| # taz.de -- Debatte Missbrauch in der Kirche: Knietief im Schlamm | |
| > Die katholische Kirche weiß nicht, wie sie mit den vielen | |
| > Missbrauchsfällen fertig werden soll. Der Staat muss ihr helfen. | |
| Bild: Der Staat kann und muss das Parallelsystem Kirche unter seine Gewalt brin… | |
| Als ich im Fernsehen sah, wie grün gewandete Bischöfe im Vatikan einen | |
| „Bußgottesdienst“ für kirchliche Missbrauchsopfer abhielten, | |
| unpassenderweise im prunküberladenen Apostolischen Palast, musste ich an | |
| meine eigene Firmung denken. Unser Dorfpfarrer, ein jovialer, dem Alkohol | |
| zugeneigter Mann, hatte für seine Predigt ein volksnahes Sprachbild | |
| gewählt. Das heilige Sakrament der Kirche sei wie der Beton beim Hausbau, | |
| er härte quasi aus, was sonst nur amorphe Masse bliebe: „Ohne das feste | |
| Fundament unseres Glaubens, da hätten wir nur einen Baaz!“, rief er. | |
| Der urbayerische Ausdruck für „Schlamm/Dreck“ erheiterte die Gemeinde, doch | |
| der Mann sollte recht behalten: Nach unzähligen Skandalen, in deren | |
| Mittelpunkt Kinder missbrauchende Kleriker standen, nach dem von Papst | |
| Franziskus einberufenen Missbrauchsgipfel, bei dem die Opfer draußen vor | |
| der Tür bleiben mussten, steht die katholische Kirche da wie eine von | |
| Wellen umleckte Sandburg: matschig und erbärmlich. Ein Haufen Baaz, dem das | |
| innere (Moral-)Gerüst abhandengekommen ist. | |
| Man könnte auch sagen: Der Schlamm, der Dreck der eigenen Verfehlungen | |
| läuft der Kirche aus allen Ritzen. Jahrzehntelang hat man Türen und Fenster | |
| von innen zugedrückt. Verschweigen und vertuschen, das war bislang die | |
| vorherrschende Strategie der Kirchen (auch der evangelischen) im Umgang mit | |
| Kindesmissbrauch. | |
| Doch die Mauern des Schweigens halten nicht mehr dicht. Unter dem Druck der | |
| Öffentlichkeit hat die Deutsche Bischofskonferenz im Herbst 2018 [1][eine | |
| Studie zu Kindesmissbrauch im kirchlichen Rahmen] in Auftrag gegeben. Die | |
| Ergebnisse waren verheerend: 3.677 Fälle wurden dokumentiert, die | |
| Dunkelziffer dürfte sehr viel höher sein, zumal die beteiligten | |
| Wissenschaftler keinen direkten Zugang zu Kirchenakten bekamen. Am | |
| schlimmsten aber wog der Befund, dass die klerikalen Strukturen den | |
| perfekten Rahmen für organisierten Kindesmissbrauch bieten. Aus einem | |
| stetig tröpfelnden Rinnsal ist eine Schlammlawine geworden, die droht das | |
| ganze Gebäude zum Einsturz zu bringen. | |
| Wie schwach die ehemals mächtigste Organisation der Welt geworden ist, | |
| [2][hat sich in Rom offenbart]. Nach vielen, bestimmt auch ehrlich | |
| gemeinten Worten der Bestürzung und Reue, denen eine merkwürdig vage Rede | |
| des Papstes folgte, nach dem hilflosen Auftritt des Missbrauchsbeauftragten | |
| der Deutschen Bischofskonferenz Ackermann in der Sonntagabendtalksendung | |
| „Anne Will“, ist klar geworden: Die Kirche schafft es nicht alleine. | |
| ## Willkürherrschaft kleiner Despoten | |
| Sie ist nicht imstande, mit dem Unrat, der jetzt ins Freie quillt, fertig | |
| zu werden. Was jetzt ans Tageslicht gekommen ist, ist auch für die, die es | |
| lange nicht sehen wollten, einfach zu viel: die Willkürherrschaft von | |
| Klerikern, die in ihren Gemeinden herrschen wie kleine Despoten. Ganze | |
| Schulen und Pfarreien, in denen Auswüchse von Sadismus, Gewalt und | |
| Perversion gedeihen. Alles geduldet vom gutgläubigen Kirchenvolk und | |
| vertuscht oder gedeckt von Kirchenoberen, denen der Schutz der Institution | |
| wichtiger ist als das Leid der Opfer. So viel Verantwortungslosigkeit, | |
| Feigheit und Niedertracht – das kann nicht mal mehr der Papst in Ordnung | |
| bringen. | |
| Dieser Papst, das muss auch gesagt werden, ist der erste überhaupt, der | |
| sich mit dem Thema sexueller Missbrauch auseinandersetzt. Dass er diesen | |
| viertägigen Gipfel in Rom einberufen hat, zeigt sein Engagement in der | |
| Sache. Auch wenn viele BeobachterInnen sich konkretere Ergebnisse erhofft | |
| haben, ist es allein schon ein mächtiges Signal, wenn sich die Obersten der | |
| Weltkirche zusammensetzen, um offen über Verbrechen ihrer Kirche an Kindern | |
| und Jugendlichen zu sprechen. Das Eingeständnis, dass nicht nur | |
| vereinzelte, sondern sogar viele Männer Gottes in sämtlichen Ecken der Welt | |
| ihre Macht ausnutzen, um an den jüngsten der ihnen Anvertrauten Verbrechen | |
| zu begehen, ist mutig, denn es ist schmerzhaft, es trifft die Kirche in | |
| ihrem Fundament. Und wenn der Papst in seiner Rede hartes Durchgreifen und | |
| ein Ende der Vertuschung ankündigt, so ist das durchaus ein Wink an die | |
| Täter. | |
| Mehr als das kann man von dieser Kirche aber auch nicht erwarten. Noch | |
| immer nicht. In derselben Rede wies Papst Franziskus nämlich auch gleich | |
| darauf hin, dass Kindesmissbrauch überall vorkomme. Die Taten in der Kirche | |
| verglich er mit Menschenopfern bei heidnischen Ritualen. Was so viel heißt | |
| wie: „Wer missbraucht, handelt nicht christlich, so etwas gehört nicht zu | |
| uns.“ | |
| Abwiegeln und wegschieben – über diese Strategien kommt die Kirche beim | |
| Kindesmissbrauch anscheinend nicht heraus. Aber das reicht nicht mehr. Es | |
| muss jetzt endlich, nach vielen Jahren der Selbsterforschung und | |
| Reuebekundungen, auch mal etwas passieren. Die vielen Missbrauchsopfer | |
| haben ein Recht darauf. Da reicht es nicht, darauf hinzuweisen, dass | |
| grundlegende Reformen eben ihre Zeit bräuchten, wie Bischof Ackermann das | |
| getan hat. | |
| ## „Wie eine liebende Mutter“ | |
| Im Kirchenrecht ist eigentlich schon heute alles enthalten, was es braucht, | |
| Täter und Mittäter zur Verantwortung zu ziehen. Das Problem ist nur, dass | |
| die Vorschriften zu ungenau sind. Seit den 1980er Jahren basteln | |
| Kirchenrechtler an einer großen Reform. So ist man gerade dabei, sich vom | |
| Credo der 1980er Jahre abzuwenden, wonach Strafen unzeitgemäß seien. Und | |
| man ist auch noch dabei, auf ein „Vademecum“ des Papstes zu warten, eine | |
| Anweisung von oben, wie die schon vor Jahren beschlossenen | |
| Kinderschutzlinien in der Praxis anzuwenden sind. Dies gilt auch für den | |
| 2016 veröffentlichten päpstlichen Erlass namens „Wie eine liebende Mutter�… | |
| der es ermöglicht, Bischöfe, die bei Missbrauchsverdacht nicht reagiert | |
| oder Fälle vertuscht haben, abzusetzen. Bis heute fehlen dazu | |
| Ausführungsbestimmungen. So lange greift der eine Generalvikar mit | |
| Personalverantwortung dann eben hart durch – und der andere tut nichts. | |
| Beide handeln im Einklang mit kirchlichen Gesetzen. | |
| Wäre die Kirche ein Staat, so würde man hier von Schlamperei, wenn nicht | |
| von Staatsversagen sprechen. Die Kirche ist aber kein Staat, sondern ein | |
| Gebilde, das, zumindest in Deutschland, dem weltlichen Staat unterstellt | |
| ist. Eigentlich. Trennung von Staat und Kirche, das wird nicht besonders | |
| konsequent gehandhabt, siehe die staatliche Bezuschussung von Kirchenämtern | |
| und Institutionen, siehe das Kirchenprivileg im öffentlich-rechtlichen | |
| Rundfunk, siehe kirchlicher Religionsunterricht an staatlichen Schulen, | |
| siehe Einziehung der Kirchensteuer durch den Staat. | |
| Aber Trennung von Staat und Kirche, das könnte auch heißen: Wo die Kirche | |
| sich nicht aus eigener Kraft helfen kann, muss es der Staat tun. Er kann | |
| der Kirche natürlich nicht dabei helfen, die eigene Sexualmoral auf den | |
| Prüfstand zu stellen, die Diskriminierung von Frauen auf allen Ebenen zu | |
| beenden oder den Zölibat abzuschaffen. Das sind Fragen, mit denen die | |
| Kirche sich in gebotener Eile und Gründlichkeit selbst auseinandersetzen | |
| muss, wenn sie nicht untergehen will. | |
| ## Staat muss bei Aufklärung mithelfen | |
| Aber der Staat kann und muss das Parallelsystem Kirche unter seine Gewalt | |
| bringen. Er muss, viel konsequenter als bisher, mithelfen, Tatbestände mit | |
| dem Strafgesetzbuch aufzuklären. Denn es kann nicht sein, dass in einem | |
| funktionierenden Rechtsstaat das Ermitteln der Täterorganisation überlassen | |
| wird. Das führt dann, siehe schwammiges Kirchenrecht, dazu, dass der eine | |
| Kinder missbrauchende Pfarrer entlassen wird und der andere versetzt wird | |
| in die nächste Pfarrei – je nachdem, ob der zuständige Generalvikar | |
| Kindesmissbrauch als schlimmes Vergehen oder lässliche Sünde ansieht. Doch | |
| auch Pfarrer, Vikare und Bischöfe sind BürgerInnen dieses Staates und vor | |
| dem Strafrecht sind alle gleich – das muss endlich und mit Entschiedenheit | |
| auch für die Kirche gelten. Vor allem müssen die weltlichen | |
| Strafverfolgungsbehörden sich Zugriff auf sämtliche Kirchenakten | |
| verschaffen können, ohne Ausnahmen. | |
| Wenn ein Bistum sich der Kooperation mit den Strafverfolgungsbehörden | |
| besonders hartnäckig entzieht, könnte der Staat zum Beispiel die | |
| Kirchensteuer einbehalten. Und das Geld für die Entschädigung und Therapie | |
| von Betroffenen einsetzen. Diese sind bislang allein auf die Gnade der | |
| Kirche angewiesen: Die katholische Kirche weigert sich, es Entschädigung zu | |
| nennen, sondern lässt den Betroffenen per Scheck eine „Anerkennung des | |
| Leids“ von durchschnittlich 5.000 Euro zukommen. Manchmal ist es mehr, | |
| manchmal weniger, manchmal gar nichts – und vereinzelt werden an den Scheck | |
| noch Schweigeklauseln angeheftet. Auch hier fehlen den | |
| Kirchenverantwortlichen offensichtlich klare Vorgaben. Helfen wir ihnen mit | |
| der Klarheit des Rechtsstaats aus ihrem Schlamassel! Damit sie sich um | |
| dringlichere Aufgaben kümmern können: ihr Moralgerüst vom Schlamm zu | |
| reinigen und wieder aufrecht vom Glauben predigen können. | |
| Als mein Pfarrer übrigens damals mit unserer Firmpredigt fertig war, sah | |
| ich, dass sich meine Banknachbarin vor Lachen bog: „Der soll mal nicht so | |
| viel vom Baaz reden, wo er doch selbst dauernd reinfällt“, kicherte sie. | |
| Unser Dorfpfarrer wurde nachts des Öfteren besoffen vom Wirt in der | |
| Schubkarre heimtransportiert. Dem Vernehmen nach war er dabei öfter mal | |
| höchst unwürdig in den Schlamm gekippt. Er wurde dann irgendwann versetzt. | |
| 2 Mar 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Studie-ueber-Missbrauch-in-der-Kirche/!5534954 | |
| [2] /Kindesmissbrauch-in-der-Kirche/!5572245 | |
| ## AUTOREN | |
| Nina Apin | |
| ## TAGS | |
| Katholische Kirche | |
| sexueller Missbrauch | |
| Aufklärung | |
| Kindesmissbrauch | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| sexueller Missbrauch | |
| Katholische Priester | |
| sexueller Missbrauch | |
| Katholische Kirche | |
| sexueller Missbrauch | |
| Australien | |
| Odenwaldschule | |
| Polen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aufhebung des päpstlichen Geheimnisses: Ein Hauch von Transparenz | |
| Der Papst will das „päpstliche Geheimnis“ für Missbrauchsfälle aufheben. | |
| Das verschafft Opfern und Strafverfolgungsbehörden Transparenz. | |
| Therapeut über Missbrauch in der Kirche: „Es ist alles bähbäh“ | |
| Der Osnabrücker Psycho- und Sexualtherapeut Wolfgang Weig hat an einer | |
| Studie mitgearbeitet, nach der nur ein Drittel der Priester kein Problem | |
| mit dem Zölibat hat. | |
| Aufklärung von sexueller Gewalt: Die Kirche bewegt sich – ein bisschen | |
| Diese Woche trafen sich die katholischen Bischöfe, um über die Aufarbeitung | |
| sexueller Gewalt zu beraten. Die meisten Taten sind jedoch verjährt. | |
| Wegen Vertuschung von Missbrauch: Haftstrafe für Erzbischof von Lyon | |
| Ein Gericht in Lyon hat Kardinal Barbarin zu sechs Monaten auf Bewährung | |
| verurteilt. Der hatte Fälle sexueller Übergriffe auf Minderjährige nicht | |
| angezeigt. | |
| Studie über Kindesmissbrauch in der DDR: Gebrochen und ignoriert | |
| Eine Fallstudie beleuchtet sexuellen Missbrauch in der DDR. Viele | |
| Betroffene haben unglaubliches Leid erfahren und bis heute keine | |
| Entschädigung bekommen. | |
| Kindesmissbrauch in Australien: Kurienkardinal George Pell verurteilt | |
| Höchster australischer Katholik, einst die Nummer drei im Vatikan: George | |
| Pell ist des Kindsmissbrauchs für schuldig befunden worden. | |
| Sexueller Missbrauch an Odenwaldschule: Ein bitterer Kreislauf | |
| Zwei neue Studien beschäftigen sich mit dem Missbrauch an der | |
| Odenwaldschule. Vieles erinnert an die Verbrechen der katholischen Kirche. | |
| Missbrauch in Polens katholischer Kirche: In die richtige Richtung | |
| Marek Lisinski, der selbst Opfer von Missbrauch wurde, kämpft für die | |
| Anerkennung Betroffener. Seine Bilanz der Vatikan-Konferenz ist gemischt. |