| # taz.de -- Jagd auf Nutrias in Niedersachsen: Untermieter im Deich | |
| > Niedersachsen will Nutrias auch jagen, wenn sie trächtig sind oder Junge | |
| > haben – für den Hochwasserschutz. Tierschützer kritisieren das. | |
| Bild: Gräbt gern Tunnel in Deiche: Nutria | |
| Hannover taz | Niedersachsen will Nutrias jagen – auch dann, wenn die Tiere | |
| trächtig oder Junge von ihnen abhängig sind. Zudem sollen nicht nur Jäger | |
| die Tiere töten dürfen, sondern auch Menschen ohne Jagd- und Fallenschein. | |
| Die große Koalition aus SPD und CDU will so die weitere Ausbreitung der aus | |
| Südamerika stammenden Nagetierart in Niedersachsen verhindern. Nutrias | |
| graben ihre Tunnelsysteme gern in Deiche und werden so zum | |
| Sicherheitsproblem bei Hochwasser. Tierschützer kritisieren die Aufhebung | |
| des Elterntierschutzes. | |
| In den Niederlanden werden die zehn Kilo schweren Tiere von Berufsjägern in | |
| Lebendfallen gefangen und mit Luftgewehren erschossen. Das Land gibt dafür | |
| rund zwei Millionen Euro jährlich aus, Elterntierschutz gibt es nicht. „Das | |
| hört sich erst einmal grausam an“, sagt Henk Post von der niederländischen | |
| Wasserbehörde im Agrarausschuss. Nutrias bekommen zwei- bis dreimal im Jahr | |
| Junge. Sie sind also einen Großteil des Jahres trächtig oder kümmern sich | |
| um den Nachwuchs. | |
| Festzustellen, ob ein Nutria Junge säuge, sei schwierig, sagt Post. Die | |
| Zitzen säßen im Fell. „Man kann sie nur fühlen und die Nutrias haben sehr | |
| scharfe Zähne.“ Wenn man die Muttertiere danach wieder aussetze, zeigten | |
| sie den Jungen, wie sie die Fallen meiden können. | |
| In Niedersachsen wurden in der aktuellen Jagdsaison 24.000 Nutrias getötet. | |
| Wie groß die Population ist, ist unklar. Selbst im Celler Schlosspark und | |
| auf Langeoog wurden Nutrias entdeckt. Godehard Hennies vom | |
| Wasserverbandstag hat deshalb an das Land appelliert, die Tiere noch | |
| stärker zu bejagen und hierfür Geld zur Verfügung zu stellen. „Das ist | |
| günstiger als nachher teuer gebaute Deiche wieder reparieren zu müssen“, | |
| sagt Hennies. „Es geht um Menschenschutz.“ | |
| Dieter Ruhnke vom Deutschen Tierschutzbund sieht die Aufhebung des | |
| Elterntierschutzes dennoch sehr kritisch. Voraussetzung müsse sein, dass | |
| „die abhängigen Jungtiere nicht leiden und elendig verhungern“. Wenn das | |
| Muttertier getötet würde, müssten die Jungen im Bau gesucht werden. Da | |
| Hobbyjäger das nicht leisten könnten, fordert Ruhnke mehr Berufsjäger. | |
| 20 Sep 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Andrea Maestro | |
| ## TAGS | |
| Hochwasserschutz | |
| Jagdgesetz | |
| Niedersachsen | |
| invasive Arten | |
| Niedersachsen | |
| invasive Arten | |
| Bäume | |
| Waschbären | |
| Tiere | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nutria-Jagd in Niedersachsen: Nager profitieren vom Klimawandel | |
| Die Ausbreitung der Nutrias erreicht Rekordzahlen, vor allem in | |
| Niedersachsen und Bremen. Das liegt auch an milden Wintern. | |
| Amerikanischer Sumpfkrebs in Berlin: Invasoren einfach aufessen | |
| Ausgesetzte nichtheimische Wildtiere bedrohen das ökologische | |
| Gleichgewicht. Eine Art soll jetzt die Berliner Gastronomie bereichern. | |
| Invasiver Pilz gefährdet Eschen: Verfärbte Stämme, welke Blätter | |
| Die Esche wird massiv vom Falschen Weißen Stängelbecherchen befallen. Ihr | |
| Verschwinden wäre ein großer Verlust für die Forstwirtschaft. | |
| Kommentar Unerwünschte Waschbären: Macht 'nen Pelz draus | |
| Endlich stehen Waschbären auf der Liste der invasiven Arten. Ihre Aufzucht | |
| wurde zu lange gestattet. Es gibt nur einen Weg, sie zu stoppen. | |
| Migranten mit Pfoten: Ausländische Tiere raus? | |
| Die EU hat Angst vor Einwanderern – wie dem Waschbären und der | |
| Schwarzkopf-Ruderente. Dahinter scheint mehr als die Furcht vor Schäden zu | |
| liegen. |