| # taz.de -- Kommentar Diesel-Fahrverbot in Berlin: Abkühlen unwahrscheinlich | |
| > Der Diesel-Kompromiss der Großen Koalition sollte Fahrverbote verhindern, | |
| > doch ein Berliner Gericht hat anders entschieden. Der Druck steigt. | |
| Bild: Keine Durchfahrt für Diesel-Fahrzeuge | |
| Ein Fahrverbot für Diesel-Pkws auf der Friedrichstraße – kommt es dazu | |
| wirklich, geht die Bedeutung weit über Berlin hinaus. Ein Premiumprodukt | |
| der deutschen Industrie darf im Zentrum der eigenen Hauptstadt nicht mehr | |
| benutzt werden – wem will man das erklären? | |
| Nicht nur die rot-rot-grüne Landesregierung der Hauptstadt steckt | |
| angesichts der [1][Entscheidung des Berliner Verwaltungsgerichts] in der | |
| Bredouille, auch wenn diese noch nicht rechtskräftig ist. Prekärer wird die | |
| Lage auch für die Bundesregierung, besonders für Verkehrsminister Andreas | |
| Scheuer (CSU), und die Autohersteller BMW, Daimler, Volkswagen. Erst in der | |
| vergangenen Woche einigte sich die Große Koalition [2][auf einen | |
| Diesel-Kompromiss]. Das Ziel lautet, Fahrverbote, die die Wähler*innen im | |
| täglichen Leben beeinträchtigen, zu vermeiden. | |
| Man wollte das Problem eindämmen, indem die vermeintliche Lösung auf 14 | |
| besonders betroffene Städte mit hoher Luftbelastung durch dreckige Diesel | |
| konzentriert wird. Dort bekämen gut eine Million Diesel-Besitzer lukrative | |
| Zuschüsse zum Kauf neuerer, sauberer Wagen oder eine Nachrüstung ihres | |
| alten Gefährts mittels Katalysator. Fall erledigt. Doch so funktioniert | |
| das nicht. | |
| Denn Berlin gehörte bisher nicht zu den 14 Problemstädten. Die Sache zieht | |
| Kreise. Weitere Kommunen mit ähnlichen Gerichtsentscheidungen könnten | |
| folgen. Wie in Berlin klagt die Umwelthilfe in mehr als zwei Dutzend | |
| weiteren Städten, darunter Bonn, Köln, Dortmund, dem halben Ruhrgebiet. | |
| ## Zusätzliche Nachrüstungen notwendig | |
| Hunderttausenden, vielleicht Millionen Diesel-Besitzern zusätzlich müssten | |
| Regierung und Industrie das Umtausch- und Nachrüstangebot machen. Die | |
| Kosten steigen stark. Umgekehrt dürfte die Bereitschaft der Autokonzerne | |
| abnehmen, denjenigen Autohaltern einen Stickoxid-Katalysator zu bezahlen, | |
| die sich keinen neuen Wagen leisten können. | |
| Anstatt abzukühlen, wird sich der Konflikt wohl verschärfen. Damit steigt | |
| der Druck auf die Regierung, anstatt einer halbgaren eine solide Lösung zu | |
| präsentieren. Diese muss die Verpflichtung für die Hersteller beinhalten, | |
| alle von Fahrverboten bedrohten Wagen auf Firmenkosten nachzurüsten. | |
| 9 Oct 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Diesel-Urteil-des-Verwaltungsgerichtes/!5542149 | |
| [2] /Fragen-und-Antworten-zum-Dieselkonzept/!5537884 | |
| ## AUTOREN | |
| Hannes Koch | |
| ## TAGS | |
| Fahrverbot | |
| Verkehr | |
| Diesel | |
| Regine Günther | |
| Regine Günther | |
| Fahrverbot | |
| Diesel-Nachrüstung | |
| Diesel-Nachrüstung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fahrverbote in Berlin: Das Diesel-Dilemma | |
| Was bringen die Fahrverbote für Dieselfahrzeuge? Umweltorganisationen sind | |
| sich einig: Eine Verbotszone wäre effektiver als einzelne | |
| Straßenabschnitte. | |
| Diesel-Fahrverbote in Berlins Innenstadt: Es stank zum Himmel | |
| Berlin muss laut Gerichtsurteil Fahrverbote für Diesel verhängen. Schuld | |
| sei die Autoindustrie und die Bundesregierung, sagt die Verkehrssenatorin. | |
| Diesel-Urteil des Verwaltungsgerichtes: Fahrverbote für Berlin angeordnet | |
| Das Verwaltungsgericht hat entschieden, dass Berlin in mehreren Straßen ein | |
| Diesel-Fahrverbot einführen muss. Die Umwelthilfe hatte geklagt. | |
| Fragen und Antworten zum Dieselkonzept: Autobauer wollen nicht nachrüsten | |
| Schon kurz nach dem Start wackelt das Dieselkonzept der Regierung. Die | |
| Autokonzerne wollen für die Nachrüstung der Diesel-Pkw kein Geld | |
| bereitstellen. | |
| Diesel-Konzept der Bundesregierung: Luftbuchung der GroKo | |
| Die Regierung legt ein Konzept gegen die Diesel-Krise vor: Umtausch und | |
| Nachrüstung für alte Autos. Ob das was bringt, ist völlig unklar. |