| # taz.de -- Proteste vor Finanz-Treffen in Argentinien: IWF wird zum Reizwort | |
| > IWF-Chefin Christine Lagarde erwarten am Wochenende beim G20-Gipfel | |
| > heftige Proteste. Das Land ist tief in einer wirtschaftlichen Krise. | |
| Bild: Schon bei Protesten Anfang Juli in Argentinien gab es Proteste gegen Chri… | |
| Buenos Aires taz | Für die IWF-Chefin Christine Lagarde wird es ein großer | |
| Auftritt. Wenn sich am Wochenende die Finanzminister und Notenbankchefs der | |
| Mitgliedstaaten der G20 in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires | |
| treffen, wird die Aufmerksamkeit auf sie gerichtet sein. „Die Spannungen in | |
| der Handelspolitik haben bereits ihre Spuren hinterlassen, das Ausmaß der | |
| Schäden aber hängt davon ab, was die Politik als Nächstes tut“, schrieb die | |
| Direktorin des Internationalen Währungsfonds am Mittwoch im [1][IWF-Blog]. | |
| Sollten die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Sonderzölle | |
| tatsächlich in Kraft treten und die chinesische Führung mit Gegenmaßnahmen | |
| reagieren, werde die Weltwirtschaft in zwei Jahren rund 430 Milliarden | |
| Dollar weniger erwirtschaften, so Lagarde. Dabei wäre die US-Wirtschaft | |
| besonders verwundbar. „Und die Verluste beim US-Bruttosozialprodukt sind | |
| nicht die einzigen Kosten“, warnte sie. | |
| Ob es der IWF-Chefin mit ihren Äußerungen gelungen ist, die US-Delegation | |
| zu beeindrucken, ist jedoch mehr als fraglich. Schon beim vorangegangenen | |
| Treffen im März wurde vor dem drohenden Handelskrieg gewarnt. Trump hatte | |
| gerade Importzölle auf Stahl und Aluminium verhängt und die Europäische | |
| Union drohte mit Gegenmaßnahmen. Doch statt einzulenken, hatten die USA die | |
| Lage noch weiter verschärft. | |
| Dazu gehörten für den IWF auch die steigenden US-Zinsen, die besonders den | |
| Schwellenländern zu schaffen machen. „Insgesamt haben Investoren in den | |
| Monaten Mai und Juni über 14 Milliarden Dollar aus den Schwellenländern | |
| angezogen“, so Lagarde. Davon kann Argentiniens Präsident und Gastgeber | |
| Mauricio Macri ein Lied singen. Seit die US-Notenbank Fed den Leitzins | |
| erhöht hat und die Spekulanten ihre in Argentinien geparkten Dollars | |
| abziehen, verliert der Peso gegenüber dem Dollar dramatisch an Wert. | |
| ## Extrem negatives Image | |
| Kostete ein Dollar im April noch gut 20 Peso, so müssen jetzt über 28 Peso | |
| dafür gezahlt werden. Die Lage drohte derart zu eskalieren, dass Macri den | |
| IWF um Hilfe bat. Im Juni wurde ein [2][Stand-by-Kredit] über 50 Milliarden | |
| Dollar mit dem Fonds vereinbart. Im Gegenzug versprach der Präsident eine | |
| Senkung des Haushaltsdefizits und der Inflationsrate. | |
| Doch Lagarde wird bei ihrem Besuch in Buenos Aires erfahren, dass die | |
| Zusagen auf der Kippe stehen. Ausgerechnet im Juni stieg die Inflationsrate | |
| im Jahresvergleich um 3,7 Prozent, so hoch wie in den letzten 25 Monaten | |
| nicht. Für 2018 wird eine Inflationsrate von über 30 Prozent | |
| prognostiziert; sie läge damit deutlich über der vom IWF zugesicherten | |
| Rate. Und dies wiederum verpflichtet den IWF dazu, Macris Wirtschafts- und | |
| Finanzpolitik neu zu beurteilen. | |
| Hätte der Besuch der IWF-Chefin nicht diese Dimension, das Treffen am | |
| Wochenende hätte in Argentinien nur wenig Aufmerksamkeit erregt. Für viele | |
| ArgentinierInnen sind die G20 noch immer eine unbekannte Größe. Dagegen ist | |
| der IWF bekannt wie der sprichwörtliche bunte Hund – mit einem extrem | |
| negativen Image. Dass der Fonds über Jahrzehnte die Wirtschaft- und | |
| Finanzpolitik des Landes bestimmte und seine Rezepte wesentlich zur Krise | |
| um die Jahrtausendwende beitrugen, ist nach dem jüngsten Stand-by-Kredit | |
| präsenter denn je. | |
| Das Reizwort IWF hat der sich formierenden Protestbewegung gegen das | |
| G20-Treffen im November in Buenos Aires einen enormen Mobilisierungsschub | |
| verliehen. Am Samstag werden Zehntausende protestierend zum Tagungsort der | |
| G20-Finanzminister und Notenbankchefs ziehen. Das Motto: „Nie wieder IWF – | |
| Nein zum G20“. | |
| 19 Jul 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://blogs.imf.org/2018/07/18/shifting-tides-policy-challenges-and-oppor… | |
| [2] /IWF-Kredit-fuer-Argentinien/!5511735 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Vogt | |
| ## TAGS | |
| IWF | |
| Argentinien | |
| Christine Lagarde | |
| G20-Gipfel | |
| Argentinien | |
| Argentinien | |
| IWF | |
| Argentinien | |
| Zölle | |
| Argentinien | |
| Argentinien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schuldenkrise in Argentinien: Zittern vor dem schwarzen Montag | |
| Mitten in einer schweren Wirtschaftskrise schränkt Argentiniens Regierung | |
| den Devisenhandel ein. Der Kurs des Peso droht ins Bodenlose abzurutschen. | |
| Proteste nach Sparplan in Argentinien: Auf Geheiß des IWF | |
| Argentiniens Parlament beschließt umfassende Haushaltskürzungen. | |
| Gewerkschaften und Basisorganisationen protestieren. | |
| Währungskrise in Argentinien: Hoffnung auf schnelle IWF-Hilfe | |
| Buenos Aires erbittet erneut Finanzhilfen in Washington. Arme Familien will | |
| Präsident Mauricio Macri zunächst durch einmalige Zahlungen entlasten. | |
| Militärreform in Argentinien geplant: Gegen die unkonkrete Bedrohung | |
| Argentiniens Präsident Mauricio Macri will das Militär auch im Innern | |
| einsetzen. Das ist seit der letzten Militärdiktatur verboten. | |
| Handelskonflikt zwischen USA und China: USA drohen mit neuen Strafzöllen | |
| Die USA legen im Handelskonflikt nach und präsentieren eine Liste mit neuen | |
| Strafzölle auf chinesische Exportgüter. China reagiert umgehend. | |
| IWF-Kredit für Argentinien: Nehmt Milliarden, aber seid sparsam | |
| Der Internationale Währungsfonds gibt dem wirtschaftlich angeschlagenen | |
| Argentinien 50 Milliarden Dollar. Nun soll es drastisch sparen. | |
| Verhandlungen mit dem IWF: Argentinisches Trauma in Neuauflage | |
| Die Macri-Regierung will sich wieder beim IWF verschulden. Das soll einen | |
| Run auf den Dollar verhindern und Zinsen senken. Geht das gut? |