| # taz.de -- Studie zu rassistischen Beleidigungen: Beschämende Realität | |
| > Laut einer Studie haben 30 Prozent der Schwarzen in der EU im vergangenen | |
| > Jahr rassistische Beleidigungen erfahren. Die Wenigsten meldeten sich bei | |
| > der Polizei. | |
| Bild: „Beschämend“, „ärgerlich“, „allgegenwärtige Klage“ – der… | |
| Wien dpa | Rund ein Drittel der Schwarzen in Europa ist laut einer Studie | |
| in den vergangenen Jahren rassistisch beleidigt worden. Wie die Europäische | |
| Grundrechte-Agentur FRA am Mittwoch in Wien mitteilte, wurden zudem fünf | |
| Prozent der rund 5.800 Befragten in den vergangenen Jahren Opfer | |
| rassistisch motivierter Gewalt. Die wenigsten der Opfer meldeten sich aber | |
| demnach anschließend bei einer Organisation oder zeigten die Taten an – | |
| unter anderem, weil sie der Polizei nicht vertrauten oder Angst vor ihr | |
| hatten. | |
| Für die Studie wurden in zwölf EU-Staaten vor allem Schwarze aus | |
| afrikanischen Staaten südlich der Sahara befragt, in Großbritannien und | |
| Frankreich zudem Schwarze aus ehemaligen Überseegebieten sowie der Karibik. | |
| In den verschiedenen EU-Staaten wurden dabei große Unterschiede deutlich: | |
| Während in Malta nur 20 Prozent der Befragten angaben, in den fünf Jahren | |
| vor der Befragung rassistisch beleidigt worden zu sein, waren es in | |
| Finnland 63 Prozent. Deutschland liegt mit einem Wert von 48 Prozent dabei | |
| deutlich über dem Durchschnitt von 30 Prozent. | |
| Die Studie zeigt zudem, dass Schwarze große Nachteile beim Wohnen und | |
| Arbeiten haben. So gaben beispielsweise nur 15 Prozent der Befragten an, | |
| Hausbesitzer zu sein – im Vergleich zu 70 Prozent der allgemeinen | |
| Bevölkerung. 25 Prozent der Befragten fühlten sich in den vergangenen | |
| Jahren bei der Jobsuche diskriminiert. | |
| [1][„Es ist eine beschämende und ärgerliche Realität: Rassismus aufgrund | |
| der Hautfarbe eines Menschen bleibt eine allgegenwärtige Plage in der | |
| gesamten EU“], schreibt FRA-Direktor Michael O'Flaherty im Vorwort zu den | |
| Ergebnissen der Studie. Das Europäische Netzwerk gegen Rassismus forderte | |
| angesichts der Ergebnisse strukturelle Veränderungen. „Wir brauchen | |
| konkrete Pläne gegen den strukturellen Rassismus“, sagte die Vorsitzende | |
| Amel Yacef laut einer Mitteilung. | |
| 28 Nov 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://fra.europa.eu/en/press-release/2018/being-black-eu-often-means-racis… | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Diskriminierung | |
| Studie | |
| Europäische Union | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Eine Hotline für verängstigte Weiße: Keine Gefahr, aber Rassismus | |
| Weiße in Amerika rufen oft die Polizei, um Schwarze zu melden, die nichts | |
| verbrochen haben. Für sie hat die „New York Times“ eine Hotline | |
| eingerichtet. | |
| #MeTwo-Berichte zu Rassismus: #schweigenistkeineoption | |
| Rassismus verletzt, entwürdigt oder beschämt. In Deutschland ist er | |
| alltägliche Realität. | |
| Kommentar Hasskriminalität und AfD: Das System muss reformiert werden | |
| Auch wegen der AfD sind rassistische Äußerungen mehrheitsfähig geworden. | |
| Hasskriminalität wird in Deutschland nicht strukturiert erfasst. |