| # taz.de -- Tag der Seenotretter: Tausende gegen das Sterben im Meer | |
| > Interessierte können sich am Sonntag über die Arbeit der Seenotretter | |
| > informieren. In vielen Städten wird zudem für eine humanitäre | |
| > Flüchtlingspolitik demonstriert. | |
| Bild: Ein Seenotrettungsboot der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüc… | |
| Büsum/Hannover/Lüneburg dpa/epd | Der „Tag der Seenotretter“ ist ein bunt… | |
| Spektakel um eine ernste Sache: Am Sonntag stellt die Deutsche Gesellschaft | |
| zur Rettung Schiffbrüchiger DGzRS in Häfen an Nord- und Ostsee sowie auf | |
| einigen Inseln Schleswig-Holsteins die Besatzungen der Rettungskreuzer und | |
| ihre Arbeit vor. An zwölf Stationen werden die Männer und Frauen der DGzRS | |
| ihr Können demonstrieren. Die Helfer sind überwiegend Freiwillige. Sie sind | |
| das ganze Jahr bei jedem Wetter rund um die Uhr einsatzbereit. Im | |
| vergangenen Jahr retteten sie nach eigenen Angaben bei 2065 Einsätzen 490 | |
| Menschen. | |
| Außerdem nutzen politische Aktivisten den „Tag der Seenotretter“, um auf | |
| das Flüchtlingssterben im Mittelmeer aufmerksam zu machen. [1][Das Bündnis | |
| „Seebrücke“ mobilisiert für Sonntag] in Dresden, Koblenz und Hamburg zu | |
| Demonstrationen, am Montag wird in Hannover und Marburg demonstriert. | |
| Schon am Samstag haben mehr als 700 Menschen in mehreren Städten | |
| Niedersachsens sowie in Bremerhaven gegen die europäische Asylpolitik und | |
| für mehr humanitäre Hilfe für Bootsflüchtlinge im Mittelmeer demonstriert. | |
| Unter dem Motto „Solidarität statt Abschottung. Stoppt das Massensterben!“ | |
| zogen laut Polizei allein in Lüneburg rund 400 Menschen durch die | |
| Innenstadt. | |
| Aufgerufen hatte ein Bündnis aus Kirchen, Vereinen, Gewerkschaften und | |
| Politik. Die Organisatoren kritisierten unter anderem die | |
| „festungsähnliche“ Sicherung der EU-Außengrenzen und forderten die | |
| Bekämpfung der Fluchtursachen wie Krieg, Armut und ökologische Zerstörung. | |
| ## „Seebrücke statt Rechtsruck“ | |
| In Hannover verlangten nach Polizeiangaben bis zu 200 Menschen unter dem | |
| Motto „Seebrücke statt Rechtsruck“ mehr Humanität für Flüchtlinge. Mit | |
| Fahnen, Transparenten und Kleidung in Orange, der Farbe der Rettungswesten, | |
| solidarisierten sie sich mit dem Bündnis „Seebrücke – Schafft sichere | |
| Häfen“ und mit den Flüchtlingshelfern im Mittelmeer. Der Flüchtlingsrat | |
| Niedersachsen sprach als Mitorganisator von bis zu 400 Teilnehmern und | |
| einem unübersehbaren „Meer in Orange“. | |
| In Bremerhaven kamen laut Polizei rund 120 Menschen zusammen. Bei einer | |
| Kundgebung berichteten Seenotretter und Flüchtlinge über die Situation auf | |
| dem Mittelmeer. In Osnabrück sammelte das „Bündnis gegen Rassismus“ vor d… | |
| Dom Spenden für die zivile Seenotrettungs-Organisation „Sea-Watch“. Alle | |
| Aktionen verliefen friedlich. | |
| Die Initiatoren forderten unter anderem eine Ausweitung der zivilen | |
| Seenotrettung. „Denn das Sterben auf See und in der Wüste geht weiter, die | |
| Abschottungspolitik wird weiter vorangetrieben“, heißt es im Aufruf für die | |
| Demonstration in Hannover. Statt humanitäre Verantwortung zu übernehmen, | |
| schotte sich die EU immer weiter ab. Diejenigen, die es nach Europa | |
| schafften, würden durch bürokratische und repressive Schikanen | |
| drangsaliert, eingesperrt und isoliert. Am Ende langer Verfahren würden sie | |
| in Krieg, Armut und Elend abgeschoben. | |
| In Braunschweig wollen die Menschen bei einer Demonstration am 4. August | |
| für ein offenes Europa, solidarische Städte und sichere Häfen auf die | |
| Straße gehen. Bereits vor wenigen Wochen hatten in Bremen und Hannover | |
| Hunderte Menschen bei Demonstrationen auf die ins Stocken geratene | |
| Seenotrettung auf dem Mittelmeer aufmerksam gemacht. Die vorangegangene | |
| Irrfahrt des Seenotrettungsschiffs „Lifeline“, das tagelang keinen EU-Hafen | |
| anlaufen durfte, war der Auslöser bundesweiter Solidaritätskundgebungen und | |
| deren Forderung nach einer „Seebrücke“ zwischen Nordafrika und Europa. | |
| 29 Jul 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/_Seebruecke_/status/1022891116583182337 | |
| ## TAGS | |
| Seenotrettung | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Lifeline | |
| Sea-Watch | |
| Seenotrettung | |
| EU-Flüchtlingspolitik | |
| Flüchtlinge | |
| Seenotrettung | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Junge Alternative (AfD) | |
| FPÖ | |
| Seebrücke | |
| Seenotrettung | |
| Seenotrettung | |
| Seenotrettung | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bekenntnis zum sicheren Hafen: Hamburg, Bremen und Berlin united | |
| In Anbetracht der humanitären Not im Mittelmeer haben die Stadtstaaten mehr | |
| Engagement angemahnt. Nehmen sie nun auch mehr Flüchtlinge auf? | |
| Protest gegen Flüchtlingspolitik: Gehängte Puppe war Politkunst | |
| Berliner Künstlerkollektiv bekennt sich per Video zu an Baukran | |
| aufgehängter Flüchtlingspuppe. In Berlin demonstrieren 2.500 Menschen für | |
| „Seebrücke“. | |
| Groß-Demo für Seenotrettung: „Eine Krise der Humanität“ | |
| Die Seebrücke solidarisiert sich in Hamburg mit einer Großdemo mit | |
| Geflüchteten auf dem Mittelmeer. Was fordern die Aktivist*innen von der | |
| Stadt Hamburg? | |
| Seenotrettung auf dem Mittelmeer: „Aquarius“ weiterhin auf Irrfahrt | |
| Wieder einmal darf ein Schiff privater Seenotretter tagelang nirgends | |
| einlaufen. Nun wird Großbritannien als Aufnahmeland ins Spiel gebracht. | |
| Flüchtlingsaktive in Berlin: Mehr als nur Seenotrettung | |
| Ein neues Bündnis will flüchtlingspolitische Initiativen stärker vernetzen. | |
| Eine Kundgebung im Görlitzer Park gab den Auftakt. | |
| Bremer AfD gegen Flüchtlingsaktivisten: Auf menschenfeindlichem Kurs | |
| Die Bremer Junge Alternative brüstet sich damit, ein Transparent der | |
| Initiative „Seebrücke“ geklaut zu haben. Menschenfeindliche Kommentare | |
| inklusive. | |
| Sogenannte „Armuts-Challenge“: Einmal arm? Das bringt doch nichts | |
| Die österreichische Sozialministerin wird aufgefordert, einen Monat lang | |
| von 150 Euro zu leben. Doch Armut ist nicht so leicht erfahrbar. | |
| Kommentar Bewegung für Seenotrettung: Aufstand der Unterrepräsentierten | |
| Die Seebrücken-Bewegung für eine andere Flüchtlingspolitik ist öffentlich | |
| brutal unterrepräsentiert. Doch es gibt Anzeichen eines Umdenkens. | |
| Demo für Seenotrettung in Dresden: Mal etwas anderes als Pegida | |
| 1.300 demonstrieren in Dresden für die Seenotrettung von Geflüchteten. | |
| Überall in der Stadt tauchen symbolische Rettungsringe auf. | |
| Ermittlungen gegen private Seenotretter: Italien verschärft Gangart | |
| Laut „Spiegel“ geht Italiens Justiz auch gegen Mitglieder der Besatzung des | |
| Rettungsschiffes „Iuventa“ vor. Drei NRW- Städte erhalten viel Lob für ih… | |
| Aufnahmebereitschaft. | |
| Offener Brief an die Bundeskanzlerin: NRW-Städte für Seenotrettung | |
| Die BürgermeisterInnen von Köln, Bonn und Düsseldorf würden gerettete | |
| Flüchtlinge aufnehmen. Die Bundesregierung ignoriert das Angebot. | |
| Seenotrettung von Geflüchteten: Rettungsschiff in Mallorca eingetroffen | |
| Die NGO „Open Arms“ hat eine Überlebende von einem sinkenden Boot gerettet. | |
| Auch zwei Tote holten sie an Bord. Italien habe sich geweigert, diese | |
| aufzunehmen. |