| # taz.de -- Obdachlosigkeit in Polen: Warmer Tee mit Schuss | |
| > Alkoholisierte Obdachlose werden in Polen oft abgewiesen. In Warschau | |
| > gibt es diesen Winter eine erste Buslinie, die eine Ausnahme macht. | |
| Bild: In vielen polnischen Einrichtungen werden noch Alkoholtests für Obdachlo… | |
| Warschau taz | Bei Einbruch der Dunkelheit, um 17 Uhr, fährt der Bus für | |
| Obdachlose am Warschauer Ostbahnhof ab. Zwar steht über der großen | |
| Frontscheibe nur die neutral klingende Information „MPP – Mobiler | |
| Beratungspunkt“, doch der Fahrplan lässt keine Zweifel daran, wer in diesem | |
| „mobilen Punkt“ beraten werden soll: Stawki-Straße – Obdachlosenasyl, | |
| Muranowska-Straße – Kantine, Raszynska-Straße – Rechtsberatung für | |
| Obdachlose, Wolska-Straße – Ambulanz für Obdachlose, Traugutt-Park – | |
| öffentliches Bad. | |
| Die sechs Touren – drei morgens und drei abends – dauern rund zwei Stunden | |
| und führen durch Warschaus soziale Brennpunkte. Mitte November ist der Bus | |
| zum ersten Mal losgefahren. Ende April soll sich entscheiden, ob das | |
| Pilotprojekt fortgesetzt wird. | |
| Kasia, Grzegorz und Robert kennen sich von der Straße. Dick vermummt | |
| steigen sie an der Station „Rathaus“ im Stadtteil Wola ein. Im Bus reicht | |
| ihnen die Streetworkerin Agata einen Pappbecher mit heißem Tee. „Willkommen | |
| an Bord, Panie Robercie“, sagt sie. „Bitte sehr, Kasiu, Grzesiu“, begrü�… | |
| sie auch die beiden anderen. Die Atmosphäre ist herzlich. Man duzt und | |
| siezt sich durcheinander, benutzt aber keine Nachnamen. Förmlichkeiten sind | |
| nicht so wichtig. | |
| Alle drei ziehen ihre Mäntel und Winterjacken aus und setzen sich auf zwei | |
| gegenüberliegende Bänke. Kasia (46) und Grzegorz (50) sind seit anderthalb | |
| Jahren ein Paar. Er reicht ihr kurz seinen Becher, holt aus einer | |
| Plastiktüte eine kleine Cola-Flasche und gießt einen Schluck in den Tee. | |
| Doch es ist nicht Cola, sondern klarer Wodka. Der Geruch zieht sofort durch | |
| den ganzen Bus. Aber niemand treibt ihn nun wieder hinaus in die Kälte, | |
| schreit ihn an oder nimmt ihm den Tee wieder weg, wie das sonst üblich ist. | |
| ## Dunkelziffer liegt um ein Zehnfaches höher | |
| In allen Sozialhilfeeinrichtungen für Obdachlose in Polen herrscht strenges | |
| Alkoholverbot. Wer weiß, dass er diese Auflage nicht erfüllen kann oder | |
| will, steuert die Obdachlosen-Asyle und -Ambulanzen nicht mehr an. Bei den | |
| Zählungen, die das Ministerium für Familie, Arbeit und Sozialpolitik alle | |
| zwei Jahre durchführen lässt, fallen Menschen wie Grzegorz durchs Raster. | |
| Sie tauchen erst – Winter für Winter – [1][als erfrorene „Obdachlose unt… | |
| Alkoholeinfluss“ wieder auf]. Rund 100 Kältetote gibt es so jedes Jahr. | |
| Offiziell sind in der 1,7-Millionen-Einwohner-Stadt Warschau gerade mal | |
| 2.700 Menschen obdachlos, in ganz Polen sind es bei einer | |
| Gesamtbevölkerungszahl von knapp 38 Millionen Menschen nur rund 36.000 | |
| Personen. Diese Zahlen bilden dann die Grundlage für staatlichen | |
| Hilfsprogramme wie „Die Obdachlosigkeit überwinden“ in Höhe von 1,4 | |
| Millionen Euro. Umgerechnet sind dies gerade mal 10 Cent pro Person und | |
| Tag. Nichtregierungsorganisationen gehen von Zahlen von bis zu rund 300.000 | |
| obdachlosen Polen aus. [2][Wie viele davon ins Ausland gehen], weil dort | |
| die soziale Versorgung besser ist, und dann wieder nach Polen zurückkehren, | |
| kann nur grob geschätzt werden. | |
| Robert, der zwar keine Vorderzähne mehr hat, als „Manager“ aber dennoch | |
| unter den Warschauer Obdachlosen großes Ansehen genießt, ist ein solcher | |
| Rückkehrer. Der heute 56-Jährige emigrierte zunächst nach London, arbeitete | |
| dort auf dem Bau, verlor krankheitsbedingt die Arbeit, konnte die Miete | |
| nicht mehr bezahlen und landete auf der Straße. „Ich war dann in | |
| Wladyslawowo“, erklärt er auf Nachfragen. | |
| In diesem 190-Seelen-Weiler bei Posen hat das | |
| Psychologen-Aussteiger-Ehepaar Barbara und Tomasz Sadowski vor rund 20 | |
| Jahren die Stiftung für gegenseitige Hilfe Barka gegründet. Obdachlose, so | |
| ist die Idee der Sadowskis, sollen dort einen geregelten Tagesablauf | |
| erleben, wenn nötig, einen Alkohol- oder Drogenentzug machen und erste | |
| einfache Arbeiten übernehmen, die auch bezahlt werden. Die Stiftung ist | |
| über die Jahre zu einem Netzwerk mit rund 30 Bauernhöfen und | |
| Sozialstationen in ganz Polen gewachsen und betreibt in Großbritannien, den | |
| Niederlanden und Deutschland sogenannte „Rückkehrprogramme“ für polnische | |
| Obdachlose. Solche Hilfseinrichtungen sind mittlerweile Standard in Polen. | |
| Robert schüttelt den Kopf: „Das war nichts für mich. Vielleicht beruhigt so | |
| ein eintöniges Leben wie in Wladyslawowo ja die Nerven. Aber ich brauche | |
| Stadtluft.“ Er sei da schnell wieder abgehauen. Der Obdachlose, dem man auf | |
| den ersten Blick nicht ansieht, dass er auf der Straße lebt, deutet auf | |
| Kasia, Grzegorz und sich selbst: „Wir kippen ganz gerne mal einen. Außerdem | |
| essen wir gerne Chinesisch.“ Er grinst, als wolle er sagen: Nie wieder | |
| Wladyslawowo! Doch ob er in Warschau bleiben will, ist auch nicht sicher: | |
| „Vielleicht fahre ich irgendwann wieder nach London“, sagt er. „In der | |
| Zukunft. Vielleicht.“ | |
| 29 Jan 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Archiv-Suche/!5565375&s=obdachlose/ | |
| [2] /Tod-einer-Obdachlosen-in-Hamburg/!5548779 | |
| ## AUTOREN | |
| Gabriele Lesser | |
| ## TAGS | |
| Obdachlosigkeit | |
| Polen | |
| Alkoholismus | |
| Unterkunft | |
| Obdachlosigkeit | |
| Obdachlose | |
| Obdachlosigkeit | |
| Krankheit | |
| Hamburg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Obdachlose aus EU-Staaten: Ein klitzekleiner Sozialausgleich | |
| Viele Obdachlose in Deutschland kommen aus Osteuropa. Als eines der | |
| reichsten EU-Länder sollte man hier bessere Strukturen für sie schaffen. | |
| Obdachlose aus Osteuropa in Deutschland: Der sogenannte Sog | |
| Immer mehr Obdachlose aus Osteuropa zieht es nach Deutschland. Wie kann man | |
| ihnen helfen? Beispiele aus Berlin, Köln und München. | |
| Verstorbene Obdachlose in Hamburg: „Joanna kaputt“ | |
| Die Obdachlose Joanna wird am Morgen des 28. Oktober leblos auf einer Bank | |
| in Hamburg gefunden. Der Versuch, mehr über sie zu erfahren. | |
| Medizinische Versorgung auf der Straße: Krank und obdachlos | |
| In Hamburg sind zwei Obdachlose gestorben, weil sie krank waren und keine | |
| Unterkunft hatten. Durchs Raster fallen auch psychisch Kranke. | |
| Hamburger Behörden machen Druck: Obdachlose sollen raus | |
| Hamburger Ausländerbehörde überprüft gezielt EU-Ausländer mit dem Ziel, | |
| diese abzuschieben. Obdachlosen-Magazin Hinz&Kunzt kritisiert | |
| Abschreckungspolitik. |