| # taz.de -- Pogrome gegen Roma in der Ukraine: Rechte Gewalt als Kavaliersdelikt | |
| > Ein Rechtsradikaler hat mußmaßlich ein Roma-Lager in Kiew in Brand | |
| > gesteckt. Jetzt wurden die Auflagen seines Hausarrests stark gelockert. | |
| Bild: Die Großmutter eines Jugendlichen, der im Juni bei einem Angriff in der … | |
| Am Ende ließ der ukrainische Richter Milde walten und lockerte die Auflagen | |
| des Tatverdächtigen. Ab sofort gilt der Hausarrest von Serj Masur, | |
| Koordinator [1][der rechtsradikalen ukrainischen C14-Gruppe], nur noch für | |
| die Nachtstunden. „Ich danke euch allen, die ihr beim Gericht da wart. Ihr | |
| wart über 100 Leute hier. Das hat mir sehr geholfen“, wandte sich der | |
| Rechtsradikale nach Verkündung des Urteils an seine Unterstützer. Die | |
| Entscheidung des Gerichts sei ein Schritt in die richtige Richtung. Nun | |
| könne er sich wieder über die Sonne freuen und sich weiter seinen | |
| gesellschaftlichen Aktivitäten widmen. | |
| Die „Aktivisten“ von C14 versetzen mit ihren „Aktionen“ immer wieder Ro… | |
| aber auch angebliche Separatisten und Homosexuelle in Angst und Schrecken. | |
| Masur war der Anführer von Rechtsradikalen der Organisation C14, [2][die am | |
| 21. April dieses Jahres ein Roma-Lager in einem Park in Kiew in Brand | |
| gesteckt] und die Bewohner vertrieben hatten. Bereits am nächsten Tag | |
| veröffentlichte Serj Masur auf seiner Facebook-Seite Fotos des Pogroms. | |
| Trotz dieser Beweislage wurden die Rechtsschutzbehörden erst am 10. Juli | |
| mit einer Hausdurchsuchung bei Masur aktiv. Unter dem Verdacht des | |
| Rowdytums und der Zerstörung fremden Eigentums mit Brandstiftung wurde er | |
| am 18. Juli unter Hausarrest gestellt. | |
| Unter den Roma geht derweil die Angst um. „Allein in den letzten anderthalb | |
| Monaten gab es sechs Brandstiftungen und zwei Morde an Roma. Das ist eine | |
| erschreckende Tendenz“, [3][sagt Roma-Sprecher Nikolaj Burlutzkij aus | |
| Charkiw] der taz. Derzeit werde die Diskriminierung der Roma ganz gezielt | |
| weiter verschärft. | |
| ## Roma fürchten weitere Gewalt | |
| Seine Furcht ist begründet. [4][Weitgehend straflos können ukrainische | |
| Rechtsradikale Gewalt und Schrecken] unter Andersdenkenden und Roma | |
| verbreiten. | |
| Am 4. Mai „verhafteten“ Mitglieder der C14 den brasilianischen Staatsbürger | |
| Rafael Marques Lusvarghi, trieben ihn durch die Stadt und übergaben ihn dem | |
| Inlandsgeheimdienst SBU. Lusvarghi hatte auf der Seite der Separatisten | |
| gekämpft und sollte von einem ukrainischen Gericht verurteilt werden. Unter | |
| Auflagen wurde er jedoch vor dem Prozess auf freien Fuß gesetzt. | |
| Im Juni hatte der Radiosender Hromadske berichtet, dass C14-„Aktivisten“ | |
| vom Staat 14.000 Euro für patriotische Erziehung von Jugendlichen erhalten | |
| hatten. | |
| Roma-Sprecher Burlutzkij fürchtet weitere Gewalt, wenn der Staat nicht | |
| endlich aktiv werde. „Diese Handlungen gegen die Roma müssen dringend von | |
| den Behörden für die innere Sicherheit aufgegriffen werden. Denn das ist | |
| nicht mehr nur ein Problem der Roma, sondern der gesamten Ukraine“, so | |
| Burlutzkij. Wie wahr. | |
| 8 Aug 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Weltkriegsgedenken-in-der-Ukraine/!5504749 | |
| [2] /Rechtsextreme-in-der-Ukraine/!5521730 | |
| [3] /Antiziganismus-in-der-Ukraine/!5440611 | |
| [4] /Soziologin-ueber-Gewalt-gegen-Roma/!5518731 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Clasen | |
| ## TAGS | |
| Kyjiw | |
| Ukraine | |
| Antiziganismus | |
| Sinti und Roma | |
| Roma | |
| Homophobie | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rechtsradikale in der Ukraine: Klare Kampfansage | |
| Nach dem Überfall auf eine Bar in Kiew protestieren Jugendliche gegen | |
| rechte Gewalt. Der Angriff ist nur einer von vielen. | |
| Rechtsradikale in der Ukraine: Solidarität mit Sergjy Sternenko | |
| Eine Haftstrafe für einen Rechten bringt Tausende in Kiew und andernorts | |
| auf die Straße. Nicht nur nationalistische Kreise lehnen das Urteil ab. | |
| Chef der Präsidialverwaltung in Ukraine: Der harte Verhandler | |
| Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski ernennt Andrei Jermak zum | |
| neuen Chef der Präsidialverwaltung. Zuvor war er sein Berater. | |
| Unabhängigkeit der Ukraine: Waffen und Nationaltracht | |
| Mit einer pompösen Militärparade feiert die Ukraine ihre Loslösung von den | |
| Sowjets im Jahr 1991. Nicht alle sind begeistert von der Unabhängigkeit. | |
| Rechtsextreme in der Ukraine: Neonazis bekommen Staatsgeld | |
| In der Ukraine bekommen Rechtsextreme finanzielle Unterstützung aus | |
| Steuergeldern. Eine der Gruppen hat ein Roma-Lager zerstört. | |
| Soziologin über Gewalt gegen Roma: „Es gibt eine Kultur der Straffreiheit“ | |
| Bei einem Angriff auf Roma in der Nähe von Lwiw haben Vermummte einen Mann | |
| getötet. Die Soziologin Hanna Hrytsenko über die Lage in der Ukraine. | |
| Antiziganismus in der Ukraine: „Geschossen, bis einer tot war“ | |
| Bei einer Bluttat in einem Provinzstädtchen stirbt der Sprecher der | |
| örtlichen Roma. Der Hauptverdächtige ist der Ex-Bürgermeister. |