| # taz.de -- Gedenkveranstaltungen in Buchenwald: AfD-Politiker*innen nicht will… | |
| > In zwei ehemaligen Konzentrationslagern dürfen keine AfD-Abgeordneten zu | |
| > Gedenkveranstaltungen. Sie sollen sich erst von rechtsextremen Positionen | |
| > distanzieren. | |
| Bild: Kein Gedenken für AfD-Politiker*innen: Die Gedenkstätte will NS-Verharm… | |
| Weimar/München/Berlin dpa/epd/taz | Die Politiker*innen der | |
| rechtspopulistischen AfD sind in den ehemaligen Konzentrationslagern | |
| Buchenwald und Mittelbau-Dora bei Gedenkveranstaltungen nicht willkommen. | |
| Die Stiftung halte es für geboten, „dass Vertreter der AfD an einer | |
| Gedenkveranstaltung an diesen Orten nicht teilnehmen, solange sie sich | |
| nicht glaubhaft von den antidemokratischen, menschenrechtsfeindlichen und | |
| geschichtsrevisionistischen Positionen in ihrer Partei distanzieren“, hieß | |
| es in einer am Donnerstagabend veröffentlichten [1][Stellungnahme der | |
| Stiftung]. | |
| Am Freitag soll in der Gedenkstätte mit Überlebenden und Vertretern der | |
| Thüringer Landesregierung ein Kranz für die Opfer niedergelegt werden. An | |
| diesem Sonntag ist der internationale Gedenktag für die Opfer des | |
| Nationalsozialismus. | |
| Im Konzentrationslager (KZ) Buchenwald in der Nähe von Weimar starben bis | |
| zum Ende des Zweiten Weltkrieges mehr als 56.000 Menschen an Folter, | |
| medizinischen Experimenten oder Hunger und Krankheit. In speziellen | |
| Einrichtungen wurden mehr als 8.000 sowjetische Kriegsgefangene erschossen. | |
| Es war eines der größten KZ auf deutschem Boden. Von 1937 bis April 1945 | |
| verschleppten die Nationalsozialisten rund 270.000 Menschen aus ganz Europa | |
| hierhin. | |
| Anfang 2017 hatte die Gedenkstätte dem Thüringer AfD-Fraktionschef | |
| [2][Björn Höcke ein Hausverbot erteilt]. Höcke hatte zuvor in einer Rede in | |
| Dresden unter anderem mit Blick auf das Holocaust-Mahnmal in Berlin gesagt: | |
| „Wir Deutschen, also unser Volk, sind das einzige Volk der Welt, das sich | |
| ein Denkmal der Schande in das Herz seiner Hauptstadt gepflanzt hat.“ | |
| Auf diese Rede bezog sich die Gedenkstätte erneut. Ihr Stiftungsdirektor | |
| Volkhard Knigge schrieb in einem Brief an die Mitglieder der AfD-Fraktion | |
| im Landtag, Höcke halte bis heute an seiner im Januar 2017 geäußerten | |
| Meinung zur Erinnerungskultur fest. Das vor zwei Jahren von der | |
| AfD-Bundesführung gegen Höcke eingeleitete Parteiausschlussverfahren sei | |
| mittlerweile eingestellt. „Auch aus Ihrer Fraktion ist uns keinerlei | |
| Distanzierung von seinen Positionen bekannt geworden“, hieß es weiter in | |
| dem Schreiben. Heute könne konstatiert werden: „Wer sich innerhalb der AfD | |
| nicht glaubhaft gegen solche Positionen und das damit verbundene | |
| verharmlosende, relativierende Geschichtsbild wendet, unterstützt sie.“ | |
| ## Eklat im bayerischen Landtag | |
| Als Erklärung für den Ausschluss der AfD-Politiker*innen führte die | |
| Stiftung zudem an, dass der Bundesvorsitzende Alexander Gauland am | |
| vergangenen Wochenede bei einer Tagung des rechtsextremen „Flügels“ der AfD | |
| auftrat. Den „Flügel“ stuft der Verfassungsschutz ebenso wie die „Junge | |
| Alternative“ [3][als Verdachtsfall ein]. | |
| Im August 2018 habe die Stiftungsleitung auf Bitten des AfD-Abgeordneten | |
| Stephan Brandner ein Gespräch mit ihm geführt. Es war dabei mit den | |
| „antidemokratischen, rassistischen und antisemitischen Positionen in seiner | |
| Partei konfrontiert“, so die Stiftung. Brandner habe sich nicht von diesen | |
| distanziert, sodass das Gespräch abgebrochen wurde. | |
| Nach einem [4][AfD-Eklat im bayerischen Landtag] beim Gedenken an NS-Opfer | |
| ist die frühere Präsidentin des Zentralrats der Juden, Charlotte Knobloch, | |
| nach eigener Aussage Ziel massiver Bedrohungen. „Seitdem erreichen mich | |
| beinahe im Minutentakt wüste Beschimpfungen, Drohungen und Beleidigungen | |
| per E-Mail und Telefon“, [5][zitierte die Augsburger Allgemeine] Knobloch | |
| am Donnerstag. „Die Gefahr, die von der Partei und ihren Anhängern für | |
| unsere freiheitliche Demokratie ausgeht, wird so überdeutlich und zeigt nur | |
| noch mehr, dass die Demokraten in unserem Land gegen sie zusammenstehen | |
| müssen“, unterstrich die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde | |
| München mit Blick auf die AfD. | |
| Knobloch hatte die AfD bei einem Gedenkakt für die Opfer des | |
| Nationalsozialismus im Landtag als verfassungsfeindlich kritisiert. | |
| Daraufhin verließ der Großteil der AfD-Fraktion noch während Knoblochs Rede | |
| unter Protest den Plenarsaal. „Dass die AfD auch den Bayerischen Landtag | |
| für eine Selbstinszenierung nutzen würde, wusste ich“, sagte Knobloch der | |
| Augsburger Allgemeinen. „Den Eklat hatte ich in dieser Form dennoch nicht | |
| erwartet“, fügte sie hinzu. | |
| 25 Jan 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.facebook.com/buchenwaldmemorial/posts/2037384586351625 | |
| [2] /Gedenktag-fuer-die-Opfer-des-Holocaust/!5378482 | |
| [3] /AfD-Gutachten-des-Verfassungsschutzes/!5567533 | |
| [4] /Was-fehlt-/!5567908 | |
| [5] https://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/Charlotte-Knobloch-wird-nach-Af… | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Björn Höcke | |
| KZ | |
| Buchenwald | |
| NS-Gedenken | |
| Götz Aly | |
| Junge Alternative (AfD) | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gedenken an den Holocaust: AfD in Gedenkstätte unerwünscht | |
| Die Stiftung Buchenwald verbittet sich AfD-Teilnehmer. Außenminister Maas | |
| warnt: „Erinnerungskultur steht unter Druck von extremen Rechten.“ | |
| AfD-Gutachten des Verfassungsschutzes: Völkisch, verächtlich, revisionistisch | |
| Die AfD will gegen ihre Beobachtung klagen. Das vertrauliche | |
| Verfassungsschutzgutachten belastet die gesamte Führungsriege schwer. | |
| Bodo Ramelow über Rechtspopulismus: „Wie in der Weimarer Republik“ | |
| Mit aller Macht will die AfD das Parlament als vermeintliche „Schwatzbude“ | |
| vorführen, warnt Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow. | |
| Landtag schließt AfD-Fraktionschef aus: Holocaust-Gedenken ohne Höcke | |
| Der AfD-Rechtsaußen Björn Höcke wurde von einer Gedenkstunde im | |
| thüringischen Landtag ausgeschlossen. Auch die KZ-Gedenkstätte Buchenwald | |
| ließ ihn nicht ein. |