| # taz.de -- Kommentar Midterm-Wahlen in den USA: So gespalten wie das Land | |
| > Die demokratische Mehrheit im Repräsentantenhaus wird Trump das Leben | |
| > zwar schwerer machen. Aber er wird das für sich zu nutzen wissen. | |
| Bild: Jubeln nur in Einzelfällen: Leroy Garcia (M.), die siegreiche demokratis… | |
| Das Ergebnis der Kongress- und Gouverneurswahlen in den USA ist genauso | |
| gespalten wie das Land selbst: Die Demokraten übernehmen die Kontrolle im | |
| Repräsentantenhaus, verlieren aber weitere Sitze im Senat und gewinnen nur | |
| wenige Gouverneursposten hinzu. Für Präsident Donald Trump, der in zwei | |
| Jahren für eine weitere Amtszeit gewählt werden möchte, bedeutet das: | |
| weitermachen, weiter polarisieren. | |
| Tatsächlich ist es nur ihm und seinem großen Einsatz im Wahlkampf zu | |
| verdanken, dass die republikanische Basis nahezu genauso enthusiastisch an | |
| den Wahlen teilgenommen hat wie die Gegner des Präsidenten. Ohne Trumps | |
| unzählige Wahlkampfauftritte, ohne seine permanenten Angriffe und | |
| Provokationen, ohne sein Warnen vor der „Invasion“ der | |
| zentralamerikanischen Migrant*innen und dem „sozialistischen Albtraum“, in | |
| den die Demokraten angeblich die USA verwandeln würden, wären etliche | |
| republikanische Wähler*innen wohl zuhause geblieben. | |
| Sicher, die demokratische Mehrheit im Repräsentantenhaus wird Trump das | |
| Leben schwerer machen als bisher. Haushaltsentwürfe können nur im | |
| Repräsentantenhaus verabschiedet werden, mit Hilfe von | |
| Untersuchungsausschüssen und Vorladungen können die Demokraten jetzt Trumps | |
| Steuerunterlagen einfordern und seine zahlreichen Finanzskandale im | |
| Kongress thematisieren. So etwas wie die sogenannte Steuerreform, die er | |
| mit der Unterstützung beider Kammern des Kongresses im vergangenen Jahr | |
| durchsetzte, wird jetzt nicht mehr ohne weiteres möglich sein. | |
| Aber es ist nicht schwer, sich auszumalen, wie Trump die neue Konstellation | |
| rhetorisch verarbeiten wird. Schon in den vergangenen zwei Jahren, als die | |
| Demokraten gar nicht über Mehrheiten verfügten, um seiner Politik | |
| ernsthaften Widerstand entgegenzusetzen, warf er ihnen eine Blockadepolitik | |
| vor – also das, was die Republikaner unter Präsident Barack Obama | |
| tatsächlich praktizierten. Der Vorwurf könnte gerade für einige der | |
| moderaten Demokraten politisch gefährlich werden. Denn auch sie haben | |
| gesehen, dass jetzt vor allem jene Demokraten ihren Senatssitz verloren, | |
| die aus Staaten kamen, in denen Trump 2016 hoch gewonnen hat und die | |
| dennoch etwa gegen die Bestätigung von Trumps Richterkandidaten [1][Brett | |
| Kavanaugh] stimmten. | |
| Die Republikanische Partei ihrerseits ist mit diesem Wahlzyklus endgültig | |
| zur Trump-Partei geworden. In den meisten republikanischen Vorwahlen haben | |
| sich seine Kandidaten durchgesetzt. Wo er im Wahlkampf auftrat, hinterließ | |
| er eine aufgestachelte und engagierte Wählerschaft, und wer Trump zum | |
| Gegner hat, wird nicht wirklich glücklich. Von jenen in Budgetfragen | |
| Konservativen etwa, die noch unter Obama permanent gegen Neuverschuldung | |
| und Defizite kämpften, ist schon lange nichts mehr zu hören – Trump | |
| produziert Haushaltslöcher ungeahnter Tiefe, ohne dass das je zum Thema | |
| wird. Seine Methode, lautstark und polternd Politik zu betreiben, | |
| funktioniert und hat die Grand Old Party schon jetzt auf eine Weise | |
| verändert, die über Trump hinaus fortdauern wird. | |
| Trump hat geschafft, was Barack Obama seinerzeit versäumt hat. Auch Obama | |
| konnte auf die Energie hoffen, die nur ein Washington-Outsider entfachen | |
| kann, der seine eigene Wahl zum Ziel einer Bewegung erklärt, um das | |
| verkrustete System zu verändern. | |
| Aber während Obama seit seinem Wahlsieg vor genau zehn Jahren keine | |
| direkten Kommunikationslinien mehr mit seiner Basis pflegte, erfolglos die | |
| Zusammenarbeit mit den Republikanern suchte und über die E-Mail-Verteiler | |
| nurmehr in unregelmäßigen Abständen der Aufruf verschickt wurde, für | |
| irgendeinen Wahlkampf 5 Dollar zu spenden, pflegt Trump über Twitter und | |
| Großveranstaltungen den direkten Draht zu seinen Wähler*innen und bleibt | |
| selbst bei den dümmsten seiner Wahlversprechen. Sein rüpelhaftes Auftreten | |
| in Washington ist für seine Anhänger der Beweis, dass ihr | |
| Anti-Establishment-Kandidat sich nicht verbogen hat. Dass die andere Hälfte | |
| des Landes das ganz furchtbar findet, bestätigt sie nur. | |
| Für die Demokraten wird es eine wirkliche Herausforderung werden, bis zu | |
| den Wahlen 2020 nicht nur eine geeignete Person zu finden, die Trump | |
| herausfordern kann, sondern vor allem auch eine Strategie. Die Ergebnisse | |
| vom Dienstag jedenfalls sind nicht eindeutig genug ausgefallen, um einem | |
| der verschiedenen Flügel der Partei – etwa den 2016 unterlegenen | |
| Unterstützer*innen des Linken [2][Bernie Sanders] – ein klares Mandat zu | |
| geben. | |
| 7 Nov 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://de.wikipedia.org/wiki/Brett_Kavanaugh | |
| [2] https://act.berniesanders.com | |
| ## AUTOREN | |
| Bernd Pickert | |
| ## TAGS | |
| Midterms | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| US-Demokraten | |
| Donald Trump | |
| Republikaner | |
| Midterm elections | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| USA | |
| USA | |
| Twitter / X | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Richter widerspricht US-Präsident: Trump-Attacke stößt auf Widerstand | |
| Trump hat der Justiz Parteilichkeit vorgeworfen. Doch der Vorsitzende | |
| Richter am höchsten Gericht des Landes weist die Unterstellungen aus dem | |
| Weißen Haus zurück. | |
| Wahlen in den USA: Der Sieg der Frauen | |
| Angewidert von Donald Trumps Politik, wurden vor zwei Jahren viele Frauen | |
| aktiv. Jetzt ziehen einige von ihnen in die Parlamente ein. | |
| Deutung des Wahlausgangs in den USA: Eine Frage der Interpretation | |
| Eine „blaue Welle“ wollten die Demokraten lostreten. Die Trump-Anhänger | |
| halten dagegen und erklären sich zum wahren Sieger. | |
| Beginn der US-Zwischenwahlen: Stunde der Wahrheit für Trump | |
| Das Interesse der Wahlberechtigten an den Midterm Elections ist sehr hoch. | |
| Das könnte gut für die Demokraten sein. Oder auch nicht. | |
| Midterms in den USA: Twitter löscht Fake-Accounts | |
| Vor den Wahlen in der kommenden Woche hat Twitter 10.000 Profile gelöscht. | |
| Diese hätten ausgegeben, von Demokraten zu sein und zum Wahlboykott | |
| aufgefordert. | |
| Kommentar Oberstes US-Gericht: Traum-Richter für Trump | |
| Brett Kavanaugh ist als Richter am Supreme Court ein Garant für | |
| gesellschaftliche Rückschritte. Gerade das hat das linke Lager | |
| kämpferischer gemacht. |