| # taz.de -- Neues Buch von Slavoj Žižek: Die zwei Linien | |
| > Der Philosoph Slavoj Žižek ist bekanntlich ein Leninist. Nun hat er | |
| > zentrale Texte Lenins kommentiert – um ihn zu wiederholen. | |
| Bild: Und nun? Oder mit Lenin gefragt: Was tun? | |
| Es ist bezeichnend, dass ein Buch über Lenin mit Stalin beginnt. Slavoj | |
| Žižek, der umtriebige slowenische Starphilosoph mit dem bezaubernden | |
| Sprachfehler, hat mit „Lenin heute“ allerdings ein Buch vorgelegt, das | |
| nicht beim Horror des Stalinismus stehen bleibt. Entstanden ist eine | |
| kommentierte Ausgabe zentraler Texte Lenins, die in Deutschland, im | |
| Gegensatz zur englischen Ausgabe, nicht im Jubiläumsjahr der | |
| Oktoberrevolution erschien. | |
| Hier wie dort hängt der Schatten des stalinistischen Terrors über der | |
| Geschichte des Kommunismus im 20. Jahrhundert. So weit reicht er, dass in | |
| den letzten Jahrzehnten selbst Karl Marx als kontaminierter Autor | |
| betrachtet wurde. Das Marx-Revival der letzten Jahre war nur möglich dank | |
| der Trennung kommunistischer Schriften vom realexistierenden Sozialismus. | |
| Anders verhält es sich mit Lenin, der als führender Revolutionär die | |
| Oktoberrevolution unmittelbar mit herbeiführte. Mit Lenin tritt der | |
| totalitäre Führer, der die Massen lenkt, auf die Bühne der kommunistischen | |
| Geschichte. | |
| Ist also Lenins verzweifelter Kampf gegen Stalin als sein Nachfolger, den | |
| Lenin bis zu seinem Tod ausfocht, Beweis für dessen heldenhafte Versuche, | |
| das Erbe des Kommunismus zu retten? Oder verstand Lenin plötzlich, dass der | |
| Saat des Stalinismus bereits in der leninistischen Ära der Boden bereitet | |
| worden war? Dass Stalin also letztlich sein Produkt war? | |
| ## Die Felder des Möglichen | |
| Zeitsprung: In der Chruschtschow-Ära, die mit dem Eingeständnis der | |
| stalinistischen Verbrechen einherging, wurden Stalinbildnisse durch | |
| Leninköpfe ersetzt. Rückkehr zum unbefleckten Ursprung? Unter | |
| zeitgenössischen Russen dagegen erfreut sich Stalin großer Beliebtheit als | |
| politischer Führer, gleich neben Putin, während Lenin, Chruschtschow und | |
| Gorbatschow Verachtung entgegenschlägt. | |
| Beinahe scheint es, als müsse man der russischen Bevölkerung, die von alter | |
| Großmacht träumt, das große Trauma, das von Stalin verursacht wurde, in | |
| Erinnerung rufen. Oder anders: Das Ende der Sowjetunion, das mit | |
| Chruschtschow seinen Anfang nimmt, weil er die Fehlbarkeit der politischen | |
| Führung eingestand, bildet das viel größere Trauma als die katastrophale | |
| Hungersnot, die Stalins Versuch, einen Bauernstaat in einen | |
| zentralistischen Industriestaat umzuwandeln, erzeugte. | |
| Žižek nun geht es, und das ist das Bezaubernde an diesem Buch, gar nicht um | |
| Lenin selbst, auch wenn er in dessen Schriften einführt. Vielmehr nähert er | |
| sich im Dreischritt aus Erinnern, Wiederholen und Durcharbeiten einer | |
| Psychoanalyse der kommunistischen Seele, die daran krankt, dass der Blick | |
| auf die kommunistische Geschichte von Gewaltherrschaft und Totalität | |
| überschattet wird. Lenin müsse wiederholt werden, aber nicht in dem Sinne, | |
| dass man seine Fehler wiederholen solle. | |
| Vielmehr seien die Felder des Möglichen, die Lenins revolutionäre Aktion | |
| eröffnete, von heutigen Kommunisten zu nutzen. Lenin ergriff in einer | |
| scheinbar aussichtslosen Situation, im Moment des Zusammenbruchs, die | |
| Macht. In der Hoffnungslosigkeit entdeckte er den Mut des Revolutionärs: | |
| Der Mut der Hoffnungslosigkeit, so lautet auch der Titel des Buches, das | |
| Žižek ebenfalls in diesem Jahr veröffentlichte, war entscheidend. | |
| ## Den Anfang wiederholen | |
| Die heutige Linke stehe vor demselben Problem wie Lenin 1917. Anstelle | |
| einer mutigen Revolution aber setze sie auf eine lammfromme Vision der | |
| Verbesserung des bestehenden Systems im Rahmen des modernen | |
| Wohlfahrtsstaates. Keine andere Lösung falle ihr ein, als die Forderung | |
| nach höheren Sozialleistungen oder etwas weniger Ungerechtigkeit. Dass | |
| nationale Wohlfahrt nicht die passende Antwort auf die Verwerfungen des | |
| globalen Kapitalismus sein kann, erscheint logisch. Aber ob uns der | |
| Rückgriff auf Lenin tatsächlich weiterhelfen kann? | |
| Letztlich rechtfertigt Žižek den Rückgriff auf Lenin damit, dass in der | |
| Erinnerung zeitgenössischer Linken der Kommunismus mit den Verbrechen des | |
| sowjetischen Regimes verknüpft sei. Wir erinnern uns an die Traumata der | |
| kommunistischen Herrschaft, wir bleiben bei der Erinnerungsarbeit bei Lenin | |
| und den stalinistischen Verbrechen stehen. So wirkt die Vergangenheit | |
| symbolisch weiter. | |
| Wir verhalten uns daher wie Analysanden in der Psychoanalyse, die | |
| traumatische Inhalte erinnern, aber nicht korrekt symbolisieren können: Wir | |
| reproduzieren so Konstellationen der Vergangenheit wie bei der Übertragung | |
| im Rahmen der Psychoanalyse. Unsere Erinnerung muss durch Stalin und Lenin | |
| hindurchgehen, um zu dem Punkt des revolutionären Keims zurückzukehren. Den | |
| Anfang wiederholen. | |
| Es ist bezeichnend, dass ein Buch über Lenin mit Stalin beginnt. Aber die | |
| Geschichte des Kommunismus muss nicht mit ihm enden. | |
| 13 Jan 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Marlen Hobrack | |
| ## TAGS | |
| Slavoj Zizek | |
| Lenin | |
| Stalin | |
| Kommunismus | |
| 100 Jahre Oktoberrevolution | |
| Mao Tsetung | |
| Unterkunft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Roman von Andrej Platonow: Bald kommt das irdische Paradies | |
| Nach der Oktoberrevolution setzte schnell die Ernüchterung ein. Davon | |
| erzählt Andrej Platonows Roman „Die glückliche Moskwa“. | |
| K-Gruppen in Westdeutschland: Als Mao die BRD eroberte | |
| Vor 50 Jahren in einer Hamburger Kneipe: 33 Leute gründen die KPD/ML. China | |
| ist nicht nur Vorbild der Partei – die Volksrepublik mischt auch mit. | |
| Die Wahrheit: Nagelharter Zehentee | |
| Die unwirtlichsten Unterkünfte der Welt (12 und Ende). Heute: Zu Gast bei | |
| Stalins alter Friseurin im russischen Rostow am Don. |