| # taz.de -- Kolumne Ich meld mich: Seid netter zueinander, Pax! | |
| > Damit KundInnen zu FreundInnen werden, ist es notwendig, an der Sprache | |
| > zu feilen und positiv zu denken. Besonders im Tourismus. | |
| Bild: International musizieren dank der Flugverspätung | |
| Ministerialbeamten und Jägern verdanken wir neuerdings die Erkenntnis, dass | |
| Sprache wahre Wunder vermag. Ihnen zufolge wird ein Wolf, der Schafen und | |
| Menschen zu Leibe rückt, künftig nicht schnöde abgeknallt, sondern | |
| fürsorglich „entnommen“. Niemand muss sich mehr grämen, alles verläuft | |
| höchst zivilisiert, sozusagen im blutleeren Raum. | |
| Erlesene Diktion und zugewandte Kommunikation erleichtern das soziale | |
| Miteinander. Leider hat sich diese Erkenntnis gerade im Tourismus bisher | |
| noch nicht durchgesetzt. Gerade hier muss noch einiges passieren, bis aus | |
| KundInnen Freundinnen und Freunde werden. Warum spricht man denn von | |
| überbuchten Flügen, statt von „begrüßenswerten Kapazitätsüberschreitung… | |
| unserer Traumjets“? | |
| Muss ein Angestellter der Deutschen Bahn den verunsicherten Fahrgast | |
| wirklich mit einem „Falscher Zug, Alter, Scheiße, was!“ in Verzweiflung | |
| treiben? Hilft ein bewunderndes „Na, Sie lässiger Freigeist! Von München | |
| nach Berlin mit Umweg Dortmund – das macht Ihnen so schnell keiner nach!“ | |
| nicht viel weiter? | |
| Überhaupt die Bahn: Statt mit der Anzeige „Umgekehrte Wagenreihung“ | |
| Volksaufstände auf den Bahnsteigen zu provozieren, böte sich eine lockere | |
| Durchsage an: „Aus Gründen der Kundenbindung gestatten wir uns heute, Sie, | |
| verehrte Reisende, zu einem fröhlichen Suchspiel an Gleis 14 einzuladen. | |
| Der Preis ist ein Sitzplatz mit Ihrer persönlichen Reservierung. | |
| Und wer in aller Welt hört schon gerne: „Ihr Flug ist gecancelt“? Ein | |
| liebevolles „Erfreulicherweise, Ladies and Gentlemen, haben wir uns heute | |
| dazu entschlossen, Ihnen Zeit zu schenken. Zeit, um das hinreißende Angebot | |
| unserer Parfümboutiquen noch ausführlicher zu genießen als von Ihnen | |
| erwartet“ zaubert mit größter Wahrscheinlichkeit ein Lächeln in jedes | |
| Gesicht. | |
| Aber auch von Gästen und Passagieren sollte man erwarten dürfen, dass sie | |
| sich einer gewissen verbalen Höflichkeit befleißigen , auch wenn etwa bei | |
| nagendem Hunger Gleichmut schwer fällt. Doch ein „Wenn ich noch lange auf | |
| mein Essen warte, nehme ich den Laden auseinander“, ist Rumfuchteln mit dem | |
| plumpen Säbel. Vielversprechender ist der Griff zum verbalen Florett: „Nur | |
| eine baldige Speisezufuhr, mein Lieber, kann jetzt noch verhindern, dass | |
| sich Ihnen die archaischen Seiten meines Charakters enthüllen.“ | |
| Und um wie viel hilfreicher wirkt statt eines harschen „Sie Trottel von | |
| Kellner erwarten doch nicht etwa ein Trinkgeld?“ ein pädagogisch | |
| wohldurchdachtes: „Es wird Sie freuen, zu hören, dass ich heute davon | |
| absehe, Sie mit pekuniären Zuwendungen irgendeiner Art zu irritieren, da | |
| ich in der Ausgestaltung Ihrer beruflichen Performance durchaus noch Luft | |
| nach oben erkenne.“ | |
| 24 Dec 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Franz Lerchenmüller | |
| ## TAGS | |
| Tourismus | |
| Sprache | |
| Höflichkeit | |
| Ich meld mich | |
| Tourismus | |
| Tropen | |
| Touristen | |
| Rituale | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Reisen mit den Sinnen: Hefezopf und Frangipani | |
| Gerüche sind die Schlüssel zu den Kästchen im Gehirn. Auf Reisen in ein | |
| unbekanntes Land schnüffelt man deshalb am besten viel herum. | |
| Kolumne Ich meld mich: Die ganze Welt in einem „Schpruch“ | |
| Zwei, drei, höchstens fünf Begriffe sollen ausreichen, damit ein Urlaubsort | |
| als Paradies erscheint. Mit dem wahren Leben hat das nichts zu tun. | |
| Kolumne Ich meld mich: Reisetipps fürs Herz der Finsternis | |
| Gewicht spare ich beim Kulturbeutel: Zahnpasta und Shampoo in | |
| Portionsgrößen. Und schließlich ist da noch mein | |
| Stressvermeidungstäschchen. | |
| Kolumne Ich meld mich: cool crass crypto: c | |
| Um Touristen werben ist ein Kinderspiel. Sie wieder loswerden ist hingegen | |
| alles andere als einfach. Das nennt man dann Vergrämungsstrategie. | |
| Kolumne Ich meld mich: Den Ochsen reiten | |
| Bei den Hamer in Äthiopien müssen junge Männer ein Ritual durchlaufen, um | |
| sich zu beweisen. Erst dann dürfen sie heiraten. | |
| Kolumne Ich meld mich: Die Gnade der früheren Geburt | |
| Unser Autor durfte es noch erleben: als Langhaariger mit erhobenen Daumen | |
| an der Autobahnauffahrt. Er ist auch immer mitgenommen worden. |