| # taz.de -- Keine Abgaben für US-Konzerne: Scholz trauert nicht um Digitalsteu… | |
| > Der deutsche Finanzminister ist froh: Die EU beschließt wohl erstmal | |
| > keine neuen Belastungen für Internetfirmen wie Facebook, Google & Co. | |
| Bild: Sie spionieren uns weiter aus – und bleiben weitgehend von Steuern in d… | |
| Eine neue europäische Steuer für Digitalkonzerne wird es vorläufig wohl | |
| nicht geben. Das war am Montag aus dem Bundesfinanzministerium (BMF) zu | |
| hören. Dort rechnet man damit, dass der Rat der EU-Finanzminister den | |
| deutsch-französischen Vorschlag für eine solche Abgabe am Dienstag ablehnt. | |
| Die beiden Regierungen plädieren dafür, auf Werbeumsätze, die | |
| Digitalkonzerne in der EU erzielen, eine zusätzliche Steuer von 3 Prozent | |
| zu erheben, die Digital Advertising Tax (DAT). Diese soll ab 2021 greifen. | |
| Vier Regierungen seien allerdings dagegen, hieß es im Finanzministerium – | |
| Dänemark, Finnland, Schweden und Irland. Weil die EU in Steuerfragen | |
| einstimmig beschließen muss, wird es also wohl nichts. | |
| Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) ist jedoch froh, dass es nicht | |
| klappt. Die DAT sei nur eine „Interimslösung“, hieß es am Montag im | |
| Finanzministerium. Ihre Einführung dürfe eine globale Vereinbarung „nicht | |
| aufs Spiel setzen“. | |
| Scholz findet auch die vor einem Jahr veröffentlichte EU-Initiative für | |
| eine neue Umsatzsteuer falsch, die vor allem US-Internetkonzerne wie | |
| Google, Amazon, Airbnb oder Facebook zahlen sollen. Ebenfalls kritisch | |
| betrachtet der Minister, dass die französische Regierung Internetumsätze | |
| und Einnahmen aus Nutzerdaten bald national besteuern will. | |
| ## Scholz für internationale Lösung im Rahmen der OECD | |
| Scholz steht zusätzlichen Umsatzsteuern auf digitale Dienstleistungen | |
| grundsätzlich skeptisch gegenüber. Führte Europa sie ein, könnten die | |
| Regierungen der USA und China auf die Idee kommen, den dortigen Umsatz mit | |
| Produkten deutscher Konzerne ebenfalls höher zu besteuern. Dadurch könnten | |
| die Auslandsgewinne sinken, was die Steuereinnahmen bundesdeutscher | |
| Finanzämter schmälerte. | |
| Stattdessen strebt der SPD-Minister eine internationale Lösung im Rahmen | |
| der OECD an. Diese versucht, ein globales Abkommen unter anderem zur | |
| Mindestbesteuerung von transnationalen Unternehmen zu schaffen. Dabei | |
| bliebe es bei der bisherigen Systematik, dass Abgaben auf die Einnahmen am | |
| Sitz und dem Ort der Produktion erhoben werden. Zusätzliche Umsatzsteuern | |
| für ausländische Firmen spielten kaum eine Rolle. | |
| Im Finanzministerium denkt man, dass dieser Ansatz aussichtsreicher ist. An | |
| den internationalen Verhandlungen nehmen demzufolge über 129 Staaten teil, | |
| auch die USA. Ein Einstimmigkeitsprinzip wie in der EU existiert dort | |
| nicht. Das BMF verweist auf Erfolge der OECD bei der Bekämpfung der | |
| Steuervermeidung durch international tätige Unternehmen. | |
| So hat die EU eine Richtlinie gegen Steuervermeidung beschlossen, die die | |
| Mitgliedstaaten nun umsetzen müssen. In dieser Logik dient der OECD-Prozess | |
| dazu, mit äußerem Druck Fortschritte in der EU zu erreichen, die in | |
| internen Verhandlungen nicht möglich sind. | |
| 12 Mar 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Hannes Koch | |
| ## TAGS | |
| Olaf Scholz | |
| Digitalsteuer | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Digitalsteuer | |
| Digitalsteuer | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Internet-Maut | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Steuer für Digitalkonzerne in Frankreich: Einfach mal machen | |
| Paris bittet Facebook und Co. künftig zur Kasse. Das ist ein kleiner | |
| Schritt, aber totzdem gut – das zeigt auch die Reaktion aus den USA. | |
| Facebook und Co. sollen Abgaben zahlen: Frankreich stimmt für Digitalsteuer | |
| Die Abgeordneten der französischen Nationalversammlung votieren für eine | |
| Steuer für Internetriesen. Diese soll sogar rückwirkend greifen. | |
| Krach um Digitalsteuer: USA poltern Richtung Europa | |
| Gerade hat sich die EU gegen eine Digitalsteuer entschieden – da denkt | |
| Washington laut über den Gang zur Welthandelsorganisation WTO nach. | |
| Digitalsteuer ist erstmal vom Tisch: EU schont Google & Co. | |
| Die Digitalsteuer für US-Internetkonzerne scheitert an der Uneinigkeit der | |
| Europäer. Auch ein deutsch-französischer Minimalkompromiss wird abgeblockt. | |
| Deutschland, Frankreich und die EU: Brüssel bleibt skeptisch | |
| Merkels Antwort auf Macrons Pläne für die EU wird eher zurückhaltend | |
| aufgenommen. Besonders das Budget für Investitionen ist ein strittiger | |
| Punkt. | |
| Frankreich fordert Internetsteuer: Vorläufiger Sieg für Google & Co | |
| Luxemburg, die Niederlande und Irland blockieren eine französische | |
| Initiative, bei der Netzgiganten stärker zur Kasse gebeten werden sollen. |