| # taz.de -- Umfrage in Berlin-Kreuzberg: Myfest ja, aber bitte anders | |
| > AnwohnerInnen im östlichen Kreuzberg wollen am 1. Mai ein Fest mit | |
| > stärkerem Kiezbezug. Die Einzäunung des Görlitzer Parks kommt nicht gut | |
| > an. | |
| Bild: Viele KreuzbergerInnen ergreifen am 1. Mai die Flucht | |
| AnwohnerInnen im östlichen Kreuzberg wollen, dass das Myfest am 1. Mai | |
| einen anderen Charakter bekommt: Das geht aus einer Umfrage im Auftrag des | |
| Bezirksamts Friedrichshain-Kreuzberg hervor. „Zwar sprechen sich rund 60 | |
| Prozent der Befragten für eine Fortführung des Myfestes aus, jedoch nicht | |
| in seiner aktuellen Form“, teilte das Bezirksamt am Mittwoch mit. | |
| 5.000 Haushalte und Gewerbetreibende hatten im November Fragebögen per Post | |
| erhalten, ein Viertel davon wurde beantwortet zurückgeschickt. Vor allem | |
| die AnwohnerInnen rund um den Heinrichplatz und das Kottbusser Tor hätten | |
| sich über Müll und Lärm beschwert. Viele wünschten sich ein kleineres Fest | |
| mit stärkerem Kiezbezug und mit mehr Angeboten für Kinder. „Auch der | |
| politische Charakter des Festes soll wieder eine stärkere Rolle spielen“, | |
| so das Bezirksamt. | |
| ## Gegen die Einzäunung | |
| Auch zum MaiGörli wurde befragt, einem Fest mit Musik im Görlitzer Park, | |
| das dieses Jahr erstmals so stattfand. Ein Großteil der Befragten lehnte | |
| dabei laut Bezirksamt eine Einzäunung des Parks und Eingangskontrollen ab. | |
| Auch die Musikrichtung sei kritisiert worden. | |
| Für die Politik sei es wichtig, zu wissen, wie die BürgerInnen die | |
| Feierlichkeiten sehen, so Bezirksbürgermeisterin Monika Herrmann (Grüne). | |
| „Besonders freue ich mich über die extrem hohe Beteiligung bei der | |
| Befragung, die deutlich macht, wie wichtig die Gestaltung der | |
| Mai-Feierlichkeiten für die Menschen in Kreuzberg ist.“ | |
| Neben dem 1. Mai ging es in der Umfrage auch um eine [1][Ehrung von Rio | |
| Reiser]: Eine Mehrheit der AnwohnerInnen rund um den Mariannen- und den | |
| Heinrichplatz sprach sich dafür aus, den Sänger von Ton Steine Scherben im | |
| öffentlichen Raum zu würdigen. | |
| 12 Dec 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Archiv-Suche/!5553735&s=Rio+reiser/ | |
| ## AUTOREN | |
| Antje Lang-Lendorff | |
| ## TAGS | |
| Myfest | |
| Friedrichshain-Kreuzberg | |
| Schwerpunkt 1. Mai in Berlin | |
| Görlitzer Park | |
| Schwerpunkt 1. Mai in Berlin | |
| Schwerpunkt 1. Mai in Berlin | |
| Myfest | |
| Görlitzer Park | |
| Kreuzberg | |
| Schwerpunkt 1. Mai in Berlin | |
| Myfest | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kreuzberger „MyFest“ abgesagt: Nüchtern in den Mai | |
| Auch in diesem Jahr findet das Straßenfest nicht statt. Der Bezirk habe die | |
| Vorbereitung bewusst verschleppt, kritisieren die Veranstalter:innen. | |
| 1. Mai in Berlin: „Wir werden alles anzünden“ | |
| Vom Bratwurstessen bis zum Flaschenwurf: Der 1. Mai ist der Tag der | |
| politischen Rituale. Doch in diesem Jahr soll einiges anders werden. | |
| 1. Mai Kreuzberg: Mehr Politik, weniger Dreck | |
| Noch eine Runde: Bürgermeisterin Monika Herrmann hat sich erneut mit | |
| Anwohnern getroffen, um den 1. Mai zu planen. Langsam wird's konkret. | |
| 1.Mai Kreuzberg: Partyfreie Zone | |
| Im Görlitzer Park sollen am 1. Mai 2019 keine Partys stattfinden. | |
| Sicherheitskräfte und Parkläufer sollen das Verbot durchsetzen. Anwohner | |
| wollen das so. | |
| Kreuzberger Debatte: Ein Platz für Rio Reiser? | |
| Soll der Mariannenplatz mitten im alten SO36 nach Rio Reiser benannt | |
| werden? Dazu werden in Kreuzberg jetzt Anwohner*innen befragt. | |
| Nach dem 1. Mai: Myfest raus aus Kreuzberg? | |
| Zu viel Gesaufe, Kacke im Durchgang: AnwohnerInnen fordern, zumindest einen | |
| Teil der Party aus dem Bezirk wegzuverlegen. | |
| Kommentar zu Görlitzer Park & 1. Mai: Ausweitung der Partyzone | |
| Auch der „Görli“ wird am 1. Mai in Kreuzberg ganz offiziell zum | |
| Partygebiet: mit Einlasskontrolle und zwei Bühnen. Doch ein Gesamtkonzept | |
| fürs Myfest fehlt. |