| # taz.de -- Kampf um Lulas Mehrheit: Haddad soll die Stimmen holen | |
| > Ex-Präsident Lula da Silva hat seine Kandidatur für die Wahlen im Oktober | |
| > zurückgezogen. Fernando Haddad soll ihn nun ersetzen – kann er das? | |
| Bild: Fernando Haddad soll für Lula da Silva die Stimmen holen | |
| Rio de Janeiro taz | Keine vier Wochen vor der Präsidentschaftswahl in | |
| Brasilien ist der haushohe Favorit ausgeschieden. Die Arbeiterpartei PT | |
| beugte sich der Justiz und zog die Kandidatur von Expräsident Luis Inácio | |
| Lula da Silva zurück. An seiner Stelle wird der ehemalige Bürgermeister von | |
| São Paulo, Fernando Haddad, ins Rennen gehen. | |
| Monatelang hatte Lula versucht, trotz [1][seiner Verurteilung] zu über | |
| zwölf Jahren Haft wegen Korruption eine Kandidatur durchzusetzen. Wie | |
| erwartet [2][hatte das oberste Wahlgericht dies nicht zugelassen] und der | |
| Partei eine Frist bis zum Dienstag gesetzt, einen Ersatzkandidaten zu | |
| benennen. Obwohl die PT vor dem obersten Gericht Berufung einlegte, wollte | |
| sie offenbar nicht riskieren, am Ende ohne einen Kandidaten dazustehen. | |
| In einem offenen Brief forderte Lula seine Anhänger auf, für Haddad zu | |
| stimmen. „Von heute an wird Haddad für Millionen Brasilianer Lula sein“, | |
| schrieb der 72-Jährige. Er werde niemals die Ungerechtigkeit, die ihm | |
| widerfahren sei, akzeptieren und zusammen mit Fernando Haddad für eine | |
| neue Regierung und die Hoffnung kämpfen, erklärte Lula. | |
| In Umfragen lag Lula mit 40 Prozent weit vor all seinen Mitbewerbern. | |
| Haddad liegt derzeit bei gut 10 Prozent. Umstritten ist, wie gut der | |
| Stimmentransfer von Lula auf Haddad, auf den „Kandidaten Lulas“ | |
| funktionieren wird. Meinungsforscher gehen von mindestens einem Viertel der | |
| Lula-Stimmen für Haddad aus, also rund weitere 10 Prozent Zustimmung für | |
| den jetzigen PT-Kandidaten. Die PT hofft auf deutlich über 50 Prozent | |
| Stimmentransfer. Allerdings werden in Brasilien meist Personen und nicht | |
| Parteien gewählt. | |
| ## Er ist Sohn einer gutbürgerlichen Familie | |
| In Führung liegt jetzt der rechtsextreme ehemalige Fallschirmspringer Jair | |
| Bolsonaro. Nach einer Messerattacke während eines Wahlkampfauftritts | |
| vergangene Woche liegt er derzeit im Krankenhaus. Ein offenbar verwirrter | |
| Mann hatte ihm in den Bauch gestochen, angeblich „auf Befehl Gottes“. Diese | |
| Gewalttat hat Bolsonaro bekannter gemacht und ihm noch mehr Unterstützung | |
| eingebracht. | |
| In jüngsten Umfragen steigerte er sich von 20 auf nun 26 Prozent | |
| vorausgesagten Stimmenanteil. Er gilt als Trump Brasiliens, will das | |
| Gewaltproblem mit der Bewaffnung aller Bürger lösen, wettert gegen | |
| Homosexuelle und Afrobrasilianer und ist bereits wegen diskriminierender | |
| Hetze gegen Frauen verurteilt worden. | |
| Gleichauf mit Haddad liegen drei weitere Kandidaten, denen Chancen auf den | |
| Einzug in die Stichwahl Ende Oktober eingeräumt werden. Der gemäßigt linke | |
| Ciro Gomes, die ehemalige Umweltministerin Marina Silva und der | |
| konservative Geraldo Alckmin, der als bevorzugter Kandidat des breiten | |
| rechten Lagers gilt, das 2016 die Amtsenthebung von Lulas Nachfolgerin | |
| Dilma Rousseff durchsetzte. | |
| Haddad, der mit Manuela d’Ávila von der kommunistischen Partei PCdoB als | |
| Vizekandidatin antritt, muss nun das Feld von hinten aufrollen. Als | |
| langjähriger Bildungsminister ist er politisch erfahren, hat aber nichts | |
| von Lulas Charisma. Im Gegensatz zu Lula gilt Haddad als Intellektueller | |
| mit wenig Draht zu Parteibasis und der breiten Anhängerschaft. | |
| Er ist Sohn einer gutbürgerlichen Familie, die in den 1940er Jahren aus dem | |
| Libanon nach Brasilien migrierte. In São Paulo machte er sich vor allem als | |
| Umweltpolitiker und Stadterneuerer einen Namen. Vielen in den eigenen | |
| Reihen galt dies als eine Politik, die anders als sein Ziehvater Lula die | |
| sozialen Belange nicht ausreichend berücksichtigte. Die erfolgreichen | |
| Sozialprogramme und die Umverteilungspolitik, die Millionen einen Weg aus | |
| der Armut wiesen, gelten als wichtigster Faustpfand der Arbeiterpartei. | |
| 12 Sep 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Brasiliens-politisierte-Justiz/!5516191 | |
| [2] /Kandidatur-gerichtlich-untersagt/!5532756 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Behn | |
| ## TAGS | |
| Präsidentschaftswahlen Brasilien 2018 | |
| Fernando Haddad | |
| Luiz Inácio Lula da Silva | |
| Jair Bolsonaro | |
| Präsidentschaftswahlen Brasilien 2018 | |
| Jair Bolsonaro | |
| Jair Bolsonaro | |
| Brasilien | |
| Präsidentschaftswahlen Brasilien 2018 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Präsidentschaftswahl in Brasilien: Ex-Militär gewinnt erste Runde | |
| Der rechte Kandidat Jair Bolsonaro liegt mit 46 Prozent der Stimmen | |
| deutlich seinem Konkurrenten. Nur knapp verfehlte er die absolute Mehrheit. | |
| Vor der Wahl in Brasilien: Verfeindete Lager | |
| Die einen schwärmen für Jair Bolsonaro, der Ordnung verspricht. Die anderen | |
| setzen auf die Arbeiterpartei. Die Präsidentenwahl spaltet Brasilien. | |
| Debatte Wahl in Brasilien: Der Trump Brasiliens | |
| Sehnsucht nach einem starken Mann: Im größten Land Lateinamerikas liegt der | |
| Rechtspopulist Jair Bolsonaro im Präsidentschaftswahlkampf vorne. | |
| Präsidentschaftskandidat in Brasilien: Jair Bolsonaro bei Angriff verletzt | |
| Er liegt in Umfragen derzeit vorne: Brasiliens Präsidentschaftskandidat | |
| Jair Bolsonaro hat bei einem Angriff schwere innere Verletzungen erlitten. | |
| Kandidatur gerichtlich untersagt: Arbeiterpartei hält an Lula fest | |
| Die Arbeiterpartei in Brasilien hält trotz eines gerichtlichen Verbots an | |
| Lula als Präsidentschaftskandidat fest – und ruft ihre Anhänger auf die | |
| Straße. | |
| Wahlgericht untersagt Kandidatur: Ex-Staatschef Lula soll nicht mehr | |
| Das Oberste Wahlgericht Brasiliens untersagt dem früheren Präsidenten eine | |
| erneute Kandidatur für das Amt. Gewählt wird im Oktober. |