| # taz.de -- NGG-Gewerkschafter über Rendite: „Nestlé ist gierig und maßlos… | |
| > Der designierte Chef der Gewerkschaft NGG, Guido Zeitler, kritisiert | |
| > Nestlés neues Rendite-Ziel von 18,5 Prozent. Der Konzern will zudem 1.000 | |
| > Jobs streichen. | |
| Bild: Nestlé-Logo | |
| taz: Herr Zeitler, welches Problem hat Ihre Gewerkschaft mit [1][Nestlé, | |
| dem größten Lebensmittelhersteller der Welt]? | |
| Guido Zeitler: Wir haben gerade eine größere Auseinandersetzung mit dem | |
| Konzern, weil er seine Renditeerwartung von 16 auf 18,5 Prozent | |
| hochgeschraubt hat. Nestlé hat deshalb angekündigt, in Deutschland 1.000 | |
| Arbeitsplätze vor allem der Kernmarken Maggi und Caro-Kaffee zu streichen. | |
| Das Caro-Werk in Ludwigsburg soll Ende des Jahres geschlossen werden. Die | |
| Mainzer Kaffeerösterei hat Nestlé bereits geschlossen. Da sind 370 | |
| Arbeitsplätze verloren gegangen. Auch Bayern ist betroffen. Derzeit hat | |
| Nestlé in Deutschland 10.000 Beschäftigte an 15 Standorten. | |
| Ist Nestlé ein Einzelfall? | |
| Nein, es gibt schon seit Längerem einen Trend zu höheren Renditezielen in | |
| der Branche und insbesondere bei den Konzernen. Unilever will sogar 20 | |
| Prozent, um für die Aktionäre attraktiv zu sein. Das geht immer nur mit | |
| Verkauf von Marken und Werkschließungen und Teilstilllegungen. Wir reden da | |
| über Konzerne, die hochprofitabel sind. Nestlé hat im vergangenen Jahr 6 | |
| Milliarden Euro Gewinn gemacht. Die drehen immer weiter an der | |
| Renditeschraube, weil die Finanzinvestoren immer stärker das Sagen haben. | |
| Bei Nestlé ist der US-Investor Daniel Loeb mit mehreren Milliarden | |
| eingestiegen, seitdem weht da ein anderer Wind. Das sind Finanzinvestoren, | |
| die wirklich sehr rigide über schnellen Profit versuchen, ihre Beteiligung | |
| hochzujubeln, um sie dann später wieder mit Gewinn verkaufen zu können. | |
| Diese Investoren haben keine langfristigen Ziele. Die wollen schnell Kasse | |
| machen. | |
| Sind die bedrohten Werke ineffizient? | |
| Die haben alle schwarze Zahlen. | |
| Dann würde es ja auch aus finanzieller Sicht keinen Sinn haben, sie zu | |
| schließen. | |
| Genau. Das ist keine Umsetzung einer langfristigen Strategie, sondern da | |
| soll kurzfristig die Rendite nach oben gefahren werden, damit der | |
| Aktienkurs steigt. Deshalb werden Maßnahmen getroffen, die | |
| betriebswirtschaftlich keinen Sinn ergeben. Das erleben wir immer wieder. | |
| Was fordern Sie vom Vorstand? | |
| Wir fordern, dass das Unternehmen zu einer maßvollen Renditeerwartung | |
| zurückkehrt und die Sparmaßnahmen zurück-nimmt. Jeder normale Sparer | |
| bekommt derzeit 0 Prozent Rendite. Der Aktionär sagt: Ich will 18 haben. | |
| Das ist gierig und maßlos. Wir reden über Lebensmittel und natürlich muss | |
| Lebensmittelerzeugung nachhaltig sein. Das muss in Einklang gebracht werden | |
| mit einer nachhaltigen Investitionsstrategie in den Unternehmen, nicht mit | |
| kurzfristigen Kostenmaßnahmen. Mit Lebensmitteln spekuliert man nicht. Das | |
| ist unmoralisch. | |
| Verlangen Sie zu viel vom Vorstand: sich dem Druck der Aktionäre zu | |
| widersetzen und so seine Entlassung zu riskieren? | |
| Bei uns sind die Beschäftigten wichtig. Die haben andere Interessen als | |
| die Aktionäre. Da prallen zwei Welten aufeinander. Deswegen müssen wir | |
| diese Auseinandersetzungen stärker in die Öffentlichkeit bringen. Die | |
| Betriebsräte von Nestlé und Unilever haben sich verständigt, das zukünftig | |
| gemeinsam zu machen. Ich erwarte vom Vorstand, dass er Unternehmensziele | |
| mitdefiniert und im Rahmen dieser Ziele agiert. Dazu gehören auch Werte wie | |
| Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung. Diese großen Konzerne verkaufen | |
| ihre Produkte in erster Linie über ihr Image. Da bietet Nestlé schon genug | |
| Angriffsflächen durch das Aufkaufen von Wasserressourcen auf der Welt | |
| beispielsweise. Das Unternehmen muss endlich mal begreifen, dass ein gutes | |
| Image ein Teil eines Unternehmenserfolges sein kann. | |
| 6 Nov 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!t5014537/ | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Nestlé | |
| Gewerkschaft NGG | |
| Nahrung | |
| Kaffee | |
| Naturkosmetik | |
| Landwirtschaft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Unfairer Handel mit Kaffee: Bauern erhalten zu wenig Geld | |
| Spekulanten und Konzerne machen hohe Gewinne mit dem Verarbeiten der | |
| Bohnen. Die Erzeuger dagegen können vom Anbau kaum leben. | |
| Logocos-Produkte nicht mehr erwünscht: Bioläden listen L’Oréal-Tochter aus | |
| Aufruhr im Biohandel: Kunden wollen keine Waren der Naturkosmetikfirma | |
| Logocos mehr. Die wurde vom Weltmarktführer L'Oréal gekauft. | |
| CO2-Emissionen höher als bei Ölmultis: Fleisch und Milch ruinieren das Klima | |
| Eine Studie legt nahe, dass die globale Viehwirtschaft ihre | |
| Treibhausgasemissionen verschleiert. Die nämlich sind viel höher als | |
| gedacht. |