| # taz.de -- Drohbriefe an die linke Szene Berlins: Der Verfasser war ein Polizi… | |
| > Laut RBB hat ein Berliner Polizist gestanden, vor einem Jahr Drohbriefe | |
| > an die linke Szene geschrieben zu haben. Der Verdacht war schon früh | |
| > aufgekommen. | |
| Bild: Sie kommen nicht nur mit Kettensägen, sie schreiben auch Drohbriefe: Pol… | |
| Der Verdacht hatte schnell im Raum gestanden, nun hat er sich offenbar | |
| bestätigt: Laut Recherchen des ARD-Magazins „Kontraste“ hat ein Berliner | |
| Polizist gestanden, im Dezember 2017 [1][Drohbriefe an vermeintliche | |
| Angehörige der linken Szene der Stadt] versandt zu haben. | |
| Die Vorwürfe waren damals von mehreren anonymen Autoren auf dem | |
| [2][Internetportal Indymedia veröffentlicht worden]. Danach enthielten die | |
| Briefe Namen sowie teilweise Adressen und Fotos von 42 vermeintlichen | |
| Autonomen – verbunden mit der Drohung, diese an die Polizei oder | |
| Rechtsextreme weiterzuleiten. | |
| Die neunseitigen Briefe seien kurz vor Weihnachten 2017 „in verschiedenen | |
| Lokalitäten, die in Veröffentlichungen von Behörden als | |
| ‚linksextremistische Treffpunkte‘ bezeichnet werden“, eingegangen, | |
| schrieben die Autoren auf Indymedia. Sich selbst bezeichneten sie als | |
| „einige Betroffene des Drohbriefs“. | |
| Laut „Kontraste“ hat der Beamte nicht nur gestanden, sondern bereits einen | |
| Strafbefehl über 3.500 Euro akzeptiert. Lisa Jani, Sprecherin der Berliner | |
| Strafgerichte, teilte auf Anfrage des Magazins mit, dass der Strafbefehl in | |
| diesem Fall ergangen sei; sie konnte aber keine näheren Angaben zum | |
| beruflichen Umfeld des Täters machen. Die Polizei hat sich bisher nicht zu | |
| dem Bericht geäußert. | |
| Der Verdacht, dass der Autor der Briefe selbst Polizist sei, kam auf, weil | |
| ihnen laut Indymedia Fotos von 18 Personen beigefügt wurden, die aus | |
| erkennungsdienstlichen Behandlungen des Berliner Landeskriminalamts (LKA) | |
| oder aus Personalausweisen stammten. Die Schlussfolgerung der Autoren schon | |
| damals: „Wir sind sicher, dass das Schreiben von der Berliner Polizei | |
| erstellt und verschickt wurde, da niemand sonst Zugang zu entsprechenden | |
| Fotos […] haben dürfte.“ | |
| Sie sahen in dem Schreiben, versandt von einem „Zentrum für politische | |
| Korrektheit“ mit einer falschen Berliner Adresse, eine Revanche der Polizei | |
| für die Veröffentlichung eines Fahndungsaufrufs des linken Hausprojekts | |
| Rigaer94 wenige Tage vorher. Dabei waren Fotos von rund 50 PolizistInnen | |
| veröffentlicht worden, die angeblich bei einem Einsatz in dem Hausprojekt | |
| beteiligt gewesen waren. | |
| Canan Bayram, direkt gewählte grüne Bundestagsabgeordnete für | |
| Friedrichshain-Kreuzberg, erklärte zu dem Bericht am Freitag auf Twitter: | |
| „Krass, irgendwie hat es jeder geahnt und jetzt ist es bestätigt.“ | |
| 21 Dec 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Drohbriefe-von-der-Berliner-Polizei/!5471682 | |
| [2] http://de.indymedia.org/node/16467 | |
| ## AUTOREN | |
| Bert Schulz | |
| ## TAGS | |
| Polizei Berlin | |
| Drohbriefe | |
| Linke Szene | |
| Datenschutzbeauftragte | |
| Polizei Berlin | |
| Polizei Berlin | |
| #Unteilbar | |
| Polizei Berlin | |
| Polizei Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Datenschützer über Drohbriefe an Linke: „Der Fall ist noch nicht erledigt“ | |
| Ende 2017 wurden aus der Polizei Drohbriefe an Autonome verschickt, ein | |
| Polizist wurde verurteilt. Für die Berliner Datenschutzbeauftragte ist das | |
| nicht genug. | |
| Datenmissbrauch bei der Berliner Polizei: Datenleck noch nicht geschlossen | |
| Im Fall der durch einen Polizisten versandten Drohbriefe an die linke Szene | |
| kritisiert die Datenschutzbeauftragte mangelnden Aufklärungswillen. | |
| Aufruf bei Instagram: Polizeilich gesucht: junge, schöne Frau | |
| Die Berliner Polizei fahndet nach einer jungen Frau. Ein Beamter hat sich | |
| in sie verguckt. Was im Film romantisch wirkt, ist im Alltag nur ekelhaft. | |
| Anmelder der „Unteilbar“-Demo: „Ich werde ganz vorne links sein“ | |
| Rechtsanwalt Lukas Theune ist Anmelder der Unteilbar-Demo. Sonst verteidigt | |
| der Berliner Hausbesetzer, Mieter oder Festgenommene vom Görli. | |
| Panne bei Datensystem Poliks: Missbrauch von Polizeidaten | |
| Polizisten können anonym persönliche Daten von Bürgern abschöpfen. | |
| Womöglich ermöglichte das auch die Drohbriefe an Linke. | |
| Drohbriefe von der Berliner Polizei?: Linke im Visier | |
| Autonome haben Briefe mit der Drohung erhalten, ihre Adressen und Fotos an | |
| Nazis weiterzureichen. Sie vermuten Polizisten hinter der Aktion. |