| # taz.de -- Legalisierung von Cannabis in Berlin: Jetzt durchziehen, Genossen! | |
| > Die Berliner SPD will auf ihrem Parteitag über einen Antrag zur | |
| > Cannabisfreigabe abstimmen. Der Kreisverband Mitte ist schon mal dafür. | |
| Bild: Kiffen ganz legal? Darüber wird die SPD beim Parteitag abstimmen | |
| Im Wahlkampf 2016 ließen die GenossInnen lieber noch die Finger vom Thema | |
| Cannabis. Nun macht sich die Berliner SPD die Forderung nach einer Freigabe | |
| möglicherweise doch zu eigen: In einem Antrag für den Landesparteitag im | |
| November werden nationale und internationale rechtliche Grundlagen „für | |
| eine staatlich kontrollierte Produktion und Abgabe von Cannabisprodukten an | |
| Erwachsene“ gefordert. | |
| Einen ersten Stimmungstest gab es bereits: Am vergangenen Samstag segnete | |
| der Kreisverband Mitte den Antrag ab. Für die Verfechter der Legalisierung | |
| ein wichtiger Schritt: Mitte ist der Kreis, der auf dem Parteitag die | |
| meisten Delegierten stellt. | |
| „Mit diesem Rückenwind sind wir sehr zufrieden“, sagte am Montag Thomas | |
| Isenberg, gesundheitspolitischer Sprecher der SPD. Er setzt sich seit | |
| Jahren für eine kontrollierte Abgabe ein und ist einer der Autoren des | |
| Antrags. Aus seiner Sicht ist die bisherige Cannabispolitik gescheitert. | |
| „Wir sind keine Fans von Kiffer-Romantik“, hatte Isenberg bereits im | |
| Frühjahr zusammen mit dem SPD-Fraktionschef Raed Saleh in einem | |
| [1][Gastbeitrag in der taz] geschrieben. „In unseren Augen würde unsere | |
| Gesellschaft durch ‚erlaubtes Kiffen‘ nicht gefährlicher, sondern | |
| sicherer.“ Die Kriminalisierung stigmatisiere nicht nur VerbraucherInnen, | |
| sie halte auch die Polizei von ihrer eigentlichen Arbeit ab, betonte | |
| Isenberg am Montag. Außerdem gefährde sie die Gesundheit der Menschen. „Auf | |
| dem unregulierten Markt wird mit gepanschten Substanzen gehandelt.“ | |
| ## Thema im rot-rot-grünen Koalitionsvertrag | |
| Bei einer Mitgliederbefragung vor der letzten Abgeordnetenhauswahl hatte | |
| sich die SPD-Basis noch gespalten gezeigt: 44 Prozent stimmten gegen eine | |
| Cannabis-Freigabe, 43,2 Prozent waren dafür, 13 Prozent enthielten sich. | |
| Der damalige Landeschef Jan Stöß zog daraus den Schluss: „Eine Mehrheit ist | |
| skeptisch, also wird das keinen Einzug halten in unser Wahlprogramm.“ | |
| Im rot-rot-grünen Koalitionsvertrag tauchte das Thema dann trotzdem auf: | |
| SPD, Linke und Grüne verständigten sich auf ein „Konzept zur Durchführung | |
| eines wissenschaftlich begleiteten Modellprojekts zur kontrollierten Abgabe | |
| von Cannabis an Erwachsene“. Die Koalition werde sich auch „für dessen | |
| gesetzliche Absicherung einsetzen“. | |
| Bislang muss ein Modellprojekt beim Bundesinstitut für Arzneimittel und | |
| Medizinprodukte beantragt werden, einer Einrichtung, die zum | |
| Geschäftsbereich des CDU-geführten Gesundheitsministeriums gehört. 2015 | |
| hatte der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg einen solchen Antrag eingereicht | |
| – und scheiterte. Dass unter dem Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) ein | |
| rot-rot-grünes Modellprojekt nun durchkommt, ist eher nicht zu erwarten. | |
| Im aktuellen SPD-Antrag fordern die Genossen deshalb, dass die Bundesländer | |
| unmittelbar das Recht erhalten sollen, auf Landesebene die „Durchführung | |
| und Zulassung wissenschaftlicher Modellprojekte“ zu ermöglichen. Bei | |
| Modellprojekten solle es eine Besteuerung von Cannabis ähnlich der Alkohol- | |
| und Tabaksteuer geben, Werbeverbote blieben bestehen, Jugendschutz und | |
| Prävention sollen gestärkt werden und entsprechende Projekte ausreichend | |
| Geld bekommen, heißt es in dem Antrag. | |
| ## Die Union ist skeptischer | |
| Winkt die Berliner SPD das Papier Mitte November durch, rückt die Forderung | |
| nach Legalisierung wieder ein Stückchen weiter in die Mitte der | |
| Gesellschaft: Sowohl Linke als auch Grüne und FDP befürworten eine | |
| kontrollierte Cannabis-Freigabe oder Modellprojekte. Selbst der | |
| CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel, auch Vorsitzender des | |
| Gesundheitsausschusses, hatte sich zuletzt für Modellprojekte | |
| ausgesprochen. | |
| Andere in der Union sind skeptischer: Der CSU-Gesundheitspolitiker Stephan | |
| Pilsinger hält nichts von einer Kurskorrektur. „Wenn etwas legalisiert | |
| wird, führt das doch zu höherer Akzeptanz“, sagte er der Badischen Zeitung. | |
| Es werde eben „einfacher, an die Droge zu kommen“. | |
| Demnächst soll im Bundestag über mehrere Anträge abgestimmt werden. Im | |
| Koalitionsvertrag von CDU/CDU und SPD stehe nichts zu dem Thema, sagte | |
| Isenberg. „Die SPD-Bundestagsfraktion sollte diese Chance nutzen und den | |
| Druck erhöhen.“ Wenn in einer überfraktionellen Abstimmung Modellprojekte | |
| ermöglicht würden, wäre das „ein erster Schritt“. | |
| Georg Wurth vom Hanfverband sieht das ähnlich: „Entscheidend ist, wie sich | |
| die Bundes-SPD in dieser Frage positioniert.“ Der Impuls der Berliner SPD | |
| komme da zur rechten Zeit. | |
| 17 Sep 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gastkommentar-Cannabis-Freigabe/!5496172/ | |
| ## AUTOREN | |
| Antje Lang-Lendorff | |
| ## TAGS | |
| Legalisierung | |
| Cannabis | |
| Drogenpolitik | |
| Tabak | |
| Cannabis | |
| Cannabis | |
| Cannabis | |
| Kanada | |
| Cannabis | |
| Cannabis | |
| Cannabis | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bundestag erhöht Tabaksteuer: Kippen werden teurer | |
| Die Preise für Zigaretten steigen ab 2022 leicht. Besonders hohe Aufschläge | |
| gibt es bei Tabakerhitzern und E-Zigaretten. Der Staat erleichtert die | |
| Entwöhnung. | |
| Klage gegen Cannabis-Verbot: Gegen die Moral per Gesetz | |
| Das Verbot von Cannabis ist ein massiver Verstoß gegen die Grundrechte, | |
| argumentiert ein Berliner Anwalt. Vor Gericht will er die Legalisierung | |
| erstreiten. | |
| Diskussion um „natürliches Cannabis“: Berliner Polizei erntet ab | |
| Eine Firma vertreibt in Spätis Nutzhanf zum Rauchen. Es soll nicht | |
| berauschen, aber entspannen. Nun hat die Polizei Graskapseln beschlagnahmt. | |
| Legalisierung von Cannabis: „Ich glaube, die Zeit ist reif dafür“ | |
| Am Samstag entscheidet die Berliner SPD über die Cannabis-Freigabe. Das | |
| kann bundesweite Folgen haben, sagt Georg Wurth vom Hanfverband. | |
| Kommentar Cannabis-Legalisierung: Verbote in der Pfeife rauchen | |
| Kanada legalisiert Cannabis und entzieht das Geschäft mit der Droge der | |
| Organisierten Kriminalität. Schade, dass die meisten anderen Länder das | |
| nicht tun. | |
| Cannabis und die FDP: Einfach Shit verkauft | |
| Die FDP hat in einer Kleinen Anfrage nach dem THC-Anteil bei von der | |
| Polizei sichergestelltem Gras gefragt – die Anwort ist erhellend. | |
| Hanfparade am Samstag in Berlin: „Cannabis könnte knapp werden“ | |
| Die Hitze schadet dem Hanfanbau, sagt Experte Georg Wurth. Am Samstag | |
| fordert die Hanfparade zum 22. Mal die Legalisierung. | |
| Die Regierung Trudeau legalisiert Kiffen: Cannabis in Kanada erlaubt | |
| Das Parlament in Ottawa legalisiert Cannabis. Kanada ist das erste | |
| westliche Industrieland, das privaten Konsum und Besitz gestattet. |