| # taz.de -- Die Wahrheit: Kartoffelsäcke für Männer | |
| > Der Terror aus den Achtzigern kehrt zurück: Wir sagen nur, zwei links, | |
| > zwei rechts, zwei fallenlassen. Comeback der alten Masche. | |
| Bild: Selbstgestrickt, hier auch der Pullover: Sascha Uetrecht in seinem Gesch�… | |
| Was war das Grauenvollste an den achtziger Jahren? Die Musik? Die Frisuren? | |
| Die Erfindung des Neoliberalismus? Nichts davon. Das Fürchterlichste an den | |
| Achtzigern war ein Geräusch. Ein Klackern. Klicken. Klappern. Man hörte es | |
| überall: Es war das Geräusch von Stricknadeln, die aneinanderstießen. | |
| Die Verursacher waren Spontis und Latzhosenträger – es strickten nicht | |
| länger nur Omas, sondern auch junge Frauen. Sie strickten in Hörsälen, | |
| Kneipen und Bussen, in Wartezimmern, Theatern und im Bett, sie strickten | |
| unentwegt, weshalb sich auch Männer eine Beschäftigung suchen mussten und | |
| zum Ausgleich bald unablässig Selbstgedrehte rollten und rauchten. | |
| Die Frauen störten sich nicht an dem dichten Qualm. Sie hatten auch kein | |
| Mitleid mit den Schafen, die wegen des gewaltigen Bedarfs an Wolle selbst | |
| im Winter splitternackt herumhopsen mussten und immerzu Schnupfen hatten. | |
| Ich habe nie verstanden, warum es damals nicht zu Straßenschlachten | |
| zwischen der Frauen- und der Tierschutzbewegung gekommen ist. | |
| Um nicht falsch verstanden zu werden: Das Klackern selbst war nicht das | |
| Problem. Es war im Gegenteil ein sehr entspannendes Geräusch – meditativer | |
| als das Geklimper von Ravi Shankar. Doch darin steckte eine Drohung. Denn | |
| bald schon hatten die Frauen die eigenen Kleiderschränke mit den | |
| selbstgestrickten kartoffelsackartigen Pullovern bis zum Platzen gefüllt. | |
| ## Liebe im Lacan-Seminar | |
| Dann waren wir an der Reihe: Zum Geburtstag oder aus falsch verstandener | |
| Liebe schenkten sie uns ihre Sackkreationen und erwarteten, dass wir sie | |
| auch trugen – im Lacan-Seminar, auf dem Bots-Konzert, im Gorleben-Camp, | |
| immer. Und damit bin ich endlich beim eigentlichen Grauen angelangt: Denn | |
| die Dinger juckten. Sie juckten schlimmer als Windpocken, Mückenstiche oder | |
| eine Müsliallergie. Wir kratzten uns ohne Unterlass. Manche mussten das | |
| Rauchen aufgeben, weil sie nicht mehr dazu kamen, sich vor lauter Juckreiz | |
| zwischendurch mal eine zu drehen. Andere wurden schwul, um den Säcken zu | |
| entfliehen. Schließlich begannen die ersten Männer zurückzustricken. Es war | |
| der Horror. | |
| Die neunziger Jahre brachten die Rettung. Zwar ließen sich die | |
| Hervorbringungen der Pop-Produzenten, Friseure und Politiker auch weiterhin | |
| kaum ertragen, dafür aber krabbelten plötzlich Heerscharen kleiner | |
| silbriger Geschöpfe in die Kleiderschränke. „Motten!“, schrien die | |
| Strickliesel panisch, starrten auf Strickwerk mit bizarren Lochmustern, | |
| stopften es schluchzend in Mülltonnen und warfen verbittert ihr Strickzeug | |
| gleich hinterher. | |
| Auf diese Art wurden auch wir unsere Juckover los. Seitdem herrscht Ruhe. | |
| Es sollte uns allerdings zu denken geben, dass in den dunklen Winkeln der | |
| Innenstädte wieder Strickshops öffnen. Schon sieht man Bäume, Stromzähler | |
| und andere wehrlose Opfer in wollene Überzüge gehüllt. Wir ahnen, wie sie | |
| leiden, denn sie können sich ja nicht kratzen. Und wir wissen, wen es als | |
| nächstes treffen wird. | |
| 23 Jan 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Joachim Schulz | |
| ## TAGS | |
| Stricken | |
| 80er Jahre | |
| Pullover | |
| Stricken | |
| Udo Jürgens | |
| Hafenstraße | |
| Wohngemeinschaft | |
| Jung und dumm | |
| Teufel | |
| Helikoptereltern | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Der strickende Mann: Sascha Uetrecht: „Ich mache kein Yoga, ich stricke“ | |
| Dass Stricken sein Ding ist, musste Sascha Uetrecht erst wieder für sich | |
| entdecken. Heute betreibt er ein Wollegeschäft in Pankow. | |
| Die Wahrheit: Heimatlos durch die Nacht | |
| Auch Wirte brauchen mal Urlaub. Wenn dann der Ersatz die Kasse klingeln | |
| lässt, ist es um die Stammgäste rasch geschehen. | |
| Die Wahrheit: Commandante im Abendlicht | |
| Unbedarften Nachgeborenen können die Veteranen der bewegten Achtziger so | |
| ziemlich alles erzählen – bloß nicht die Wahrheit. | |
| Die Wahrheit: Erik Cholerik sieht rot | |
| Reich geworden ist er und Hausbesitzer, der ehemalige | |
| Wohngemeinschaftsmitbewohner. Jetzt dreht er komplett durch. | |
| Kolumne Jung und dumm: Aufs Pferd gekommen | |
| Immer muss man eine Meinung haben, ständig ist man in Verzug und hat nicht | |
| mal mehr Zeit, auf Toilette zu gehen. Jetzt ist die Zeit, um über Pferde zu | |
| reden. | |
| Die Wahrheit: Der Teufel zu Besuch | |
| Ein mysteriöser Anruf von einem Freund, der in einem einsamen Landhaus ist. | |
| Steht das Böse schlechthin vor der Tür und scharrt mit den Hufen? | |
| Die Wahrheit: Tagediebe im Fadenkreuz | |
| Wenn zwischen aufbrausenden Helikoptern und einfliegenden Helikoptereltern | |
| kein Kleinkind mehr passt, ist höchste Alarmstufe angesagt. |