| # taz.de -- Syriens Kurdengebiete: Alle sprechen von der „Zone“ | |
| > Die Idee einer „Sicherheitszone“ in Nordost-Syrien sorgt für | |
| > Diskussionen. Doch wer soll das riesige Gebiet an der türkisch-syrischen | |
| > Grenze kontrollieren? | |
| Bild: Zwischen den Fronten: Kurdischer Kämpfer in Nordsyrien | |
| Berlin taz | Die Kurden in [1][Syrien] lehnen eine von den USA und der | |
| Türkei ins Gespräch gebrachte „Sicherheitszone“ an der Grenze zur Türkei | |
| ab. Sie wäre ein Deckmantel für die Besetzung weiterer Gebiete durch die | |
| Türkei, teilten verschiedene Kurdenpolitiker mit. | |
| Ankara sei nicht neutral und könne „kein Garant für die Sicherheit sein“, | |
| sagte Aldar Khalil von der regierenden Koalition TEV-DEM gegenüber | |
| kurdischen Medien. Sihanouk Dibo, führendes Mitglied der an der Koalition | |
| beteiligten PYD, sprach von einer drohenden „Invasion“. Beide sagten, die | |
| Kurdenführung werde eine Pufferzone nur akzeptieren, wenn diese statt von | |
| der Türkei von UN-Truppen kontrolliert würde. | |
| Die Idee einer solchen Zone hatte US-Präsident Donald Trump am Sonntag | |
| lanciert, nachdem seine Ankündigung, alle US-Truppen aus Syrien abzuziehen, | |
| auf Kritik gestoßen war. Die mit den USA alliierten syrischen Kurden | |
| fürchteten einen seit Wochen angekündigten Angriff durch türkische Truppen. | |
| Die Zone soll rund 30 Kilometer in syrisches Staatsgebiet hineinreichen. | |
| Die türkische Führung zeigte sich für den Vorschlag zunächst offen und | |
| später – nach einem Telefonat zwischen Präsident Recep Tayyip Erdoğan und | |
| Trump am Montag – regelrecht euphorisch. Denn nach Angaben aus Ankara soll | |
| die Pufferzone von der [2][Türkei] eingerichtet werden. | |
| Erdoğan sprach nach dem Telefonat von einer „Übereinkunft mit historischer | |
| Bedeutung“ und forderte Unterstützung durch die internationale | |
| Anti-IS-Koalition und die USA. „Wenn die Koalitionstruppen und insbesondere | |
| die USA logistische und finanzielle Unterstützung geben, würden wir solch | |
| eine Sicherheitszone schaffen“, sagte er. | |
| ## Zone wäre fast so groß wie Schleswig-Holstein | |
| Die Einrichtung eines türkisch kontrollierten Streifens in Nordostsyrien | |
| würde bedeuteten, dass türkische Truppen auch östlich des Euphrats ihre | |
| Präsenz massiv ausbauten. Bereits jetzt kontrolliert Ankara einen | |
| vergleichbaren Streifen westlich des Euphrats. In zwei Militäroperationen | |
| hatten türkische Truppen das Gebiet in den vergangenen zweieinhalb Jahren | |
| erobert. | |
| Die nun diskutierte Zone würde bedeutende kurdische Städte wie Kobani, Tal | |
| Abjad und Kamischli umfassen. Ihre Einrichtung würde voraussetzen, dass | |
| sich kurdische Einheiten aus dem Gebiet zurückzögen. Diese kontrollieren | |
| aktuell mehr als 400 Kilometer der türkisch-syrischen Grenze. Eine 30 | |
| Kilometer breite Zone würde eine Fläche von mehr als 12.000 | |
| Quadratkilometern umfassen, ein Gebiet fast so groß wie Schleswig-Holstein. | |
| Wichtig für die weiteren Entwicklungen dürften indes auch die Regierungen | |
| in Moskau und Damaskus sein. Der russische Außenminister schaltete sich am | |
| Mittwoch in die Debatte ein. Die syrische Regierung solle die Kontrolle | |
| über die Zone übernehmen, forderte er. Am kommenden Mittwoch will sich der | |
| russische Präsident Wladimir Putin mit Erdoğan treffen, um über das Thema | |
| zu beraten. | |
| Die [3][syrischen Kurden] haben in den vergangenen Monaten hinter den | |
| Kulissen mit der Assad-Regierung verhandelt. Sie streben nach | |
| größtmöglicher Unabhängigkeit von Damaskus, sind aber auf eine Schutzmacht | |
| angewiesen, vor allem weil die Türkei im militärischen Arm der | |
| Kurdenführung eine Terrororganisation sieht und einen kurdischen Quasistaat | |
| mit allen Mittel zu verhindern versucht. | |
| 16 Jan 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Syrien/!t5007613 | |
| [2] /Schwerpunkt-Tuerkei/!t5007907 | |
| [3] /Kommentar-Kurdisch-syrische-Allianzen/!5555772 | |
| ## AUTOREN | |
| Jannis Hagmann | |
| ## TAGS | |
| Türkei | |
| Schwerpunkt Syrische Demokratische Kräfte (SDF) | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Kurden | |
| YPG | |
| Türkei | |
| Menschenrechte | |
| Manbidsch | |
| Türkei | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Manbidsch | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Syrien-Treffen in Moskau: Putin und Erdoğan blicken nach Idlib | |
| Der geplante Abzug der US-Soldaten verschiebt die Machtbalance in Syrien. | |
| Eine Offensive auf Idlib könnte nun doch noch kommen. | |
| Forderung von Human Rights Watch: Bei Menschenrechten vorangehen | |
| Deutschland soll seinen Sitz im UN-Sicherheitsrat zur Verteidigung der | |
| Menschenrechte nutzen. Das findet die Organisation Human Rights Watch. | |
| Anschlag in Syrien: Zahlreiche Tote, darunter US-Bürger | |
| Bei einem Attentat im syrischen Manbidsch sind mehrere Menschen getötet | |
| worden. Die internationale Anti-IS-Koalition bestätigte Opfer in den | |
| eigenen Reihen. | |
| US-Sicherheitsberater Bolton in Ankara: „Bolton macht einen schweren Fehler“ | |
| Erdoğan lässt ein Treffen mit dem US-Sicherheitsberater platzen. Zuvor | |
| hatten die USA der Türkei Bedingungen für ihren Abzug aus Syrien gestellt. | |
| US-Armee in Syrien: Kein Abzug ohne Sicherheitsgarantien | |
| Trump bremst den Rückzug der US-Truppen aus Syrien. In Jerusalem kann John | |
| Bolton die Gemüter beruhigen, in der Türkei soll er für die Kurden | |
| eintreten. | |
| Russisch-türkische Syrien-Politik: Enttäuschung für Erdoğan | |
| Ein türkischer Einmarsch in den Norden Syriens ist nicht mehr möglich. Die | |
| Regeln für die künftige Zusammenarbeit diktiert Moskau. |