| # taz.de -- Antisemitismus in Frankreich: Hakenkreuze und Schändungen | |
| > Um 74 Prozent ist die Zahl antisemitischer Straftaten in Frankreich 2018 | |
| > gestiegen. Der Innenminister warnt vor „Gift, das sich ausbreitet“. | |
| Bild: Das Bildnis der verstorbenen Holocaust-Überlebenden Simone Veil – mit … | |
| Paris taz | Als am Sonntag die Angestellten das Restaurant Bagelstein auf | |
| der Île-Saint-Louis öffnen wollten, entdeckten sie auf der Fensterscheibe | |
| eine Schmiererei: „Juden!“ hatten Unbekannte auf Deutsch und mit einem | |
| Ausrufezeichen mit gelber Farbe gesprayt. „Wir sind schockiert und völlig | |
| empört“, sagt dazu Firmengründer Gilles Abecassis. Denn in der Woche davor | |
| waren bereits zwei andere Lokale der Fastfoodkette ähnlich beschmiert | |
| worden. | |
| Derzeit schockiert ein drastischer Anstieg antisemitischer Übergriffe | |
| Frankreich. Nach Angaben von Innenminister Christophe Castaner ist die Zahl | |
| der bekannten antisemitischen Straftaten im Jahr 2018 im Vergleich zum | |
| Vorjahr um satte 74 Prozent gestiegen. 2017 hatte es noch 311 Fälle | |
| gegeben, im vergangenen Jahr war die Zahl auf 541 Taten hochgeschnellt. | |
| Unternehmer Abecassis möchte eine polizeiliche Abklärung und ein | |
| Strafverfahren gegen den oder die Täter. Vom Verdacht, dass womöglich ein | |
| Zusammenhang mit der Demonstration der Gilets jaunes am Samstag besteht, | |
| hält er nicht viel – da es schon früher antisemitische Schmierereien | |
| gegeben habe und weil insgesamt in Frankreich die antisemitischen | |
| Aggressionen stark zugenommen haben. | |
| Einen solchen Eindruck konnte man in den vergangenen Tagen gewinnen: Im 13. | |
| Pariser Stadtbezirk wurden etwa zwei von bekannten Straßenkünstlern gemalte | |
| Porträts der Auschwitz-Überlebenden und Politikerin Simone Veil mit | |
| Hakenkreuzen beschmiert. „Wer das Gedenken an Simone Veil beschmutzt, zieht | |
| die Republik in den Dreck“, empörte sich Castaner. Er versicherte, die | |
| Verantwortlichen würden nicht ungestraft bleiben. | |
| ## „Ein Gift, das sich ausbreitet“ | |
| Besonders schockierend ist die Schändung der Gedenkstätte für den 2006 | |
| ermordeten jüdischen Telefonverkäufer Ilan Halimi in | |
| Sainte-Geneviève-des-Bois außerhalb von Paris. Zwei Bäume waren an dem Ort | |
| gepflanzt worden, wo Halimis Leiche entdeckt worden war. Sie sind kurz vor | |
| dem Jahrestag seines Todes am Mittwoch von Unbekannten umgesägt worden. | |
| Der Innenminister beschreibt den aktuellen Antisemitismus wie „ein Gift, | |
| das sich ausbreitet“. Einige zieht es wegen der wachsenden Bedrohung in | |
| Frankreich nach Israel. Die Statistik zumindest zeigt einen Anstieg: In den | |
| fast 30 Jahren zwischen 1970 und 1999 waren es noch 48.000 Juden und | |
| Jüdinnen, die Frankreich gen Israel verließen. Zwischen 2000 und 2018 | |
| allein waren es mehr als 60.000. | |
| 12 Feb 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Antisemitismus | |
| Antisemitismus | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Antisemitismus | |
| Antisemitismus | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Statistik zu antisemitischen Straftaten: Erneut mehr Fälle in Sachsen | |
| Seit Jahren zeichnet sich ein Anstieg antisemitischer Straftaten in Sachsen | |
| ab. 2018 gab es 138 Fälle. Schwerpunkte waren Leipzig, Dresden und | |
| Chemnitz. | |
| Antisemitismus in Frankreich: Notwendig, aber nicht ausreichend | |
| Hunderttausende demonstrieren parteiübergreifend und landesweit gegen | |
| Antisemitismus. Vielen dämmert, dass solche Aktionen zu wenig bewirken. | |
| Antisemitismus in Frankreich: Mit Hakenkreuzen besudelt | |
| Unbekannte schänden einen jüdischen Friedhof im Elsass. Die Sozialisten | |
| rufen zu landesweitem Protest gegen Antisemitismus auf. | |
| „Neuer Antisemitismus“ in Frankreich: 300 unterzeichnen Manifest | |
| Vertreter der französischen Gesellschaft prangern einen „neuen | |
| Antisemitismus“ an. In einem Manifest kritisieren sie die „islamistische | |
| Radikalisierung“. | |
| Mord an der Jüdin Mireille Knoll: Kein Einzelfall | |
| In nur fünf Jahren haben 30.000 Juden Frankreich verlassen – aus Angst um | |
| ihr Leben. In besorgniserregend kurzen Abständen werden dort Juden | |
| attackiert. | |
| Kundgebungen gegen Antisemitismus: „Ermordet, weil sie Jüdin war“ | |
| Franzosen demonstrieren nach dem Mord an der Jüdin Mireille Knoll in | |
| mehreren Städten gegen Antisemitismus. Doch dabei sind nicht alle | |
| willkommen. |