| # taz.de -- Eine Hotline für verängstigte Weiße: Keine Gefahr, aber Rassismus | |
| > Weiße in Amerika rufen oft die Polizei, um Schwarze zu melden, die nichts | |
| > verbrochen haben. Für sie hat die „New York Times“ eine Hotline | |
| > eingerichtet. | |
| Bild: Nein, es herrscht keine Gefahr | |
| Berlin taz | April 2018, Oakland, USA: Drei Männer [1][grillen im Park]. | |
| Juni 2018, Orange Village: Studentinnen [2][zahlen ihre Rechnung] in einem | |
| Restaurant. August 2018, Brooklyn: Eine Frau will sich vor Regen schützen | |
| und [3][steht in einem Hauseingang]. Alles drei, so sollte man meinen, | |
| alltägliche und nachvollziehbare Handlungen. Und doch wurde in allen drei | |
| Situationen die Polizei gerufen. Denn bei den Personen handelte es sich um | |
| Nicht-Weiße, um People of Color (PoC). Gerufen wurde die Polizei von weißen | |
| Menschen, die erstere aufgrund ihrer Hautfarbe für verdächtig hielten. | |
| Damit Weiße nicht mehr die Polizei rufen müssen, um PoC zu melden, die | |
| ihren Alltag verrichten, hat die New York Times eine Hotline für Notrufe | |
| der oben beschriebenen Art eingerichtet: 1-844-WYT-FEAR. Beworben wird sie | |
| [4][mit einem Video] in Form einer satirischen Teleshopping-Sendung, die | |
| anmutet, als sei sie aus den Neunzigern. „Ich möchte Ihnen ein brandneues | |
| Produkt vorstellen“, sagt Schauspielerin Niecy Nash darin, „das Ihnen all | |
| die Sorgen nehmen wird, gefilmt und als rassistischer Depp geoutet zu | |
| werden.“ | |
| Denn dass Weiße die Polizei rufen und Schwarze beim Erledigen ihres Alltags | |
| melden, ist keine Seltenheit. Von 39 Fällen aus dem Jahr 2018 [5][berichtet | |
| die New York Times]. Durch rassistische Vorurteile geschürte Ängste liegen | |
| so tief in der Gesellschaft, dass Unschuldige durch ihre Mitbürger:innen | |
| vorverurteilt werden, schwarze Opfer von Polizeigewalt, dabei oft sogar | |
| erschossen werden. Was bedeutet: Wer die Nummer wählt, ist selbst | |
| vielleicht nicht in Gefahr – gefährdet aber die zu Unrecht gemeldete | |
| Person. | |
| Es ist ebenfalls keine Seltenheit, dass die Situationen gefilmt und in | |
| Online-Netzwerken verbreitet werden. So machte zum Beispiel [6][das Video] | |
| von einer jetzt als „Permit Patty“ bekannten Frau die Runde, die die | |
| Polizeidurchwahl 911 wählte, weil ein schwarzes Mädchen am Straßenrand | |
| Wasser verkaufte. Oder das eines Mannes, der die Polizei [7][wegen eines | |
| verdächtigen Coupons] rief. Das Internet nennt ihn „Coupon Carl“. | |
| Was aber passiert, wenn man diese Nummer anruft? „Wir sind hier, um Ihre | |
| dringenden Bedürfnisse über schwarze oder braune Menschen, die neben Ihnen | |
| Ihr Leben leben, anzunehmen“, sagt eine Stimme. Darauf folgen einige | |
| Wahlmöglichkeiten: Handelt es sich bei der Gefahr um ein Wasser | |
| verkaufendes Kind? Oder eine Person, die auf ihre Begleitung wartet? | |
| Egal, was die oder der Anrufende wählt, am Ende lernt er oder sie: „Durch | |
| deine Antwort konnten wir feststellen, dass du dich nicht wirklich in | |
| Gefahr befindest, sondern wahrscheinlich nur ein Rassist bist.“ Gefolgt von | |
| dem Ratschlag, das Handy einfach wegzulegen und mit dem Alltag | |
| weiterzumachen – ohne die Polizei zu rufen. | |
| 25 Oct 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.youtube.com/watch?v=Fh9D_PUe7QI | |
| [2] https://eu.usatoday.com/story/news/nation-now/2018/06/25/ohio-bahama-breeze… | |
| [3] https://www.facebook.com/Darsell/posts/10160664328000187 | |
| [4] https://www.youtube.com/watch?time_continue=1&v=UouJ9HT3WOs | |
| [5] https://www.nytimes.com/2018/10/22/opinion/calling-police-racism-wyt-fear.h… | |
| [6] https://www.youtube.com/watch?v=TVzyLdNKcLQ | |
| [7] https://www.youtube.com/watch?v=Fq0puRHY01o | |
| ## AUTOREN | |
| Maike Brülls | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Racial Profiling | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| USA | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| #Unteilbar | |
| Andreas Geisel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Studie zu rassistischen Beleidigungen: Beschämende Realität | |
| Laut einer Studie haben 30 Prozent der Schwarzen in der EU im vergangenen | |
| Jahr rassistische Beleidigungen erfahren. Die Wenigsten meldeten sich bei | |
| der Polizei. | |
| Kommentar Briefbomben in den USA: Auf dem Weg in die Sprachlosigkeit | |
| Wie konnte die Feindseligkeit der politischen Lager in den USA so | |
| eskalieren? Alle Seiten sehen jemand anderen in der Verantwortung. | |
| Menschenrechtler über Racial Profiling: „Fälle scheinen mehr zu werden“ | |
| Der Wiener Rapper T-Ser erhebt Rassismus-Vorwürfe gegen die Polizei. Dieter | |
| Schindlauer von der Beratungsstelle „ZARA“ will den Fall nun klären. | |
| #unteilbar-Großdemo in Berlin: Unteilbar bunt | |
| Gegen die Spaltung der Gesellschaft wollen am Samstag Zehntausende | |
| demonstrieren. Das Bündnis ist so breit wie selten zuvor. Acht Protokolle. | |
| Sicherheitspolitik Berlin: Linken und Grünen droht Geiselhaft | |
| Vermummungsverbot, finaler Rettungsschuss, Polizeibeauftragter: | |
| Rot-Rot-Grün ringt um einen Konsens in der Sicherheitspolitik. Denn die SPD | |
| hat Extrawünsche. |