| # taz.de -- Kommentar Rückkehr nach Venezuela: Ein freier Guaidó nützt dem R… | |
| > Trotz Ausreisesperre reiste Venezuelas Interimspräsident Juan Guaidó in | |
| > mehrere Staaten. Nach seiner Rückkehr passierte: nichts. | |
| Bild: Ist frei nützlicher fürs Regime als im Gefängnis: Juan Guaidó | |
| Venezuelas selbsternannter Interimspräsident Juan Guaidó ist [1][in sein | |
| Heimatland zurückgekehrt]. Am Flughafen und später in der Hauptstadt | |
| Caracas wurde er von seinen Anhängern empfangen. Trotz Ausreiseverbot war | |
| er nach Kolumbien, Brasilien, Paraguay, Argentinien und Ecuador gereist, um | |
| für Unterstützung für die Opposition zu werben. Nach den gescheiterten | |
| Versuchen am 23. Februar, Medikamente und Nahrungsmittel nach Venezuela zu | |
| bringen, hatte Guaidó eine Militärintervention zumindest nicht | |
| ausgeschlossen. Die US-Administration hatte erklärt, dass alle Optionen | |
| offenstünden. | |
| Die in der Lima-Gruppe zusammengeschlossenen 14 Staaten aus Südamerika und | |
| Kanada, die sich wegen der anhaltenden Krise in Venezuela bereits im August | |
| 2017 gegründet hatten, pochten beim [2][anberaumten Treffen Ende Februar] | |
| auf eine friedliche Lösung und stellten diplomatischen Druck und weitere | |
| Hilfslieferungen in Aussicht. | |
| Vor seiner Rückkehr war über die drohende Festnahme des 35-Jährigen bei | |
| seiner Wiedereinreise nach Venezuela spekuliert worden. Passiert ist | |
| nichts, denn ein freier und zugleich wenig erfolgreicher Guaidó ist dem | |
| Maduro-Regime derzeit nützlicher als einer im Gefängnis. Guaidó mag zwar | |
| als derjenige erscheinen, der erfolgreich die Opposition eint und das | |
| Maduro-Regime international in Bedrängnis bringt. Doch bisher konnte er im | |
| Land weder das Regime tatsächlich ins Wanken bringen noch etwas an der | |
| desolaten Versorgungslage ändern. Ebenso wenig hat er die unzufriedene | |
| Anhängerschaft des Chavismus wie auch das Militär als wichtigsten | |
| Stützpfeiler des Regimes für sich gewinnen können. | |
| Venezuelas Militär hat sich auch nach dem Amnestieangebot von Juan Guaidó | |
| nicht vom Maduro-Regime abgewandt. Die US-Regierung hatte dies als | |
| „großzügiges Angebot“ bezeichnet. In den USA wird derzeit wegen Korruption | |
| gegen ranghohe venezolanische Offiziere ermittelt. | |
| 5 Mar 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Staatskrise-in-Venezuela/!5578196 | |
| [2] /Venezuela-Krise/!5576758 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Vogt | |
| ## TAGS | |
| Venezuela | |
| Juan Guaidó | |
| Nicolás Maduro | |
| Maduro | |
| Stromausfall | |
| Donald Trump | |
| Venezuela | |
| Venezuela | |
| Venezuela | |
| Venezuela | |
| Venezuela | |
| Venezuela | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aus Le Monde diplomatique: Trumps Taskforce gegen Maduro | |
| Die USA versuchen einen Regimewechsel in Venezuela herbeizuführen. Die | |
| Lima-Gruppe verfolgt dabei auch eine eigene Agenda. | |
| Argentinien und Uruguay ohne Strom: Blackout in Südamerika | |
| Nach einer massiven Störung im Verbindungssystem waren Argentinien und | |
| Uruguay ohne Strom. Der Ausfall trifft die Menschen im Winter. | |
| Aus Le Monde diplomatique: Trumps Mann für Venezuela | |
| Elliott Abrams ist Venezuela-Sonderbeauftragter der US-Regierung. Unter | |
| Reagan half er, Stellvertreterkriege in Mittelamerika anzuzetteln. | |
| Deutscher Botschafter in Venezuela: Vorwurf der Einmischung | |
| Daniel Kriener muss Caracas verlassen. An seinem Engagement für | |
| Interimspräsident Guaidó scheiden sich die Geister. Auch in Berlin. | |
| Daniel Kriener muss Venezuela verlassen: Deutscher Botschafter ausgewiesen | |
| Diplomat Daniel Kriener hatte zuvor den selbsternannten Interimspräsidenten | |
| Guaidó am Flughafen in Empfang genommen. Die Regierung wertet das als | |
| Einmischung. | |
| Juan Guaidó wieder in Venezuela: Die triumphale Rückkehr | |
| Venezuelas selbsternannter Übergangspräsident Guaidó ist trotz Drohungen | |
| des Regimes zurückgekehrt. Dort ruft er zu neuen Demonstrationen auf. | |
| Staatskrise in Venezuela: Guaidó ist wieder im Land | |
| Der selbsternannte Interimspräsident ist nach seiner Auslandsreise zurück | |
| in Caracas. Wird Präsident Maduro ihn nun verhaften? | |
| Staatskrise in Venezuela: Guaidó ruft zum Massenprotest auf | |
| Venezuelas Interimspräsident will am Montag in sein Heimatland | |
| zurückkehren. Die USA warnen Staatschef Maduro davor, ihn festzunehmen. | |
| Staatskrise in Venezuela: Viel Krawall an Karneval? | |
| Oppositionschef Guaidó kündigt neue Proteste gegen das Regime an. Die | |
| US-Regierung verhängt derweil weitere Strafen gegen Maduros Gefolgsleute. |