Permafrostböden, die die Klimagase Kohlendioxid und Methan ausgasen – was | |
| wiederum die Erwärmung der Atmosphäre befeuert. | |
| „Ein schlafender Riese erwacht“, warnt der Bericht: „Neue Daten legen nah… | |
| dass der Permafrost viel schneller auftaut als bisher gedacht.“ Die Fläche | |
| von Permafrost, die bislang 15 Millionen Quadratkilometer umfasse, werde | |
| bis 2040 auf 12 Millionen zusammenschmelzen – und bis 2080 sogar auf 5 bis | |
| 8 Millionen Quadratkilometer zurückgehen. | |
| „Das hat Konsequenzen nicht nur für die Menschen und das Ökosystem in der | |
| Arktis, sondern wegen der Rückkopplung für den ganzen Planeten“, heißt es | |
| in dem Bericht. Während die Freisetzung dieser Gase den Klimawandel noch | |
| weiter beschleunigen könne, seien allerdings „Umfang und Zeitablauf dieser | |
| Emissionen und ihre Auswirkungen noch weithin unbekannt“. | |
| Jens Strauss, Geoökologe und Permafrost-Experte vom Alfred-Wegener-Institut | |
| (AWI), weist darauf hin, dass auch bei den extrem tiefen Temperaturen im | |
| arktischen Winter eine solche Erwärmung von 3 bis 4 Grad einen großen | |
| Unterschied mache: „Der Permafrost braucht die kalten Winter, um die Sommer | |
| zu überstehen“, sagt Strauss auf Nachfrage. | |
| ## Globale Konsequenzen zeichnen sich bereits ab | |
| Die Erwärmung des arktischen Bodens gehe jetzt aber richtig los, hat der | |
| Experte beobachtet: „Die Temperaturen im Boden steigen deutlich schneller | |
| als in der Luft“, sagt er. Als Folge schmelze teilweise das Eis großflächig | |
| im Boden, bilde Seen und hinterlasse nach dem Abfluss des Wassers Senken, | |
| in denen die Landschaft „20 bis 30 Meter tiefer liegen kann“. Gebäude und | |
| Straßen sacken weg. Der Unep-Bericht warnt davor, das könne in der Arktis | |
| bis zu 4 Millionen Menschen und 70 Prozent der gesamten Infrastruktur | |
| bedrohen. | |
| Die ungewohnte Wärme am Pol bringt offenbar auch zunehmend das Wetter in | |
| Eurasien und Nordamerika durcheinander. Anfang des Jahres belegte eine | |
| [5][Studie] der US-Klimawissenschaftlerin Jennifer Francis eine „robuste | |
| Beziehung“ zwischen einer sich schnell erwärmenden Arktis und einem | |
| Abschwächen des „Jet-Streams“. Dieses Band aus starken Winden in der | |
| Atmosphäre dominiert das Wetter rund um die Arktis und speist sich | |
| teilweise aus dem Temperaturunterschied zwischen Arktis und Tropen. | |
| Weil sich die Arktis schneller erwärmt, lässt dieser Unterschied nach. Die | |
| Folge: Das Windband beginnt nach Nord und Süd zu „flattern“, wärmere Luft | |
| gelangt weiter nördlich als normal, kalte Luft weiter südlich. „Unsere | |
| Ergebnisse legen nahe, dass sich die Häufigkeit von Extremwetterereignissen | |
| durch dauerhafte Jet-Stream-Muster erhöhen wird, wenn die Arktis sich als | |
| Reaktion auf steigende Konzentrationen von Treibhausgasen weiter schneller | |
| erwärmt als anderswo“, lautet das Fazit der Studie. | |
| Update 29.03., 9:45 Uhr: Die ersten drei Absätze dieses Berichtes wurden | |
| aktualisiert. | |
| 27 Mar 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://wedocs.unep.org/bitstream/handle/20.500.11822/27687/Arctic_Graphics.… | |
| [2] https://earthobservatory.nasa.gov/world-of-change/DecadalTemp | |
| [3] https://www.ametsoc.net/sotc2017/SoC2017_ExecSumm.pdf | |
| [4] https://www.carbonbrief.org/factcheck-is-three-five-celsius-of-arctic-warmi… | |
| [5] https://iopscience.iop.org/article/10.1088/1748-9326/10/1/014005 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Pötter | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Arktis | |
| Uno | |
| Permafrost | |
| Eis | |
| Sterberate | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Meereis | |
| Eisbären | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Studie zu Auslöser der Hitzewelle: Hitze wegen Erderhitzung | |
| Die Rekordtemperaturen sind eine Folge des Klimawandels. Hitzewellen sind | |
| inzwischen mindestens fünfmal wahrscheinlicher als im Jahr 1900. | |
| Hitze in der Arktis überrascht Forscher: Heißzeit 70 Jahre zu früh | |
| Zu warm im Norden: Permafrostböden tauen so schnell wie für 2090 | |
| prognostiziert. Grönland verliert 2 Milliarden Tonnen Eis am Tag. | |
| IWF, Weltbank und Klimawandel: Kohlendioxid soll teuer werden | |
| Die Finanzminister aus 22 Ländern wollen etwas fürs Klima tun. Der | |
| CO2-Ausstoß soll künftig deutlich mehr kosten. Die USA machen da allerdings | |
| nicht mit. | |
| „Kinderstube“ für arktisches Meereis: Transportstrom unterbrochen | |
| Immer weniger frisches, vor Russland entstandenes Meereis gelangt in die | |
| zentrale Arktis. Die Folge ist, dass weniger Mineralien transportiert | |
| werden. | |
| Eisbären in bewohnten Gebieten: Invasion der hungrigen Bären | |
| Am Nordpolarmeer dringen immer mehr Eisbären in bewohnte Gebiete. Der | |
| Klimawandel und Abschüsse erhöhen den Druck auf die bedrohte Art. | |
| Klimawandel und globale Erwärmung: Wetterextreme werden extremer | |
| Seit Jahren wird es immer heißer auf der Erde. Das bestätigen Messungen zur | |
| globalen Temperatur. Sie zeigen: Der Klimawandel macht keine Pause. | |
| Klimapolitik und Wirtschaft: „Kapitalismus kann das Klima retten“ | |
| Niemand geht für grüne Ideen ins Risiko, sagt Jochen Wermuth. Der Millionär | |
| über den Atomausstieg, das Finanzsystem und die Bereitschaft zu | |
| Investitionen. |