| # taz.de -- Kommentar Handelskrieg USA-China: Scheingefecht eines Egomanen | |
| > US-Präsident Donald Trump bekämpft nur vordergründig die Fehler der | |
| > Globalisierung. Tatsächlich hat er nur seine Anhängerschaft im Auge. | |
| Bild: Hat eine regelrechte Zoll-Lawine losgetreten: US-Präsident Donald Trump … | |
| Donald Trump hat seine Drohung wahr gemacht und [1][Strafzölle auf die | |
| Hälfte aller Importe aus China] erhoben. Waren im Wert von 250 Milliarden | |
| Dollar sind betroffen. China drohte mit entsprechenden Gegenmaßnahmen. | |
| Damit ist der Handelskrieg zwischen den beiden größten Volkswirtschaften | |
| der Welt endgültig ausgebrochen. | |
| Doch auch wenn gefährliche Konsequenzen drohen: Das apokalyptische | |
| Geschehen ist in Wirklichkeit nur eine große Show. Trump sucht vor allem | |
| äußere Feinde, um Wählerstimmen zu fangen und um von den immer heftigeren | |
| innenpolitischen Angriffen abzulenken. | |
| Nicht nur in Peking, Schanghai und Shenzhen, sondern auch bei Apple in | |
| Cupertino, bei Starbucks und Boeing in Seattle und Redmond, aber auch in | |
| vielen deutschen Firmenzentralen herrscht Panik. Sie alle haben in den | |
| letzten Jahren von der globalen Wertschöpfungskette profitiert, in der | |
| Arbeitnehmer in gnadenlose Konkurrenz getrieben wurden. Wenn es Trump | |
| wirklich darum ginge, diese Systemfehler der Globalisierung zu bekämpfen, | |
| dann hätte er mit den Strafzöllen den Stein durchaus im positiven Sinne ins | |
| Rollen gebracht. Tatsächlich aber gehören Firmen wie Apple mit ihrer | |
| kosmopolitischen Kultur, ihrem Kampf gegen Diskriminierung und ihren | |
| komplexen Geschäftsmodellen zu seinen erklärten Feinden. Ihm sind weiße | |
| männliche Stahlarbeiter lieber: seine Wähler. | |
| Trump bekämpft nur vordergründig die Globalisierung, in Wirklichkeit | |
| verfolgt er ganz andere Interessen. Wenn es ihm wirklich um eine bessere | |
| Ordnung für die Weltwirtschaft ginge, könnte er sich besserer Instrumente | |
| bedienen als eines [2][egomanischen Angriffskriegs] auf die | |
| Volkswirtschaften anderer Länder – er könnte etwa einen globalen Konsens | |
| dafür suchen, die Exzesse des Finanzkapitalismus durch gezielte Besteuerung | |
| anzugreifen. Stattdessen schafft er Unfrieden, senkt der Großindustrie die | |
| Steuern und schweißt die Befürworter des Freihandels weltweit zusammen. | |
| Trump braucht den Konflikt mit den bestehenden Mächten – und mit dem | |
| Ausland, aus dem in den Augen seiner Wählerschaft ohnehin nichts Gutes | |
| kommen kann. Ein Demagoge sammelt im Kampf mit vermeintlichen finsteren | |
| Mächten die größten Pluspunkte. Und wer eignet sich dafür besser als ein | |
| Land in Fernost, das ohnehin kein sonderlich gutes Image hat? | |
| China wünscht sich zwar eine Lösung des Handelskonflikts im Dialog, begräbt | |
| aber inzwischen die Hoffnung darauf – und setzt selbst auf Gegenmaßnahmen. | |
| Mit der Einschätzung, dass Verhandlungen hoffnungslos sind, hat China | |
| völlig recht: Trump sucht keinen Kompromiss. Er lebt von Kampf und | |
| Konflikt. | |
| 19 Sep 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://US-Produkte%20werden%20sehr%20viel%20teurer | |
| [2] /Archiv-Suche/!5532092&s=handelskrieg/ | |
| ## AUTOREN | |
| Felix Lee | |
| ## TAGS | |
| Donald Trump | |
| Strafzölle | |
| China | |
| Weltwirtschaft | |
| Strafzölle | |
| IWF | |
| Strafzölle | |
| Strafzölle | |
| China | |
| Handelsstreit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Subventionen für Airbus: Trump droht der EU | |
| Der US-Präsident kündigt wegen staatlicher Hilfen für den Flugzeugbauer | |
| Zusatzzölle in Höhe von 11 Milliarden Dollar für Importe aus Europa an. | |
| Handelskonflikte belasten Weltwirtschaft: IWF senkt Wachstumsprognose | |
| Angesichts wachsender Risiken durch Handelskonflikte rechnet der | |
| Internationale Währungsfonds mit einem geringeren Wachstum. Die Türkei | |
| fällt stark zurück. | |
| Neue US-Strafzölle gegen China: Schamloser Protektionismus | |
| Trump eskaliert den Handelskrieg mit Peking weiter. Neuen Zölle werden auf | |
| rund die Hälfte aller US-Importe aus China erhoben. | |
| Handelsstreit zwischen USA und China: Trumps Zoll-Lawine | |
| Die USA belegen weitere Einfuhren aus China im Wert von 200 Milliarden | |
| Dollar mit Strafgebühren. Gegenwehr ist kaum möglich. | |
| Drohung des US-Präsidenten: Mehr Strafzölle für Waren aus China | |
| Der Handelskonflikt zwischen China und den USA steht vor einer neuen | |
| Eskalation. Trump will neue Strafzölle verhängen. Peking kündigt einen | |
| Gegenangriff an. | |
| Nach EU-Vorschlag zu Autozöllen: Trump ist das Angebot nicht gut genug | |
| Die EU hatte im Handelsstreit vorgeschlagen, auf Zölle bei Autoimporten zu | |
| verzichten. US-Präsident Trump hält nichts davon und beschimpft das | |
| Bündnis. |