| # taz.de -- Brexit und Gibraltar: Zoff um den „Affenfelsen“ | |
| > Spanien könnte die Vereinbarung zwischen der EU und Großbritannien | |
| > platzen lassen. Es geht um den Status von Gibraltar, der nicht geklärt | |
| > ist. | |
| Bild: Durch den Zaun gesprochen: Unterhaltung auf Gibraltar | |
| Madrid taz | Spaniens Regierungspräsident Pedro Sánchez könnte das | |
| Brexit-Abkommen platzen lassen. Der Grund: Der Sozialist droht ein Veto | |
| einzulegen, sollte der Text nicht deutlich machen, dass das britische | |
| Überseegebiet Gibraltar, an der Südspitze der iberischen Halbinsel, | |
| [1][kein integraler Bestandteil des Vereinten Königreichs ist]. | |
| „Sollte das Problem nicht gelöst werden, wird Spanien sich gezwungen sehen, | |
| gegen das Brexit-Abkommen zu stimmen, weil dies das Wesen unseres Landes | |
| und unserer Nation betrifft“, sagte Sánchez. Im Entwurf für das Abkommen | |
| wird Gibraltar bisher mit keinem Wort erwähnt. Bei einem Brexit-Treffen der | |
| Unterhändler der EU-Staaten am Freitag wurde Diplomaten zufolge im Streit | |
| um Gibraltar keine Einigung erzielt. Das sagten EU-Diplomaten in Brüssel. | |
| Der „Affenfelsen“, wie die 6,5 Quadratkilometer große Landzunge im | |
| Volksmund heißt, gehört seit dem Ende des Erbfolgekriegs 1704 zum | |
| Vereinigten Königreich. 1713 wurde das Gebiet im Vertrag von Utrecht ganz | |
| offiziell abgetreten. | |
| Spanien hat diesen Verlust jedoch bis heute nicht verwunden und verlangt | |
| die Rückgabe. Der Utrechter Vertrag hält eine Rückkehr zu Spanien | |
| tatsächlich offen, allerdings nur, wenn sich Großbritannien aus Gibraltar | |
| zurückziehen sollte – eine rein hypothetische Möglichkeit. | |
| ## Gemeinsame Verwaltung | |
| Seit Jahren versucht Spanien mit London ohne großen Erfolg Abkommen | |
| auszuhandeln, die Stück für Stück zu einer gemeinsamen Verwaltung | |
| Gibraltars führen. Deshalb beharrt Madrid auch jetzt darauf, dass das | |
| britische Überseegebiet nach dem Brexit eine bilaterale Angelegenheit | |
| zwischen Spanien und dem Vereinten Königreich sein müsse. | |
| Am Donnerstag telefonierte Sánchez mit seiner britische Amtskollegin | |
| Theresa May, um ihr die Position Madrids zu erklären. May berichtete | |
| anschließend, sie habe Madrid einen Dialog angeboten, „aber ich habe | |
| absolut deutlich gemacht, dass die britische Souveränität geschützt werden | |
| wird, und dass die künftige Beziehung, die wir beschließen, für die gesamte | |
| UK-Familie gelten muss“. | |
| Regierung und Opposition in Gibraltar lobten May ebenso dafür, wie die | |
| örtliche Presse. Sánchez wiederholte daraufhin seine Veto-Drohung mehrmals, | |
| zuletzt von Kuba aus, wo er sich zu einem Staatsbesuch aufhält. | |
| Währenddessen wird im Hintergrund zwischen London und Madrid verhandelt. | |
| Laut spanischer Presse sind erste Einigungen in Sicht. Es gehe um fünf | |
| Punkte: Den niedrigen Tabakpreis, der zu Schmuggel nach Spanien führt, die | |
| Rechte der 10.000 Spanier, die als Grenzgänger in Gibraltar arbeiten, die | |
| Steuerpolitik, die dazu führt, dass spanische Unternehmen ihren Firmensitz | |
| nach Gibraltar verlegt haben sowie eine gemeinsame Grenz- und | |
| Umweltpolitik. | |
| ## Pluspunkt Madrids | |
| Am Freitag früh verkündete der Chief Minister von Gibraltar, Fabian | |
| Picardo, einen Durchbruch bei den Gesprächen zwischen Madrid und London. | |
| Kurz darauf dementierte Spanien und drohte einmal mehr mit einem Veto. | |
| Der große Pluspunkt Madrids bei den Verhandlungen ist die europafreundliche | |
| Haltung der knapp 36.000 Einwohner Gibraltars. 96 Prozent stimmten für den | |
| Verbleib bei der EU. Allerdings sprachen sich bei einer anderen | |
| Volksabstimmung 2002 98,5 Prozent gegen eine gemeinsame Verwaltung des | |
| Gebietes durch London und Madrid aus. Die Llanitos – wie die Einwohner | |
| Gibraltars genannt werden – sehen sich als Briten und wollen das bleiben. | |
| 23 Nov 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /EU-Sondergipfel-in-Bruessel/!5552379 | |
| ## AUTOREN | |
| Reiner Wandler | |
| ## TAGS | |
| Spanien | |
| Großbritannien | |
| Gibraltar | |
| EU | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Reiseland Spanien | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die spanische Stadt El Ejido: Wo Tomaten im Winter reifen | |
| „Das Wunder von Almería“ nennen die Einwohner die niedrige Arbeitslosigkeit | |
| in ihrer Stadt. Die ist reich, rechts und ausländerfeindlich. | |
| Vor dem Brexit-Sondergipfel: Spanien droht mit Absage | |
| Kurz vor dem Brexit-Gipfel müssen die Unterhändler noch einen „Affenfelsen�… | |
| aus dem Weg räumen: Spanien könnte wegen Gibraltar ein Veto einlegen. | |
| Großbritanniens Brexit-Pläne: Zitterpartie EU-Gipfel | |
| Die „politische Erklärung“ zwischen Großbritannien und EU stößt bei den | |
| Briten auf wenig Freude. Der nächste Schritt zum Brexit soll Sonntag | |
| folgen. | |
| EU-Sondergipfel in Brüssel: Last-Minute-Deals zum Brexit | |
| In Brüssel hat vor dem EU-Sondergipfel am Sonntag eine hektische | |
| Krisendiplomatie eingesetzt. Manche Themen sind noch strittig. Der Ausgang | |
| ist ungewiss. | |
| Status von EU-Bürgern: So geht der Brexit für Migranten | |
| Bei EU-Bürgern in Großbritannien und Briten in EU-Ländern gilt: Für die, | |
| die schon da sind, bleibt alles beim Alten. | |
| Streit um Brexit-Deal: Minister wollen Nachverhandlung | |
| Der Konflikt um das Brexit-Abkommen in Großbritannien geht weiter. | |
| Premierministerin Theresa May muss mit Revolten im Kabinett und in ihrer | |
| Fraktion rechnen. |