| # taz.de -- Frauenkampftag 2019: Der Laufsteg der Sorgenden | |
| > Mit einem „Chic Care Catwalk“ machen Frauen auf ihre Überlastung und | |
| > Ausbeutung in der gering und unbezahlten Pflege- und Sorgearbeit | |
| > aufmerksam. | |
| Bild: Vor Überlastung zum Pflegeroboter mutiert: Performance einer Altenpflege… | |
| Berlin taz | Ruckartig wie eine Roboterin mit lila Perücke bewegt sich die | |
| junge Frau mit steifen Armen und Beinen über den Laufsteg. Auf ihrer weißen | |
| Pflegerinnenkleidung kleben Zettel: „Burn-out“ steht darauf, „prekäre | |
| Arbeit“, „Stress“, „Überlastung“. Bei jedem ihrer Tippelschritte jub… | |
| pfeift die Menge, die den „Catwalk“ umsteht – eine auf dem Bürgersteig | |
| ausgelegte, fünf Meter lange Stoffbahn aus lila Velour. | |
| Als die „Pflege-Roboterin“ am Ende der Bahn ankommt, tritt eine zweite Frau | |
| vor, rupft die Zettel von Armen, Beinen und Bauch. Befreit reißt die | |
| Robo-Frau die Arme hoch und ruft ins Mikrofon: „Ich will bessere | |
| Arbeitsbedingungen, nicht mehr überlastet sein. Gute Pflege in der | |
| Zukunft?“ In Siegerpose und getragen vom Konzert der Trillerpfeifen tritt | |
| sie ab. | |
| Mit dem „Chic Care Catwalk“ vor dem Bundesgesundheitsministerium in Mitte | |
| hat ein Bündnis von Organisationen aus dem Pflegebereich am Donnerstag den | |
| Frauenkampftag 2019 eingeleitet. Die Aktion soll Gesundheitssystemauf die | |
| Überlastung und Ausbeutung von Frauen in der gering- und unbezahlten | |
| Pflege- und Hausarbeit hinweisen. | |
| „Frauen wird die Fürsorge und Pflege als in ihrem Wesen verankerte | |
| Bestimmung zugeordnet und ihnen immer wieder von außen zugeschoben. | |
| Entsprechende Tätigkeiten bleiben zu großen Teilen im Privaten und werden | |
| marginalisiert“, erklärt Nora Mainke von der Interventionistischen Linken | |
| (IL). Aber auch in der bezahlten Arbeit in Gesundheits- und Pflegeberufen | |
| arbeiteten vor allem Frauen, seien daher auch hier die Hauptleidtragenden | |
| von Überlastung und zu geringer Bezahlung. „Wir lassen uns nicht länger | |
| ausbeuten, wir streiken!“, ruft die junge Frau den rund 100 Anwesenden zu, | |
| die erneut mit viel Beifall antworten. | |
| Viele ZuschauerInnen – darunter zahlreiche Männer – tragen Transparente | |
| oder Fahnen, die sie als AktivistInnen der beteiligten Gruppen kenntlich | |
| machen. Der „Volksentscheid Gesunde Krankenhäuser“ ist vertreten, die | |
| Gruppe „Care Revolution Berlin“ – und Verdi mit rund 20 Streikenden der | |
| Charité-Tochterfirma CPPZ, deren TherapeutInnen seit Monaten für eine | |
| Wiedereingliederung in den Mutterkonzern kämpfen. | |
| ## Überlastungsanzeigen von Pflegenden | |
| Das Besondere an der Aktion: Hier kommen auch Frauen zu Wort, die gar nicht | |
| da sein können – weil sie bei ihrer Arbeit unabkömmlich sind. Die IL hat in | |
| einer bundesweiten Aktion „Überlastungsanzeigen“ von Arbeiterinnen im | |
| Pflegebereich gesammelt – analog zu den Überlastungs- und | |
| Gefährdungsanzeigen, wie sie in Krankenhäusern fürs Pflegepersonal üblich | |
| sind. | |
| Einige werden von Aktivistinnen vorgelesen. Etwa die einer | |
| Sozialarbeiterin, die 37,5 Wochenstunden arbeitet und zusätzlich rund 30 | |
| Stunden pro Woche ihre Mutter pflegt. „Ich habe keine Freizeit, stehe | |
| pausenlos unter Druck, fühle mich allein gelassen von den Behörden“, | |
| schreibt sie – und fordert, dass pflegende Angehörige angemessen bezahlt | |
| werden. | |
| Nach der Würdigung der abwesenden Frauen ist der Laufsteg frei für | |
| Anwesende. Anne, freiberufliche Hebamme, zum Beispiel ist „wütend“, dass | |
| die Bundesregierung „eine teure Studie zu psychischen Folgen von Abtreibung | |
| in Auftrag gibt“, und zugleich ihren Beruf durch immer neue Vorschriften | |
| gefährdet. Mona, Patientin, erinnert sich an traumatisierende und krank | |
| machende Krankenhausaufenthalte. Fionna, Krankenpflegerin, berichtet von | |
| der täglichen Überlastung bei der Arbeit auf Station, davon, dass sie | |
| Empathie geben will, es aber oft nicht schafft. „Ich verstehe nicht, warum | |
| Autos und andere Dinge mehr Wert haben als wir Menschen, warum Profit mehr | |
| zählt als unsere Arbeit“, sagt sie. | |
| Am Ende ruft Kim Lippe, Aktivistin der IL und Moderatorin der Aktion, die | |
| versammelten Frauen auf, die rund 50 eingesammelten Überlastungsanzeigen | |
| gemeinsam im Ministerium abzugeben. „Es wäre schön, wenn jede Frau einen | |
| der Briefe nimmt.“ Vor der Drehtür zum Amt bildet sich eine lange Schlange. | |
| 7 Mar 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Memarnia | |
| ## TAGS | |
| Gesundheitspolitik | |
| Frauenkampftag | |
| Schwerpunkt Feministischer Kampftag | |
| Pflege | |
| Schwerpunkt Feministischer Kampftag | |
| Bayern | |
| Parität | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Pflegegesetz mit Nebenwirkungen: Angehörige im Ausnahmezustand | |
| Paradox: Wegen des Pflegestärkungsgesetzes wandern Fachkräfte von | |
| ambulanten Diensten ab. Familien müssen zu Hause vermehrt einspringen. | |
| Frauentag in Berlin: „Das ist doch nur Drachenfutter“ | |
| Die taz hat in der Öffentlichkeit stehende Frauen gefragt, was sie von dem | |
| neuen Feiertag halten. Und: was sie am 8.März machen. | |
| Bayernparteivorsitzender zum Frauentag: „Das ist Agitprop“ | |
| Warum ausgerechnet die Bayernpartei gegen den Frauentag als neuen Feiertag | |
| in Berlin ist? Das erklärt deren Vorsitzender Florian Weber. | |
| Staatsminister Roth über Frauen in der EU: „Ohne Quote wird nichts besser“ | |
| Vor dem Frauentag fordert Europa-Staatsminister Michael Roth eine | |
| feministische EU-Politik. Das nächste deutsche Kommissariat soll an eine | |
| Frau gehen. |