| # taz.de -- Labourchef erwägt zweites Referendum: Dem „No-Deal-Chaos“ entk… | |
| > Jeremy Corbyn schlägt erstmals eine Abstimmung über ein zweites | |
| > Brexit-Referendum vor – und weicht damit von seiner bisherigen Position | |
| > ab. | |
| Bild: Jeremy Corbyn will, dass sich Großbritannien endlich aus der „Brexit-S… | |
| London taz | Nachdem Theresa May am Montag [1][nicht viel Neues] offenbart | |
| hat, versuchen britische Abgeordnete, auf anderem Weg einen ungeregelten | |
| Austritt Großbritanniens aus der EU zu verhindern. So überraschte die | |
| oppositionelle Labour-Partei am Montagabend mit einer Forderung nach einem | |
| [2][zweiten Referendum]. | |
| Verpackt in einem Änderungsantrag für die Abstimmung über einen neuen Deal | |
| am nächsten Dienstag, forderte Parteichef Jeremy Corbyn, dass Abgeordnete | |
| aus anderen Optionen wählen sollten. Darunter ist auch ein zweites | |
| Referendum über die Abspaltung von der EU, um „aus der Brexit-Sackgasse und | |
| dem No-Deal-Chaos zu entkommen“. | |
| Es war das erste Mal, dass Corbyn diese Möglichkeit öffentlich erwogen hat. | |
| Seine bisherige Position war, dass das erste Referendum zu respektieren | |
| sei. So stand es auch 2017 im Wahlprogramm von Labour. | |
| Doch innerhalb der Partei erhöhte sich der Druck jener, die für ein zweites | |
| Referendum stark machten. Je nach Quelle sollen 71 bis 88 der | |
| Labour-Abgeordneten dies unterstützen. Selbst Keir Starmer, der | |
| Brexit-Schattenminister der Partei, soll eine solche abermalige Abstimmung | |
| befürworten. | |
| ## Kampagne „People's Vote“ hocherfreut | |
| Doch die breite Mehrheit ist das nicht. Die Schatten-Wohnungsministerin | |
| Melanie Onn aus der Brexit-Hochburg Great Grimsby in Lincolnshire etwa, die | |
| zu verstehen gab, dass sie nie für ein zweites Referendum stimmen würde. | |
| Dennoch wurde der Schritt Corbyns von der Kampagne „People’s Vote“ begrü… | |
| die für ein solches weiteres Votum eintritt. Der Labour-Abgeordnete David | |
| Lammy, einer der Hauptlobbyisten für ein zweites Referendum, bezeichnete | |
| Labours Änderungsantrag als einen großen Schritt vorwärts. Lammy gehört | |
| auch einer kleinen zwischenparteilichen Gruppe aus Liberaldemokraten, der | |
| Grünen Caroline Lucas und der Labourabgeordneten Bridget Phillipson an, die | |
| Corbyns Führungsstil offen kritisiert. | |
| Ist ein zweites Referendum das eine, ist die Frage des No-Deal-Brexit eine | |
| andere. Hier könnte es nämlich eine Mehrheit im Parlament geben, die sich | |
| dagegen stemmt. War es zuvor Corbyn, der als Voraussetzung für Gespräche | |
| mit May forderte, dass diese einen solchen ungeregelten Austritt vom Tisch | |
| nehme, stellen sich nun bis zu 40 konservative Abgeordnete gegen die | |
| Möglichkeit eines No-Deals. | |
| ## Neuwahlen bislang Labours Lieblingsoption | |
| Es könnte sogar zu Rücktritten aus dem Kabinett kommen: Eine Warnung kam | |
| diesbezüglich von Rentenministerin Amber Rudd, die May nahestehen soll. | |
| Rudd forderte deswegen eine fraktionsungebundene Wahl über den Ausschluss. | |
| Es ist nicht klar, ob Rudd selbst zurücktreten würde. Aber Kulturministerin | |
| Margot James, Verteidigungsminister Tobias Ellwood und möglicherweise auch | |
| Justizminister David Gauke gaben zu verstehen, dass sie diesen Schritt | |
| eingehen könnten. In Mays Kabinett und Ministerien gab es seit 2017 | |
| insgesamt 32 Rücktritte, die meisten aufgrund des Brexits. Ob die | |
| politische Überlebenskünstlerin May weitere Abgänge aushalten kann, ist | |
| fraglich. | |
| Nach einem Bericht des Daily Telegraph hat der Geschäftsführer der Tories, | |
| Mick Davies, Parteifunktionär*Innen schon mitgeteilt, sie sollten sich für | |
| eine mögliche vorgezogene Nationalwahl rüsten. Neuwahlen galten als die | |
| Lieblingsoption der Labour-Führung, doch ein Misstrauensvotum gegen May | |
| misslang letzte Woche. Sollte die Premierministerin keine Übereinstimmung | |
| für ihren neuen Plan erhalten, könnten die Tories von sich aus Neuwahlen | |
| ausrufen. | |
| Unter den Änderungsanträgen gibt es einige, die direkt vor einem | |
| ungeordneten Brexit schützen sollen. Ein Antrag der Labour-Frau Yvette | |
| Cooper etwa beabsichtigt den Artikel 50, nach dem die Mitgliedschaft der EU | |
| nach dem 29. März endet, solange herauszuschieben, bis es zu einer Einigung | |
| unter den Abgeordneten kommt. | |
| 22 Jan 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Theresa-May-im-Unterhaus-zum-Brexit/!5567672 | |
| [2] /Nach-Nein-zu-Brexit-Deal/!5563373 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Zylbersztajn | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Referendum | |
| Theresa May | |
| Jeremy Corbyn | |
| Labour Party | |
| Neuwahl | |
| Labour Party | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Britische Abgeordnete verlassen Labour: „Eine rassistische Partei“ | |
| Sieben Abgeordnete verlassen die britische Labour-Opposition. Grund: | |
| Corbyns Brexit-Kurs und seine antisemitischen Äußerungen. | |
| Brexit-Krise in der Labour-Partei: Es rumort gegen Corbyns Kurs | |
| Anhänger eines zweiten Referendums fühlen sich vom Oppositionschef im Stich | |
| gelassen. Der bastelt lieber an seinem eigenen Brexit. | |
| Kommentar Streit um Brexit-Deal: Der Ball liegt bei der EU | |
| Das britische Parlament will den Brexit-Deal retten – wenn nachgebessert | |
| wird. Die EU muss jetzt entscheiden: Nachverhandlungen oder No Deal? | |
| Brexit-Knackpunkt innerirische Grenze: An der Grenze zum Frieden | |
| Adrian Boylan pendelt zwischen Irland und Nordirland. Viele befürchten | |
| dort, dass wieder Kontrollen eingeführt werden – und die Gewalt | |
| zurückkehrt. | |
| Brexit und die Wirtschaft: Firmen starten Notfallpläne | |
| Eine Reederei flaggt um, Banken verlegen Geschäftsteile, Easyjet will | |
| britische Aktionäre loswerden: Die ersten Firmen werden aus Sorge vor dem | |
| Brexit aktiv. | |
| Kommentar Haltung der EU beim Brexit: Nicht hinter Irland verstecken | |
| In Brüssel ist man enttäuscht von Theresa May. Doch tatsächlich müssten | |
| sich auch die Europäer in Sachen Backstop und Irland bewegen. | |
| Theresa May im Unterhaus zum Brexit: Großbritannien bleibt in der Bredouille | |
| Großbritanniens Premierministerin hat ihren Plan B vorgestellt – doch fest | |
| steht noch nichts. Sie will wieder mit der EU verhandeln. |