# taz.de -- Korruption im Sport: Verbrecher unter sich | |
> Staatspräsident Putin hat Fifa-Chef Infantino einen Orden überreicht. | |
> Sportfunktionäre werden aber nicht nur im finsteren Russland hofiert. | |
Bild: So viele Gemeinsamkeiten: Korruption, die Liebe zum Sport und Korruption … | |
Manchmal scheint es einem die Welt ganz einfach zu machen. „Schau mal“, | |
sagt sie dann, „der Putin hat dem Infantino einen Orden verliehen.“ Und man | |
selbst braucht nur doch abzuwinken und sagen: „Das passt“, „Da haben sich | |
ja die zwei richtigen getroffen“ oder: „Diese Verbrecher!“ Und es stimmt … | |
auch irgendwie. | |
Am Mittwoch hat der russische Staatspräsident [1][Wladimir Putin] dem | |
Präsidenten des Internationalen Fußballverbands [2][Gianni Infantino] den | |
„Orden der Freundschaft“ überreicht, weil dieser die [3][Weltmeisterschaft | |
2018 in Russland] so schön organisiert hat. Der Zeigefinger richtet sich | |
beinahe wie von selbst gen Osten und dann gen Zürich. Böse Buben, diese | |
beiden! | |
Doch so einfach ist es nicht, auch wenn die beiden in ihren jeweiligen | |
Fachgebieten wahrlich einiges auf dem Kerbholz haben. Der eine regiert | |
einen Staat, der sich schon mal ein Knäppchen und mehr als das von einem | |
Nachbarland abschneidet und sich selbst einverleibt, der weltweit gegen die | |
offene Gesellschaft agitiert und ins Lager schickt, wer diese in Russland | |
einfordert. | |
Der andere schert sich einen Dreck um die Regeln, die sich sein Verband | |
selbst gegeben hat, vergrault Ethikwächter, die die Einhaltung dieser | |
Regeln sicherstellen sollen, beglückt die korruptesten Mitgliedsverbände | |
mit Geldgeschenken und ist dabei, den ganzen Fußballsport meistbietend zu | |
verhökern. Jetzt schmückt der Autokrat den schmierigen Fußballmafioso mit | |
einer edlen Plakette. Da scheint wirklich alles zu passen. | |
## Mit Bargeld gefüllte Umschläge | |
Doch sinistre Sportfunktionäre, die Herrscher über ein bewährtes System von | |
[4][Korruption und Günstlingswirtschaft], werden nicht nur im finsteren | |
Russland hofiert. Der unvergessene Joseph Sepp Blatter, Infantinos | |
Vorgänger im Präsidentenamt bei der Fifa, war längst übel beleumundet, als | |
bei der so viel besungenen WM 2006 in Deutschland der erste Anstoß | |
ausgeführt worden ist. | |
Über die mit Bargeld gefüllten Umschläge, die Blatter vor seiner ersten | |
Wahl im Jahre 1998 an diverse Funktionäre verteilt haben soll, war schon | |
oft berichtet worden, als ihm Bundeskanzlerin Angela Merkel 2006 mit dem | |
Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet hat. Blatter habe sich für das | |
gesellschaftspolitische Engagement seines Verbandes eingesetzt, für Fair | |
Play auch jenseits des Spielfeldes, so wurde das damals begründet. Wladimir | |
Putin hätte es nicht besser ausdrücken können. | |
Staaten schmücken sich gerne mit sportlichen Großereignissen, seien es nun | |
Demokratien oder Diktaturen. Olympia oder eine Männer-WM im Fußball sind | |
bewährte Instrumente des Nationalmarketings. Das lassen sich die Staaten | |
einiges kosten.Vor den Events verhandeln sie mit den Funktionärsgranden | |
aus der Sportwelt, als seien diese Staatenlenker. Sie erfüllen Bedingungen, | |
die von den Sportverbänden diktiert werden. Es wird Steuerfreiheit | |
garantiert, sodass das Geschäft mit dem Sport ohne nennenswerte Abgaben | |
betrieben werden kann. Bürgerrechte werden eingeschränkt, auf dass nur ja | |
niemand in der Nähe einer Sportstätte eine Demonstration abzuhalten | |
versucht. | |
## Steuerbefreiung für die Uefa | |
Mit Alleinherrscher Putin lässt sich Derartiges gewiss leicht verhandeln. | |
Mit der Bundesregierung oder den Oberhäuptern deutscher Städte ist es aber | |
auch nicht sonderlich schwer. Im Sommer 2024 findet die Fußball-EM in | |
Deutschland statt. Bewerben konnten sich die Deutschen nur, weil sie | |
garantiert haben, dass in Stadionnähe nicht demonstriert werden darf, dass | |
es Zonen gibt, in dem die Geschäftsinteressen der Europäischen Fußballunion | |
Uefa Vorrang vor anderen Geschäften haben. | |
Und als besonderes Schmankerl hat die Bundesregierung der Uefa | |
Steuerbefreiung für die Zeit des Turniers zugesichert. Wenn Uefa-Präsident | |
Aleksander Čeferin nach dem Turnier ein Bundesverdienstirgendwas ans | |
Revers geheftet würde, müsste man sich gewiss nicht wundern. | |
Und sollte die Bundesregierung nicht von alleine auf die Idee kommen, den | |
Uefa-Chef auszuzeichnen, hat sie gewiss ein offenes Ohr, wenn dieser einen | |
Orden bei ihr bestellt. So soll es Sepp Blatter auch gemacht haben. Der | |
hatte schon 2005 ans Kanzleramt geschrieben, er erwarte eine Auszeichnung. | |
Gefragt, getan. | |
21 Feb 2019 | |
## LINKS | |
[1] /Russlands-Praesident-spricht-zum-Volk/!5572056 | |
[2] /Fifa-Chef-Gianni-Infantino/!5562126 | |
[3] /Fussball-WM-in-Russland/!5513093 | |
[4] /Fifa-schafft-Korruption-ab/!5528502 | |
## AUTOREN | |
Andreas Rüttenauer | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Sport trotz Corona | |
Fußball | |
Uefa | |
Wladimir Putin | |
Gianni Infantino | |
Fifa | |
Kolumne Frühsport | |
Fußball | |
Fifa | |
Fifa | |
Fifa | |
Frauen-WM 2019 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Verfahren gegen Fifa-Präsident: Neue Staffel im Krimi um die Fifa | |
Gianni Infantino steht für Kontinuität im Fußball-Weltverband. Als | |
Saubermann angetreten, liefert er nun einen Skandal nach dem anderen. | |
Verfahren gegen Fifa-Präsident: Geheime Gespräche | |
Gianni Infantino hat sich mit dem Staatsanwalt getroffen, der gegen den | |
Fußball-Weltverband ermittelt hat. Jetzt hat er selbst ein Verfahren am | |
Hals. | |
Kolumne Press-Schlag: Klub-WM interessiert bisher keine Sau | |
Fifa-Boss Gianni Infantino und seine Klub-WM werden als Totengräber des | |
Fußballs gescholten. Dabei ist doch Vermarktung sein Job. | |
Fifa-Chef Gianni Infantino: Alles außer Kontrolle | |
Fifa-Präsident Gianni Infantino geht für seinen Job mit Verve aufs Ganze. | |
Im März könnte er zum Verkäufer seiner eigenen Organisation gekürt werden. | |
Fifa schafft Korruption ab: Die Sprachgenies des Weltfußballs | |
Die Fifa hat das Wort „Korruption“ aus ihrem überarbeiteten Ethikkodex | |
gestrichen. Wenn es doch immer so einfach wäre. | |
Fußball-WM in Russland: Putins Restrisiko? Die Bürger | |
Russland hat die Fußball-Weltmeisterschaft wieder für einen | |
Modernisierungsschub genutzt. Der gilt aber nicht für seinen Umgang mit | |
Kritik. |