| # taz.de -- Geldwäscheskandal der Danske Bank: Dänische Bank im Visier der EU | |
| > Bei der Danske Bank wurden bis zu 200 Milliarden Euro gewaschen – ein | |
| > neuer Rekord. Nach einigem Zögern hat sich die EU-Kommission | |
| > eingeschaltet. | |
| Bild: Die größte dänische Privatbank muss wohl generalüberholt werden | |
| Brüssel taz | [1][Zehn Jahre nach der Finanzkrise] hat die EU ihre Banken | |
| immer noch nicht im Griff. Dies zeigt der Geldwäscheskandal um das dänische | |
| Geldinstitut Danske Bank bei dem es um die Rekordsumme von 200 Milliarden | |
| Euro geht. Die EU-Kommission hat sich jetzt eingeschaltet und Konsequenzen | |
| gefordert. | |
| Die Affäre müsse mit „dem nötigen Grad an Dringlichkeit“ vorangetrieben | |
| werden, fordert die Brüsseler Behörde in einem Brief an die Europäische | |
| Bankenaufsicht EBA, der dieser Zeitung vorliegt. Das EU-Recht verlange eine | |
| „effektive Aufsicht“ der Banken sowie „abschreckende Sanktionen“ bei | |
| möglichen Verstößen, betont die Kommission. | |
| Allerdings hat sich die EU-Behörde viel Zeit mit ihrer Mahnung gelassen. | |
| Der Skandal kam nämlich bereits Anfang September ans Licht. Zuerst waren es | |
| US-Behörden, die Alarm schlugen. Die zuständige EU-Kommissarin Vera Jourova | |
| äußerte sich erst in der vergangenen Woche zu den „schockierenden“ | |
| Vorgängen. Erst am 2. Oktober will sie den Fall beim Treffen der | |
| EU-Finanzminister in Luxemburg ansprechen. | |
| Dabei ist schon jetzt klar, dass der Geldwäscheskandal über Dänemark | |
| hinausweist – nach Estland und weit nach Osten. Nach Angaben der Danske | |
| Bank, die einen unabhängigen Bericht angefordert hatte, hat ihre estnische | |
| Filiale zwischen 2007 und 2015 Transaktionen im Umfang von rund 200 | |
| Milliarden Euro über Konten von 15.000 nichtestnischen Kunden vorgenommen. | |
| Ein Teil dieser Ein- und Auszahlungen gilt als suspekt. | |
| ## Schmutziges Geld | |
| In Kopenhagen geht man davon aus, dass über Estland schmutziges Geld aus | |
| Russland, aber auch aus der Ukraine und anderen Ländern der früheren | |
| Sowjetunion gewaschen wurde. Es wäre nicht das erste Mal. Im Frühjahr war | |
| die lettische Bank ABLV geschlossen worden, nachdem die USA dem Institut | |
| vorgeworfen hatten, in Geldwäsche von Kunden aus Russland und der Ukraine | |
| verwickelt zu sein. | |
| Auch die niederländische ING und die Pilatus Bank aus Malta sorgten zuletzt | |
| für Schlagzeilen. Brüssel entdeckt die Probleme jedoch regelmäßig zu spät. | |
| Dies liegt am europäischen Kompetenzwirrwarr: Für Geldwäsche sind die | |
| nationalen Behörden zuständig. Wenn sie keine Meldung erstatten, können die | |
| EU-Kommission in Brüssel, die Bankenaufsicht EBA in London und die | |
| ebenfalls zuständige Europäische Zentralbank EZB in Frankfurt nichts tun. | |
| In Deutschland indes gehen die Behörden jetzt schärfer gegen Geldwäsche | |
| vor. Die Finanzaufsicht Bafin setzt bei der Deutschen Bank einen | |
| Sonderbeauftragten ein, der Maßnahmen zur Prävention von Geldwäsche und | |
| Terrorismusfinanzierung überwachen soll. | |
| „Geldwäsche ist in Europa ein Sicherheitsrisiko“, klagt der grüne | |
| Finanzexperte Sven Giegold. Er erinnert an [2][den tragischen Fall der | |
| maltesischen Bloggerin Daphne Galizia], die immer wieder auf dubiose | |
| Geschäfte der Pilatus Bank hingewiesen hatte – und vor einem Jahr ermordet | |
| wurde. Der Mord ist bis heute nicht aufgeklärt. | |
| ## Neue Maßnahmen | |
| Dass die EU das Problem ernster nehmen muss, glaubt auch der | |
| CSU-Europaabgeordnete Markus Färber. Die vergangenen Monate hätten gezeigt, | |
| dass es im System der europäischen Finanzaufsicht „ein massives Problem | |
| darin gibt, Geldwäschetatbestände im Bankensektor aufzudecken“. | |
| Das Europaparlament hatte Anfang September neue Maßnahmen zur Bekämpfung | |
| der Geldwäsche beschlossen. Demnach soll Geldwäsche künftig mit einer | |
| Freiheitsstrafe von bis zu vier Jahren geahndet werden. Allerdings muss der | |
| Ministerrat – die Vertretung der EU-Länder – noch zustimmen. Danach dürft… | |
| noch einmal zwei Jahre ins Land gehen, bis die neuen Regeln überall | |
| umgesetzt werden. | |
| Für den Skandal um die Danske Bank kommt das zu spät. Immerhin [3][musste | |
| Bank-Chef Thomas Borgen bereits seinen Hut nehmen.] Und die EU-Kommission | |
| hat eine umfassende Untersuchung angekündigt – vielleicht zieht Brüssel | |
| danach Konsequenzen. Am Ende könnte eine neue EU-Agentur stehen, sagte | |
| EZB-Direktor Benoît Coeuré beim letzten Treffen der Finanzminister Anfang | |
| September in Wien. | |
| 24 Sep 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /10-Jahre-Lehman-Pleite-und-Finanzkrise/!5533487 | |
| [2] /Mord-an-Daphne-Caruana-Galizia/!5480908 | |
| [3] http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/danske-bank-vorstandschef-thom… | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Dänemark | |
| Bafin | |
| Geldwäsche | |
| Daphne Caruana Galizia | |
| Bankenaufsicht | |
| EZB | |
| Dänemark | |
| Deutsche Bank | |
| Malaysia | |
| Polizei Berlin | |
| Malaysia | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Dänemark plant Flüchtlingsinsel: Abschiebung in die Ostsee | |
| Die Mitte-Rechts-Regierung in Kopenhagen will Ausreisepflichtige vom | |
| Festland verweisen. Bisher werden auf der Insel Viren erforscht. | |
| Große Aktion in sechs Bankgebäuden: Großrazzia bei der Deutschen Bank | |
| Es gibt offenbar einen Geldwäscheskandal beim größten deutschen | |
| Geldinstitut. 170 Beamte durchsuchten die Zentrale der Deutschen Bank. | |
| Korruptionsskandal in Malaysia: Ex-Premier angeklagt | |
| Najib Razak soll Millionen aus einem von ihm verwalteten Staatsfonds | |
| abgezweigt haben. Im Mai verlor er deshalb schon die Wahl | |
| Ermittlungen gegen Berliner Großfamilie: Vorwurf Geldwäsche | |
| 77 Immobilien im Wert von fast 10 Millionen Euro wurden beschlagnahmt. Am | |
| Anfang der Ermittlungen stand ein Einbruch in eine Sparkasse. | |
| Korruption in Malaysia: Ex-Premier festgenommen | |
| Die Antikorruptionsbehörde ermittelt gegen Najib Razak wegen des Verdachts | |
| auf Geldwäsche. Er soll Gelder aus einem Staatsfonds veruntreut haben. |