| # taz.de -- EU-Sondergipfel in Brüssel: Brexit-Vertrag ist beschlossene Sache | |
| > Die Brüsseler Runde billigt den Brexit-Vertrag. Theresa May schaut nach | |
| > vorn, EU-Kommissionspräsident Juncker spricht von einem „traurigen Tag“. | |
| Bild: Handshake trotz unterschiedlicher Interessen: Theresa May und Jean-Claude… | |
| Brüssel ap | Die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union haben | |
| erstmals den Weg zum Austritt eines Mitglieds geebnet. Sie billigten auf | |
| einem Sondergipfel am Sonntag in Brüssel neben dem 585 Seiten starken | |
| Vertragswerk zum Austritt Großbritanniens auch über eine [1][Erklärung über | |
| die künftigen Beziehungen]. Zuvor waren Spaniens Einwände wegen des | |
| britischen Überseegebiets Gibraltar im Süden der Iberischen Halbinsel in | |
| letzter Minute [2][ausgeräumt worden]. | |
| Während die britische Premierministerin Theresa May den Brexitvertrag als | |
| Beginn eines neuen Kapitels für ihr Land lobte, nannte | |
| EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker den Austritt eine Tragödie. „Es | |
| ist ein trauriger Tag“, sagte er. Das Abkommen sei zwar das bestmögliche, | |
| aber der Sondergipfel sei weder ein Tag zum Jubeln, noch zum Feiern. | |
| Der niederländische Ministerpräsident Mark Rutte wertete das Ergebnis der | |
| harten anderthalbjährigen Verhandlungen zwischen London und Brüssel als | |
| bedauerlich, aber akzeptabel. „Ich glaube, dass niemand gewinnt. Wir | |
| verlieren alle, weil das Vereinigte Königreich geht“, sagte er. Das | |
| Resultat sei ausgewogen und habe keinen politischen Sieger. | |
| EU-Chefunterhändler Michel Barnier blickte schon voraus. Die erste Phase | |
| des Brexit sei geschafft. Jetzt müssten Großbritannien und die EU für eine | |
| „ehrgeizige und beispiellose Partnerschaft“ arbeiten. „Jetzt ist die Zeit | |
| für alle, ihrer Verantwortung gerecht zu werden – für alle“, sagte er. | |
| Der Austritt soll am 29. März gültig werden. Zuvor muss der Brexitvertrag | |
| noch von den Parlamenten Großbritanniens und der EU verabschiedet werden. | |
| Im Unterhaus in London dürfte es spannend werden, weil sich zahlreiche | |
| Abgeordnete empört über das Abkommen gezeigt haben. May wird wohl die | |
| nächsten Tage und Wochen alle Hände voll damit zu tun haben, die nötigen | |
| Stimmen zusammenzubekommen. Sie werde mit Herz und Seele dafür kämpfen, die | |
| Abstimmung zu gewinnen, kündigte sie in einem Brief an die Nation an. Das | |
| Brexitabkommen sei zum Besten des Landes und aller seiner Bürger, | |
| gleichgültig, ob sie für oder gegen den Brexit gestimmt haben. Wenn der | |
| Austritt geschafft sei, müsse dieser Streit begraben werden. | |
| Die litauische Präsidentin Dalia Grybauskaite sagte auf die Frage was | |
| geschehe, falls das britische Parlament den Vertrag ablehnt, möglich seien | |
| unter anderem Neuwahlen, eine Bitte um Neuverhandlungen oder eine neue | |
| Volksabstimmung zum Brexit. „Das ist jetzt nicht unsere Sorge, das ist eine | |
| britische Angelegenheit“, sagte Grybauskaite. | |
| 25 Nov 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Grossbritanniens-Brexit-Plaene/!5550047 | |
| [2] /Vor-dem-EU-Brexit-Gipfel/!5552857 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Theresa May | |
| Großbritannien | |
| EU-Sondergipfel | |
| EU | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Friedrich Küppersbusch | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fehlstart in Debatte um Brexit-Abkommen: Zustimmung des Parlaments fraglich | |
| Die Beratungen im britischen Unterhaus zum Brexit haben begonnen. Theresa | |
| May musste noch vor der Debatte mehrere Niederlagen einstecken. | |
| Brexit und die TV-Industrie: Viele große Fragezeichen | |
| Deutsche Sender sind eng verwoben mit britischen Häusern. Wie es nach dem | |
| Brexit weitergehen soll, weiß keiner so genau. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Neonfarbene Stringtangas in der CDU-Sauna, vermeintlich sichere | |
| Brexit-Wetten, Selbstzünder beim Diesel – und natürlich: Kramp statt Trump. | |
| Debatte Brexit: Ein Deal ohne Zukunft | |
| Der Brexit-Deal ist in Großbritannien weder umsetzbar noch mehrheitsfähig. | |
| Nötig ist eine Lösung, in der sich die Parteien auf Augenhöhe begegnen. | |
| EU billigt Brexit-Vertrag: Abstimmung noch vor Weihnachten | |
| Das britische Parlament soll noch vor Weihnachten über den Brexit-Deal | |
| abstimmen. Bundeskanzlerin Angela Merkel verweist auf die anstehenden | |
| Probleme. | |
| Vor dem EU-Brexit-Gipfel: „Affenfelsen“ geschickt umschifft | |
| Es darf am Sonntag zum Brexit gegipfelt werden: Spanien und Großbritannien | |
| werden ihren Zwist um Gibraltar anschließend bilateral klären. | |
| Essay Britische Kolonialnostalgie: Kein neues Empire | |
| Im Diskurs um den Brexit verraten die Argumente der Brexiteers vor allem | |
| eins: ihre kolonialen Denkmuster und Weltherrschaftsfantasien. | |
| Großbritanniens Brexit-Pläne: Zitterpartie EU-Gipfel | |
| Die „politische Erklärung“ zwischen Großbritannien und EU stößt bei den | |
| Briten auf wenig Freude. Der nächste Schritt zum Brexit soll Sonntag | |
| folgen. |