| # taz.de -- Debatte Wahl in Brasilien: Der Trump Brasiliens | |
| > Sehnsucht nach einem starken Mann: Im größten Land Lateinamerikas liegt | |
| > der Rechtspopulist Jair Bolsonaro im Präsidentschaftswahlkampf vorne. | |
| Bild: Anhänger des rechtspopulistischen Kandidaten Jair Bolsonaro in Manaos im… | |
| Das einst recht stabile politische System in Brasilien ist aus den Fugen | |
| geraten. Bei der kommenden Präsidentschaftswahl am 7. Oktober droht den | |
| mächtigen Konservativen und der politischen Mitte das Aus. An ihrer Stelle | |
| führt der [1][rechtsextreme Ex-Militär Jair Bolsonaro] die Umfragen mit | |
| deutlichem Vorsprung an. Vor allem für Wohlhabende und Gebildete scheint | |
| der homophobe Sprücheklopfer die beste Option, die Rückkehr einer | |
| fortschrittlichen Regierung an die Macht zu verhindern. | |
| Zugleich steht die Linke in ungewohnter Geschlossenheit hinter einem | |
| Kandidaten – Ex-Präsident Lula da Silva. Der darf allerdings nicht | |
| kandidieren und erhält vor allem deswegen so viel Zuspruch, weil er | |
| offenbar zu Unrecht und auch noch von seinen politischen Gegnern hinter | |
| Gitter gebracht wurde. An seiner Stelle wurde Anfang September [2][Fernando | |
| Haddad] ins Rennen geschickt. In Wahlslogans wie in der Wahrnehmung der | |
| Brasilianer ist er der „Kandidat von Lula“. In den Prognosen für den | |
| Urnengang ist er inzwischen auf Platz zwei geschnellt, Tendenz deutlich | |
| steigend. | |
| Ein Sieg Bolsonaros in der Stichwahl Ende Oktober gilt als | |
| unwahrscheinlich. Keiner der Mitbewerber stößt auf derart breite Ablehnung | |
| unter den Wahlberechtigten. Doch auszuschließen ist keinesfalls, dass der | |
| „Trump Brasiliens“ die Demoskopen überrascht. Nachdem der frühere | |
| Fallschirmjäger vor wenigen Wochen bei einer Messerattacke eines offenbar | |
| verwirrten Angreifers verletzt wurde, steigt er in der Wählergunst. | |
| Bolsonaro ist einer der ersten lateinamerikanischen Politiker, der sich mit | |
| den Rechtspopulisten in Europa und anderswo vergleichen lässt. | |
| Homosexuelle bezeichnet er als Gefahr für die Familie, die stets von einem | |
| männlichen Oberhaupt angeführt werden sollte. Seine Reden sind mit | |
| rassistischen Sprüchen gegen Nichtweiße gespickt. Eine Abgeordnetenkollegin | |
| bezeichnete er als „zu hässlich, um vergewaltigt zu werden“. Dafür wurde … | |
| rechtskräftig verurteilt. Sein Votum für die Amtsenthebung von Präsidentin | |
| Dilma Rousseff 2016 widmete er dem Oberst, der sie einst während der | |
| Militärdiktatur folterte. | |
| ## Mehr Waffen und tödliche Gewalt | |
| Der 63-Jährige bedient die Sehnsucht vieler Brasilianer nach dem angeblich | |
| starken Mann. Beim wichtigen Wahlkampfthema Kriminalität punktet er mit | |
| seinem überzeugenden Versprechen, mit mehr Waffen und tödlicher Gewalt | |
| gegen wirkliche und mutmaßliche Verbrecher vorzugehen. Anderen, eher | |
| gemäßigten Unterstützern, gilt Bolsonaro als einziger Kandidat für einen | |
| Wandel. Obwohl er seit langem in traditionellen wie korrupten Parteien | |
| aktiv ist hat er das Image, eine Alternative zum derzeitigen Brasilien zu | |
| sein, das von riesigen Korruptionsskandalen und einer schweren | |
| Wirtschaftskrise geprägt ist. | |
| Für die schlechte Stimmung im größten Land Lateinamerikas ist vor allem die | |
| amtierende Regierung unter Michel Temer verantwortlich. Dabei war Temer | |
| erst vor zwei Jahren im Zuge von Massendemonstrationen und einer gewissen | |
| Aufbruchstimmung von rechts ins höchste Staatsamt gehievt worden. | |
| Die breite Koalition von konservativen und Mitte-Parteien, die damals die | |
| Regierung übernahm, steht jetzt mit dem Rücken zur Wand. In den vergangenen | |
| zwei Jahren hat sie die drängenden ökonomischen Probleme nicht in den Griff | |
| bekommen. Und der Makel eines korrupten Komplotts hängt Temer und den | |
| Seinen bis heute an. Alle Kandidaten ihres Spektrums – darunter auch | |
| Geraldo Alckmin von der Unternehmerpartei PSDB, die sich seit Ende der | |
| Militärdiktatur 1985 mit der PT in einer Art Zweiparteiensystem | |
| eingerichtet hat – schaffen nicht den Sprung in zweistellige Umfragewerte. | |
| Die Polarisierung pro oder contra PT, die damals den Sturz von Rousseff | |
| ermöglichte, fällt der traditionellen Rechten nun auf die eigenen Füße: | |
| Mangels Erfolgen und Überzeugungskraft steht Brasilien nun vor einem neuen | |
| Zweikampf, diesmal zwischen rechtsextrem und der PT, die den Machtverlust | |
| vor zwei Jahren nicht zuletzt dank der Integrationsfigur Lula erstaunlich | |
| gut überstanden hat. Alckmins Partei, die ehemalige Umweltministerin Marina | |
| Silva und Temers Kandidat, Ex-Finanzminister Henrique Meirelles, warnen mit | |
| tatkräftiger Unterstützung der Massenmedien unisono vor den Extremisten von | |
| recht und links und merken dabei nicht, dass sie damit die Publicity vor | |
| allem von Bolsonaro und jetzt Haddad noch beflügeln. | |
| ## Ungewöhnliche Allianzen | |
| Im linken Spektrum führt die komplizierte politische Konjunktur zu | |
| ungewöhnlichen Allianzen. Alle ihre Kandidaten und Parteien kritisierten | |
| vehement die umstrittene Inhaftierung von Lula da Silva wegen Korruption | |
| und sehen im Verbot seiner Kandidatur eine Demontage des Wahlrechts durch | |
| rechte Justizkreise. Lula führte lange Zeit das Präsidentschaftsrennen mit | |
| zuletzt 40 Prozent Umfragewerten uneinholbar an. Unter ihnen ist auch der | |
| momentan drittplatzierte Ciro Gomes, der Lula im Gefängnis besuchte, doch | |
| jetzt in direkter Konkurrenz zum PT-Kandidaten Haddad steht. | |
| Für die von Vielen erhoffte gemeinsame Kandidatur von links hat es nicht | |
| gereicht. Doch der Sturz von Dilma Rousseff und die Ausschaltung des | |
| Ex-Gewerkschafters Lula hat zu einer recht übereinstimmenden Lesart der | |
| Zeit nach Rousseffs Wiederwahl 2014 geführt: Ein Putsch der traditionellen | |
| Rechten in mehreren Etappen, um die durchaus erfolgreiche Sozialpolitik der | |
| PT zu diskreditieren und die Macht der Eliten erneut festzuschreiben. | |
| Dabei bezieht sich die Einigkeit nur auf die Verteidigung von Demokratie | |
| und Rechtsstaatlichkeit. Viele, die die PT-Regierungspolitik schon lange | |
| kritisch sahen, sagen heute, sie wählen Haddad nur wegen Lula und Lula nur | |
| wegen dessen Verfolgung. Sollte also ein Durchmarsch von Bolsonaro | |
| verhindert werden, heißt dies mitnichten, dass ein gangbares | |
| fortschrittliches Projekt in Aussicht steht. | |
| 30 Sep 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Archiv-Suche/!5533960&s=Lula/ | |
| [2] /Archiv-Suche/!5535424&s=Lula/ | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Behn | |
| ## TAGS | |
| Jair Bolsonaro | |
| Luiz Inácio Lula da Silva | |
| Präsidentschaftswahlen Brasilien 2018 | |
| Arbeiterpartei Brasilien | |
| Brasilien | |
| Brasilien | |
| Jair Bolsonaro | |
| Präsidentschaftswahlen Brasilien 2018 | |
| Präsidentschaftswahlen Brasilien 2018 | |
| Jair Bolsonaro | |
| Brasilien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Umdeutung des Militärputschs in Brasilien: Ein weiterer Sieg für die Ultrarec… | |
| Die Feierlichkeiten zu 55 Jahren Militärputsch in Brasilien wurden | |
| untersagt – und dann wieder erlaubt. Bolsonaro entdeckt das „wahre | |
| Narrativ“. | |
| Kommentar Wahl in Brasilien: Ungeschminkter Rechtskurs | |
| Die Klientel des rechten Kandidaten Bolsonaro ist die weiße Mittelschicht, | |
| die Angst vor jeder Veränderung hat. Offen ist, ob er noch gestoppt werden | |
| kann. | |
| Präsidentschaftswahl in Brasilien: Ex-Militär gewinnt erste Runde | |
| Der rechte Kandidat Jair Bolsonaro liegt mit 46 Prozent der Stimmen | |
| deutlich seinem Konkurrenten. Nur knapp verfehlte er die absolute Mehrheit. | |
| Vor der Wahl in Brasilien: Verfeindete Lager | |
| Die einen schwärmen für Jair Bolsonaro, der Ordnung verspricht. Die anderen | |
| setzen auf die Arbeiterpartei. Die Präsidentenwahl spaltet Brasilien. | |
| Kampf um Lulas Mehrheit: Haddad soll die Stimmen holen | |
| Ex-Präsident Lula da Silva hat seine Kandidatur für die Wahlen im Oktober | |
| zurückgezogen. Fernando Haddad soll ihn nun ersetzen – kann er das? | |
| Präsidentschaftskandidat in Brasilien: Jair Bolsonaro bei Angriff verletzt | |
| Er liegt in Umfragen derzeit vorne: Brasiliens Präsidentschaftskandidat | |
| Jair Bolsonaro hat bei einem Angriff schwere innere Verletzungen erlitten. | |
| Kandidatur gerichtlich untersagt: Arbeiterpartei hält an Lula fest | |
| Die Arbeiterpartei in Brasilien hält trotz eines gerichtlichen Verbots an | |
| Lula als Präsidentschaftskandidat fest – und ruft ihre Anhänger auf die | |
| Straße. |