| # taz.de -- AfD-Bundesparteitag in Riesa: Alternative fürs Pegida-Milieu | |
| > Die Spitze der AfD verhält sich demonstrativ gelassen zur neuen | |
| > Konkurrenz von noch weiter rechts: Poggenburgs Abspaltung sei | |
| > bedeutungslos. | |
| Bild: AfD-Parteichef Jörg Meuthen auf der Suche: Wo ist er bloß hin, der Andr… | |
| Riesa taz | Der Zeitpunkt zumindest war gut gewählt. Kurz bevor die AfD am | |
| Freitag im sächsischen Riesa zum Bundesparteitag zusammenkam, um in den | |
| kommenden vier Tagen ihr Wahlprogramm zur Europawahl zu verabschieden und | |
| ihre Liste zu komplettieren, verkündete André Poggenburg seinen Austritt | |
| aus der AfD [1][und die Gründung einer neuen Partei]. Diese soll bereits | |
| bei den Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen im Herbst | |
| antreten. Aufmerksamkeit also war garantiert. | |
| Die neue Partei, für die Poggenburg bislang ein gutes Dutzend Mitstreiter | |
| haben will, heißt „Aufbruch deutscher Patrioten“, kurz AdP, das | |
| Parteisymbol ist eine Kornblume. Dies macht auch die Richtung klar, in die | |
| es gehen soll: Die blaue Blume war das geheime Erkennungszeichen | |
| österreichischer Nationalsozialisten. Anders als die bisherigen | |
| AfD-Abspaltungen der Ex-Parteichefs Bernd Lucke und Frauke Petry kritisiert | |
| Poggenburg die Partei von rechts. | |
| Poggenburg, der 2016 als Spitzenkandidat bei der Landtagswahl in | |
| Sachsen-Anhalt mit 24,3 Prozent das bundesweit bislang beste Ergebnis für | |
| die AfD eingefahren hat, war lange Zeit neben Björn Höcke der zweite starke | |
| Mann in der rechten Strömung innerhalb der AfD, die sich selbst „der | |
| Flügel“ nennt. [2][Dass es schließlich zum Zerwürfnis kam], hatte weniger | |
| inhaltliche Gründe, eher ging es um Fragen des Stils und der Macht. | |
| Die Führung der AfD gab sich in Riesa gelassen. „Ich wünsche André | |
| Poggenburg persönlich alles Gute. Sein neues politisches Projekt ist nach | |
| meiner Überzeugung ein aussichtsloses“, sagte Parteichef Jörg Meuthen der | |
| dpa. Ähnlich äußerte sich auch der Co-Vorsitzende Alexander Gauland: | |
| „Poggenburg hat keinerlei Resonanz in der Partei. Ich halte es für sehr | |
| unwahrscheinlich, dass jemand aus der Bundestagsfraktion ihm in die | |
| politische Bedeutungslosigkeit folgen wird.“ | |
| ## Konkurrenz von zwei Seiten | |
| „Jede Abspaltung schadet uns“, gab dagegen der sächsische Landeschef Jörg | |
| Urban gegenüber der taz zu. „Aber die Wähler wissen: Stimmen für | |
| Splittergruppen sind verlorene Stimmen.“ Der sächsische | |
| Bundestagsabgeordnete Jens Maier, der selbst am ganz rechten Rand der AfD | |
| steht, hat da mit Blick auf die sächsische Landtagswahl im September mehr | |
| Bedenken. | |
| „Ein Teil des Pegida-Milieus könnte in diese Richtung abgleiten“, sagte | |
| Maier der taz. „Das kann uns Stimmen und schließlich den Sieg kosten.“ Das | |
| Ziel der AfD ist es, in Sachsen stärkste Kraft zu werden. Nun könnte sie | |
| von zwei Seiten Konkurrenz bekommen: von Petrys Partei „Blaue Wende“ und | |
| von Poggenburgs AdP. | |
| André Poggenburg selbst gibt sich optimistisch: „Dass wir die | |
| Fünfprozenthürde im Osten schaffen, davon gehen wir aus“, sagte er der dpa. | |
| Als Begründung für seinen Schritt nannte er einen vom Bundesvorstand | |
| angeblich forcierten „Linksruck“ der AfD, um einer Beobachtung durch den | |
| Verfassungsschutz zu entgehen. Einer künftigen Zusammenarbeit seiner neuen | |
| mit seiner alten Partei stehe das allerdings nicht entgegen: „Wir sehen uns | |
| als vervollständigende Konkurrenz zur AfD, aber nicht als ihr politischer | |
| Gegner.“ | |
| 11 Jan 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Die-Nationalkonservativen-statt-AfD/!5564594 | |
| [2] /AfD-Fraktion-in-Sachsen-Anhalt/!5490366 | |
| ## AUTOREN | |
| Sabine am Orde | |
| ## TAGS | |
| Jörg Meuthen | |
| Schwerpunkt AfD | |
| André Poggenburg | |
| Alexander Gauland | |
| Rechts | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Andreas Kalbitz | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ein Jahr Hutbürger: Hohn für die Pressefreiheit | |
| Bei einer Pegida-Demo wurde letztes Jahr ein ZDF-Team von der Polizei | |
| festgehalten. Das war illegal, doch ein Umdenken hat es nicht gegeben. | |
| Rechte Vereinnahmung der Kornblume: Lasst uns blaue Blumen pflanzen | |
| Am Revers von so manchem Rechten steckt die blaue Kornblume. Doch das | |
| Blümchen ist zu hübsch für diese politische Instrumentalisierung. | |
| Kommentar AfD-Austritt von Poggenburg: Willkommener Abgang | |
| AfD-Rechtsaußen André Poggenburg ist aus der Partei ausgetreten. Das kommt | |
| dieser wie gerufen, macht sie aber nicht weniger rechtsradikal. | |
| Wahljahr in Brandenburg: Ein deutliches Signal | |
| Die AfD Brandenburg hat ihre Kandidaten gekürt. Und dabei klar den | |
| Schulterschluss mit rechtsextremen Bewegungen vollzogen. | |
| Europawahl im Mai: Setzt die AfD auf einen Dexit? | |
| Am Wochenende will die AfD im sächsischen Riesa über ihr Europawahlprogramm | |
| beraten. Dabei könnte sie ihren Willen besiegeln, die EU zu zerstören. | |
| „Die Nationalkonservativen“ statt AfD: Poggenburg gründet eigene Partei | |
| Der ehemalige Landeschef von Sachsen-Anhalt, André Poggenburg, tritt aus | |
| der AfD aus. Er galt als Vertreter des rechten AfD-Flügels. |