| # taz.de -- Kommentar CO2-Grenzwerte für Autos: EU zwingt Autokonzerne zur Zuk… | |
| > Die EU verschärft CO2-Grenzwerte für Pkws. Nun müssen Europas | |
| > Autokonzerne den Rückstand zur Konkurrenz aus Asien aufholen. | |
| Bild: Tanken per Kabel: Elektroauto | |
| BERLIN taz | Positive Überraschungen sind in der Klimapolitik derzeit | |
| selten. Die Entscheidung der EU, auf Druck des Europäischen Parlaments | |
| [1][die CO2-Grenzwerte für Pkws bis 2030 stärker zu verschärfen] als bisher | |
| vorgesehen, macht aber Mut. Zwar reicht auch der neue Grenzwert bei Weitem | |
| nicht, um die Klimabilanz des Verkehrs so zu verbessern, wie es zur | |
| Einhaltung der Ziele des Pariser Klimaabkommens nötig wäre. Doch die | |
| EU-Entscheidung dürfte immerhin die Umstellung der Autoindustrie zu | |
| emissionsarmen Antrieben stark beschleunigen. | |
| Mit der beschlossenen Absenkung des zulässigen CO2-Ausstoßes um 37,5 | |
| Prozent von 2021 bis 2030 ist endgültig klar, dass alle Hersteller künftig | |
| auf Elektroautos setzen müssen. Denn allein mit Verbesserungen am | |
| Verbrennungsmotor ist dieser Wert nicht zu schaffen. Und einfach die | |
| Strafen für eine Überschreitung der Grenzwerte zu zahlen, wird sich kein | |
| Hersteller auf Dauer leisten können. Die Elektroautos werden also im | |
| Massenmarkt ankommen müssen, und zwar schneller als derzeit geplant. | |
| Wenn diese Entwicklung erst einmal Fahrt aufnimmt, dürfte sie sich zudem | |
| von selbst weiter beschleunigen. Mit den steigenden Produktionszahlen | |
| sinken die Kosten der Elektroautos, sodass sie finanziell immer | |
| interessanter werden. Mit der steigenden Verbreitung werden sich die | |
| Vorteile bei Verbrauch und Wartung immer weiter herumsprechen, die die | |
| sparsamen Elektrofahrzeuge auch für die VerbraucherInnen zu einem Gewinn | |
| machen. Sofern der Staat – etwa mit einer CO2-Steuer – endlich die | |
| richtigen Anreize setzt. Zudem muss sich durch wachsende Nachfrage | |
| zwangsläufig auch die Lade-Infrastruktur verbessern, die derzeit für | |
| AutonutzerInnen ohne eigene Garage noch ein echtes Problem darstellen kann, | |
| das einen Umstieg derzeit verhindert. | |
| Mit ihrer Kritik, dass es bei der Verfügbarkeit von Ladesäulen in vielen | |
| Ländern noch gewaltige Defizite gibt, hat die Autoindustrie darum völlig | |
| recht. Hier ist die Politik gefordert, jetzt schnell die Rahmenbedingungen | |
| zu schaffen, die notwendig sind, um das von ihr festgesetzte Ziel erreichen | |
| zu können. Davon abgesehen ist das Gejammer der Autolobby über den | |
| EU-Kompromiss, der an ähnliche Untergangsszenarien bei der Einführung von | |
| Katalysator und Diesel-Filter erinnert, aber unberechtigt. | |
| Statt sich zu beklagen, sollten [2][VW], Daimler und Co. der europäischen | |
| Politik dankbar sein. Denn diese zwingt sie, sich endlich auf den Weg in | |
| die Zukunft zu machen. In vielen Regionen werden Verbrennungsmotoren in | |
| absehbarer Zeit verboten oder Quoten für Null-Emissionsfahrzeuge eingeführt | |
| – etwa im Wachstumsmarkt China. Wenn die Europäer auf Druck der EU nun | |
| endlich den Rückstand zu ihrer asiatischen Konkurrenz aufholen müssen, | |
| trägt das darum nicht zu ihrem Untergang bei, wie die Branche klagt. | |
| Sondern es sichert ihre Zukunftsfähigkeit. | |
| 18 Dec 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /EU-Parlament-verschaerft-CO2-Grenzwerte/!5556861 | |
| [2] /Abschied-vom-Verbrennermotor/!5553553 | |
| ## AUTOREN | |
| Malte Kreutzfeldt | |
| ## TAGS | |
| Verkehr | |
| Auto | |
| Elektromobilität | |
| grüne Mobilität | |
| China | |
| VCD | |
| Nullen und Einsen | |
| Verkehrswende | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| E-Mobilität und Autonomes Fahren: Wozu noch Autos? | |
| Wenn das autonome Fahren kommt, wird sich unsere Mobilität erheblich | |
| verändern. Das Thema wird aber reichlich fantasielos diskutiert. | |
| Wirtschaftsbeziehungen EU und China: BDI fordert härteren Kurs | |
| Die deutsche Industrie will verhindern, dass China ungeprüft europäische | |
| Tech-Firmen übernehmen kann. Der BDI sieht einen „Systemwettberwerb“ mit | |
| dem Land. | |
| Neue VCD-Umweltliste: Diesel wieder umweltfreundlich | |
| Wer ein Auto kaufen muss: Der Verkehrsverband VCD rät mit seiner Liste zu | |
| umweltfreundlichen 61 Fahrzeugen. Sogar Diesel sind dabei. | |
| Kolumne Nullen und Einsen: Tesla gegen das menschliche Maß | |
| Das Tesla Model X sieht nicht nur heftig aus, das E-Auto hat eine | |
| Reichweite von bis zu 560 Kilometern. Warum es Ökolinke trotzdem blöd | |
| finden. | |
| Pro und Contra: Sind Elektroautos die Lösung? | |
| Autos mit Elektromotor sind auf dem Vormarsch. Doch ist es das, was wir | |
| brauchen? Die Meinungen hierüber gehen auseinander – sogar bei der taz | |
| nord. |