| # taz.de -- Abhöraffäre in Polen: Brisante Enthüllungen | |
| > Jaroslaw Kaczynski wurde bei einem Deal mit einem Bauunternehmer | |
| > belauscht. Jetzt droht dem Chef der Regierungspartei PiS ein Prozess. | |
| Bild: Abgehört und jetzt ziemlich unter Druck: PiS-Parteichef Jaroslaw Kaczyns… | |
| Warschau taz | Schon lange fürchtete Jaroslaw Kaczynski, der Vorsitzende | |
| von Polens [1][nationalpopulistischer Regierungspartei Recht und | |
| Gerechtigkeit (PiS)], Opfer eines Abhöraffäre zu werden. Sicher fühlte er | |
| sich nur im Parlament, umgeben von seinen engsten Vertrauten und einigen | |
| Bodyguards sowie in der PiS-Parteizentrale in der Nowogrodzka-Straße in | |
| Warschau. | |
| Dorthin pflegte er alle seine Gesprächspartner einzuladen. Der | |
| PiS-Parteisitz wurde rund um die Uhr bewacht und schien Kaczynski sicher | |
| wie eine Festung zu sein. Doch genau dort wurde er nun abgehört. Wie oft, | |
| ist noch nicht sicher. | |
| Die linksliberale Gazeta Wyborcza enthüllt in ihrer Dienstagsausgabe, dass | |
| es seit dem 12. Mai 2017 zu 16 Treffen zwischen dem österreichischen | |
| Architekten und Unternehmer Gerald Birgfellner und Jaroslaw Kaczynski | |
| gekommen sei. Eines der Gespräche können die LeserInnen nachlesen oder auch | |
| – auf der Webseite der Tageszeitung – nachhören. | |
| Thema aller Gespräche sollen die geplanten „K-Towers“ im Zentrum Warschaus | |
| gewesen sein, über deren Bau- und Finanzierungsdetails Kaczynski im Auftrag | |
| des PIS-Firmen-und Stiftungs-Konsortiums „Srebrna“ mit dem Österreicher | |
| verhandelt habe. | |
| ## Investition gestoppt | |
| Doch Kaczynski stoppte die 300 Millionen-Euro-Investition, die durch einen | |
| Kredit der staatseigenen Bank Pekao SA finanziert werden sollte, als die | |
| PiS die Kommunalwahlen in Warschau verlor. Der PiS-Oberbürgermeister sollte | |
| die 190 Meter hohen Türme genehmigen, obwohl der Bebauungsplan dort nur | |
| eine maximale Höhe von 30 Metern vorsieht. | |
| Daraufhin stellte Birgfellner seine bisherigen Vorleistungen in Höhe von | |
| umgerechnet 1,5 Millionen Euro in Rechnung. Doch bezahlt wurde nicht. Jetzt | |
| will Birgfellner das Geld einklagen. Am vergangenen Freitag stellten die | |
| Anwälte des Österreichers Strafanzeige wegen „Betrugs in hohem Ausmaß“ b… | |
| der Staatsanwaltschaft in Warschau. | |
| Die Ängste Kaczynskis vor einer Abhöraffäre haben eine ganz konkrete | |
| Ursache: die Vorgängerregierung kam durch die sogenannte „Kellneraffäre“ … | |
| Fall. In einem Lieblingsrestaurant der liberalkonservativen Bürgerplattform | |
| (PO) servierten die Kellner nicht nur exquisites Essen und teuren Wein, | |
| sondern versteckten in den Haltern von Salz- und Pfefferstreuern auch | |
| kleine Mikrophone. | |
| Vor den Parlamentswahlen im Herbst 2015 publizierten PiS-nahe Zeitschriften | |
| immer wieder Mitschnitte dieser PO-Tischgespräche, die den Ruf so manch | |
| eines bislang hoch angesehenen Politikers ruinierten. | |
| ## Vertrauen erschüttert | |
| Zwar führte keiner der Audio-Mitschnitte zu einem Strafverfahren, doch die | |
| vulgär-arrogante Ausdrucksweise erschütterte das Vertrauen vieler Bürger in | |
| ihre gewählten Vertreter. Bei den folgenden Wahlen gewann die PiS die | |
| absolute Mehrheit in beiden Kammern des Parlaments. | |
| In diesem Jahr könnte es für die PiS jedoch anders kommen. Im Herbst stehen | |
| in Polen Parlamentswahlen an. Kaczynski hat sich bislang zu den | |
| Enthüllungen nicht geäußert. Andere PiS-Politiker, wie die Parteisprecherin | |
| Beata Mazurek, versuchen die „Pseudosensation“ ins Lächerliche zu ziehen, | |
| Bildungsminister Jaroslaw Gowin hält die Mitschnitte für „normale | |
| Business-Verhandlungen“. Und Premier Mateusz Morawiecki verteidigt seinen | |
| Parteichef gar als „Garanten für Ehrlichkeit, Glaubwürdigkeit und | |
| Zuverlässigkeit.“ | |
| Für Adam Traczyk, den Gründer und Direktor der Stiftung Global.Lab, | |
| hingegen ist das Ansehen Kaczynskis als „mythischer Vorsitzender“ und | |
| Erlöser der Nation“ nun schwer beschädigt. „Wir sehen nun einen elenden | |
| Politikaster, der kleine Geschäftchen erledigt“, schreibt der Soziologe auf | |
| Twitter. | |
| 29 Jan 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Polens-Regierungspartei-PiS-wechselt-Kurs/!5555646 | |
| ## AUTOREN | |
| Gabriele Lesser | |
| ## TAGS | |
| Polen | |
| Abhöraffäre | |
| PiS | |
| Jarosław Kaczyński | |
| Robert Biedron | |
| Polen | |
| Polen | |
| Polen | |
| Polen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wahlkampf in Polen: Frühlingsgefühle an der Weichsel | |
| Der charismatische Politiker Robert Biedroń will mit seiner neuen Partei | |
| „Frühling“ bei den diesjährigen EU- und Nationalwahlen punkten. | |
| Polens Regierungspartei PiS wechselt Kurs: Plötzlich proeuropäisch | |
| Polens Regierungspartei PiS gibt sich auf einmal EU-freundlich. Die | |
| Opposition vermutet, dass das auf eine baldige Neuwahl hindeutet. | |
| Teilrücknahme der Justizreform in Polen: Regierung gibt nach, aber nicht auf | |
| Die regierenden Nationalpopulisten ziehen die Zwangsverrentung der Obersten | |
| Richter zurück. Doch das „Justiz-Reformwerk“ wird nicht gestoppt. | |
| Kommunalwahlen in Polen: PiS verliert in weiteren Städten | |
| Die nationalpopulistische Regierungspartei punktet vor allem auf dem Land. | |
| In den Großstädten kommen ihre EU-kritischen Töne nicht an. | |
| Kommentar Kommunalwahlen in Polen: Sieger sehen die gelbe Karte | |
| Polens Nationalpopulisten von der PiS werden bei den Kommunalwahlen die | |
| stärkste Partei. Ihnen fehlt aber nahezu überall ein Koalitionspartner. |