| # taz.de -- Vietnamesische Zeitung stillgelegt: Zwangspause für ein Parteiorgan | |
| > Drei Monate darf die vietnamesische News-Plattform „Tuoi Tre Online“ | |
| > nicht publizieren. Der Staatspräsident fühlte sich falsch zitiert. | |
| Bild: Ein neues Demonstrationsrecht habe er nie gefordert, sagt Staatspräsiden… | |
| Berlin taz | Vietnams Informationsministerium hat am Montag mit sofortiger | |
| Wirkung die größte vietnamesische Onlinezeitung Tuoi Tre Online („Junge | |
| Redaktion Online“) für die Dauer von drei Monaten eingestellt. Die | |
| Einstellung der Zeitung gilt als Strafmaßnahme für „irreführende | |
| Informationen“ in zwei Artikeln von Tuon Tre Online, wie die Zeitung selbst | |
| mitteilt. | |
| Tuoi Tre Online erscheint seit 2008 und ist eine staatliche Zeitung, die | |
| wie alle staatlichen Medien in dem südostasiatischen Land neben | |
| Staatszuschüssen auch über Werbung Mittel erwirtschaftet. Die seit dem | |
| Kriegsende 1975 erscheinende Printausgabe von Tuoi Tre ist von dem Verbot | |
| nicht berührt. Allerdings haben sich in Vietnam gedruckte Zeitungen nie | |
| richtig durchgesetzt. Man informiert sich online oder über das Fernsehen. | |
| ## Angeblich falsches Zitat | |
| Am 20. Juni hatte die Zeitung über ein Wählerforum mit Staatspräsident Tran | |
| Dai Quang berichtet. Sie hatte dabei den 61-Jährigen mit der Aussage | |
| zitiert, dass Vietnam ein Demonstrationsgesetz brauche und er sich dem | |
| Willen seiner Wähler zufolge im Parlament für ein solches einsetzen werde. | |
| Hintergrund ist, dass es Ende Juni in zahlreichen vietnamesischen Städten | |
| zu Demonstrationen gegen ein neues Internetgesetz sowie gegen ein | |
| Gesetzesvorhaben zu Sonderwirtschaftszonen gekommen war. | |
| Die Demonstrationen mit mehreren tausend Teilnehmern waren nach | |
| vietnamesischem Recht illegal. In einigen Fällen ließ die Polizei die | |
| Demonstranten gewähren, in anderen ging sie brutal gegen sie vor. Aber | |
| offenbar soll die Aussage des Staatspräsidenten, der bis 2016 Innenminister | |
| war, falsch zitiert worden sein. | |
| Der zweite beanstandete Artikel ist ein Kommentar über die | |
| Verkehrsinfrastruktur Vietnams, der am 26. Mai erschien. Darin kritisiert | |
| der Kommentator, dass der Südwesten Vietnams keine vergleichbaren | |
| Schnellstraßen bekommt wie andere Regionen des Landes. Dem | |
| Informationsministerium zufolge hätte der Kommentar damit den Neid zwischen | |
| den Provinzen geschürt. | |
| ## Ganz hinten in Sachen Pressefreiheit | |
| Tuoi Tre Online entschuldigte sich in seinem letzten vor der Sendepause | |
| erschienenen Artikel bei seinen Lesern für „die falsche Information“ und | |
| dankte ihnen für die Treue. Die Redaktion versprach, die drei Monate für | |
| organisatorische Arbeiten, die Verbesserung der Software und | |
| redaktionsinterne Diskussionen zur Qualitätsverbesserung zu nutzen. | |
| Zusätzlich zum dreimonatigen Erscheinungsverbot muss Tuoi Tre eine Strafe | |
| von umgerechnet 8000 Euro zahlen. | |
| In Vietnam benötigen alle Medien eine staatliche Zulassung. In der | |
| Rangfolge der Pressefreiheit von „Reporter ohne Grenzen“ nimmt das Land den | |
| unrühmlichen Platz 175 unter 180 Staaten ein. Tuoi Tre unterscheidet sich | |
| in seiner Berichterstattung nur geringfügig von anderen Staatsmedien. Die | |
| Artikel enthalten in der Regel weniger ideologischen Ballast als die | |
| einiger anderer Zeitungen. In regionalen Themen gibt es gelegentlich auch | |
| mutige Artikel. So gehen Beobachter davon aus, dass die Strafmaßnahme auch | |
| als Warnung an die Medien des Landes insgesamt adressiert ist. | |
| 17 Jul 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Marina Mai | |
| ## TAGS | |
| Vietnam | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Demonstrationsrecht | |
| Vietnam | |
| China | |
| Petro Poroschenko | |
| Trinh Xuan Thanh | |
| Vietnam | |
| Trinh Xuan Thanh | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Machtkonzentration in Vietnam: „Kollektive Führung“ hat ausgedient | |
| Die wichtigsten politischen Posten in Vietnam wurden bislang streng | |
| quotiert. Nun will der KP-Chef auch Staatspräsident werden – ein Tabubruch. | |
| Chinesen in Vietnam: Urlaubsreif und chauvinistisch | |
| Sie beanspruchen Strände, Sonderzonen, sogar ein ganzes Meer – viele in | |
| Vietnam nervt die Präsenz der Chinesen. Doch die Regierung unterdrückt alle | |
| Kritik. | |
| Regimekritischer Journalist ausgeliefert: Erdoğans Ukraine | |
| Der oppositionelle türkische Journalist Yusuf İnan wurde in der Ukraine | |
| festgenommen. Jetzt wurde er an die Türkei ausgeliefert worden. | |
| Entführter Vietnamese Trinh Xuan Thanh: Noch kein Freihandel mit Hanoi | |
| Deutschland und Vietnam verhandeln, ob der entführte Trinh Xuan Thanh | |
| ausreisen kann. Ein Handelsabkommen steht auf dem Spiel. | |
| Vietnamesischer Dissident freigelassen: Nguyen Van Dai ist in Deutschland | |
| Vietnam lässt den inhaftierten Menschenrechtsanwalt Nguyen Van Dai frei. Am | |
| Freitag früh ist er in Deutschland angekommen. | |
| Hackerattacken auf vietnamesische Journalisten: Angriff auf kritische Reporter | |
| Hacker behindern die Arbeit vietnamesischer Journalisten in Berlin. Mancher | |
| vermutet die Täter in Hanoi. Die Polizei ermittelt. |