Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Kommentar AfD-Wahlparteitag in Sachsen: Hass und Hysterie
> Beim Wahlparteitag erreichen die härtesten Rechtsausleger vordere
> Listenplätze. Man kann hoffen, dass die Radikalisierung die AfD stärker
> isoliert.
Bild: Jedem potenziellen AfD-Wähler müsste nun endgültig klar sein, wem er s…
Deutlicher konnte die AfD Sachsen nicht vor sich selber warnen als bei der
Aufstellung ihrer Kandidatenliste für die Landtagswahl, dass [1][die
fortschreitende Radikalisierung der AfD] sie nun auch stärker isoliert. Die
500 Delegierten in Markneukirchen wurden vor allem von jenen Rednern in
Erregung versetzt, die allein an dumpfe Gefühle und Ängste appellierten.
Bei der klebrigen und langwierig-langweiligen Dreitagesveranstaltung
bildeten einzig infantile und pseudoreligiöse Patriotimus-Ausbrüche die
Highlights.
Die Partei hat eben keine „Alternative“ bei konkreten Sachfragen zu bieten,
wofür auch die äußerst mühsame Aufstellung eines Wahlprogramms spricht. Sie
lebt nur von Hass und Hysterie. Man kann dieser zunehmenden Radikalisierung
aber auch etwas Positives abgewinnen.
Jedem potenziellen AfD-Wähler müsste nun endgültig klar sein, wem er seine
Stimme geben will. Und [2][wer in der sächsischen CDU bislang darauf
schielte,] eventuell mit einer domestizierten AfD im Herbst zu koalieren,
muss seinen Irrtum spätestens jetzt erkennen. Diese AfD hat sich endgültig
selbst disqualifiziert. Zumindest die Parteispitze, die eine Koalition
ausschließt, scheint das auch selbst begriffen zu haben.
Man kann also durchaus hoffnungsfroh sein, dass [3][die fortschreitende
Radikalisierung der AfD] sie nun auch stärker isoliert. In Markneukirchen
war beim besten Willen niemand mehr zu entdecken, der als Anschlussfigur an
bürgerliche Kreise gelten könnte.
## Immer irrationaler
Gleichzeitig zeigen sich erste Zerfallserscheinungen am rechten Rand.
Ex-AfDler André Poggenburg, [4][der die Partei „Aufbruch deutscher
Patrioten“ gegründet hat,] war am Wochenende ebenfalls in Sachsen. Er
schluckte die rechtsextreme „Sächsische Volkspartei“. Rechtsausleger wie
diese könnten die Wahlergebnisse der AfD deutlich verringern und das rechte
Lager spalten.
Gut möglich, dass die immer irrationaler agierende AfD den Zenit ihrer
Massenmobilisierungsfähigkeit bereits überschritten hat.
10 Feb 2019
## LINKS
[1] /AfD-Wahlparteitag-in-Sachsen/!5569093
[2] /Die-CDU-in-Sachsen/!5536294
[3] /AfD-Wahlparteitag-in-Sachsen/!5569093
[4] /Die-Nationalkonservativen-statt-AfD/!5564594
## AUTOREN
Michael Bartsch
## TAGS
Schwerpunkt AfD
Sachsen
Schwerpunkt Landtagswahl Sachsen 2024
Patriotismus
AfD Sachsen
TV-Dokumentation
Schwerpunkt AfD
Schwerpunkt AfD
Schwerpunkt AfD
Schwerpunkt AfD
## ARTIKEL ZUM THEMA
Landtagswahl in Sachsen: Sachsen-AfD eingedampft
Nur 18 statt der geplanten 61 ListenkandidatInnen zugelassen: Zwei Monate
vor der Landtagswahl stolpert die sächsische AfD über einen Formfehler.
Dokumentation über Journalisten: Drei Wahlen in Sachsen
Eine Arte-Doku über die Arbeit von Journalisten der „Sächsischen Zeitung“
zeigt mutige Kollegen – und zeichnet ein verstörendes Gesellschaftsbild.
Urteil zur Wochenzeitung „Kontext“: „Kontext“ darf wieder berichten
Ein AfD-Mitarbeiter hatte sich rassistisch geäußert. Weil er dies bestritt,
musste„Kontext“ zwei Artikel zurückziehen. In der Berufung hatte „Kontex…
nun Erfolg.
AfD-Wahlparteitag in Sachsen: Extreme Erfolge
Beim Wahlparteitag erreichen die härtesten Rechtsausleger vordere Plätze.
Gemäßigtere Kandidaten wurden nach hinten durchgereicht.
AfD-Rechtsaußen-Bewegung „Der Flügel“: Eine Partei in der Partei
In einem internen Schreiben warnt der AfD-Sprecher in NRW vor dem rechten
Björn Höcke. Dessen „Flügel“ spalte nun den Landesverband.
Wahlkampf in Sachsen: Sächsische AfD will an die Macht
Vor dem am Freitag beginnenden Landesparteitag geben sich die
Rechtspopulisten geschlossen. Sie hoffen auf den ersten Platz bei der Wahl
im September.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.