| # taz.de -- Kommentar Griechische Koalition: Etappensieg für Tsipras | |
| > Griechenlands Premier hat die Vertrauensabstimmung im Parlament gewonnen. | |
| > Doch der eigentliche Härtetest steht noch bevor. | |
| Bild: Vorerst kann Tsipras sich freuen. Aber die nächsten Wahlen sind nicht we… | |
| 151 Stimmen dafür- 148 Stimmen dagegen. Ein echter Triumph sieht vielleicht | |
| anders aus. Und trotzdem war das denkbar knappe [1][Ergebnis der | |
| Vertrauensabstimmung im griechischen Parlament] ein beachtlicher Erfolg für | |
| Premier Alexis Tsipras, der vorerst im Alleingang weiter regieren darf. | |
| Eine eigene Mehrheit im Parlament hat er nicht mehr, nachdem sein kurioser | |
| Koalitionspartner, die rechtspopulistische ANEL-Partei, die Regierung am | |
| Wochenende aus Protest über Tsipras' bisher wichtigstes außenpolitisches | |
| Projekt [2][verlassen hatte]. Es geht um den jüngsten Kompromiss im ewigen | |
| Namensstreit mit dem Nachbarland Mazedonien, der ab sofort | |
| „Nord-Mazedonien“ heißen soll. | |
| Doch einzelne ANEL-Abtrünnige sowie ein Sozialdemokrat, der bisher keine | |
| Affinität zur regierenden Linkspartei hatte, stehen zu Tsipras. Sie haben | |
| ihm diesen Erfolg ermöglicht. Und sie sollen es wieder tun, wenn es nach | |
| dem Premier geht. Denn in den nächsten Tagen will Tsipras der | |
| Volksvertretung den [3][Kompromiss mit Mazedonien] zur Abstimmung vorlegen. | |
| Dabei hofft der Ministerpräsident auf neues Vertrauen. Sein Kalkül lautet | |
| offenbar: Wer meine Politik insgesamt unterstützt, der kann meine | |
| Mazedonien-Politik ja auch nicht ablehnen. | |
| ## Wahlen wird es trotzdem geben | |
| Diese Rechnung könnte aufgehen – oder auch nicht. Denn nach wie vor erregt | |
| der Namensstreit die Gemüter in Griechenland. Oppositionsstimmen fordern | |
| eine Volksabstimmung, Großdemonstrationen werden angekündigt, einzelne | |
| Politiker öffentlich zur Zielscheibe gemacht. Wer vor diesem Hintergrund | |
| für den Mazedonien-Kompromiss plädiert, kommt manchmal in Erklärungsnot. | |
| So oder so muss Tsipras in den nächsten Monaten wählen lassen. Spätestens | |
| im Herbst. Vielleicht auch früher, falls die griechische Wirtschaft | |
| anspringt und die eine oder andere soziale Wohltat bei den Wählern ankommt. | |
| Lob aus dem Ausland wegen des Mazedonien-Kompromisses und Spekulationen um | |
| den Friedensnobelpreis können dabei nicht schaden. | |
| 17 Jan 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Namenskompromiss-mit-Mazedonien/!5566253 | |
| [2] /Kommentar-Griechische-Regierungskrise/!5561491 | |
| [3] /Umbenennung-Mazedoniens/!5544577 | |
| ## AUTOREN | |
| Jannis Papadimitriou | |
| ## TAGS | |
| Mazedonien | |
| Griechenland | |
| Tsipras | |
| Alexis Tsipras | |
| ANEL | |
| Griechenland | |
| Mazedonien | |
| Griechenland | |
| Griechenland | |
| Mazedonien | |
| Griechenland | |
| Griechenland | |
| Mazedonien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Protest in Griechenland: „Mazedonien ist griechisch!“ | |
| Tausende gehen gegen ein Abkommen mit Mazedonien auf die Straße, das den | |
| Namensstreit beilegen soll. Das Parlament stimmt ab. | |
| Mazedonien und Griechenland: Protest gegen neuen Namen | |
| In Athen demonstrieren Zehntausende gegen die Namensänderung von | |
| Mazedonien. Zwischenzeitlich kommt es zu Ausschreitungen. | |
| Kommentar Mazedonischer Namensstreit: Gegen die heilige Souveränität | |
| Nationalistische Töne auch in den südeuropäischen Ländern lassen den | |
| Zusammenhalt in der EU bröckeln. Das ist gefährlich. | |
| Mazedonien und Griechenland: Der Nachbar bleibt der ewige Feind | |
| Im Namensstreit zwischen Griechenland und Mazedonien droht die nächste | |
| Eskalation. Alexis Tsipras rechnet mit Auseinandersetzungen. | |
| Namenskompromiss mit Mazedonien: Tsipras übersteht Misstrauensvotum | |
| Die Abgeordneten im griechischen Parlament sprechen ihrem Premier sehr | |
| knapp das Vertrauen aus. Doch die nächste schwierige Abstimmung steht schon | |
| an. | |
| Kommentar Griechische Regierungskrise: Tsipras setzt auf Weitermachen | |
| Die Koalition in Athen ist am Streit mit Mazedonien zerbrochen. Aus linker | |
| Perspektive fragt man sich, warum sie überhaupt so lang hielt. | |
| Bundeskanzlerin Merkel in Athen: Ein Freund, ein guter Freund | |
| Vor wenigen Jahren undenkbar: Alexis Tsipras empfängt Angela Merkel betont | |
| freundlich in Athen. Die späte Allianz liegt im beiderseitigen Interesse. | |
| Kommentar Referendum in Mazedonien: Das Feindbild hat ausgedient | |
| Das Referendum zur Namensänderung Mazedoniens mobilisierte zu wenige. Am | |
| Kurs Richtung Europa wird dieser Rückschlag aber nichts ändern. |