| # taz.de -- Kommentar Kinder von Islamisten: Dschihadismus ohne Mindestalter | |
| > Radikalisierung kann am Küchentisch stattfinden. Die Warnung der | |
| > Verfassungsschützer vor nachwachsenden Islamisten ist deshalb nicht | |
| > abwegig. | |
| Bild: Wie sich ein Mensch entwickelt, entscheidet sich nicht erst ab dem 18. Le… | |
| Mehrere hundert Kinder und Jugendliche wachsen in Familien auf, die ein | |
| dschihadistisches Weltbild pflegen. Für sie ist der Heilige Krieg gegen | |
| Ungläubige eine Normalität, in die sie ganz selbstverständlich | |
| hineinwachsen. Die Verfassungsschutzbehörden warnen daher, hier könne eine | |
| Generation radikalisierter Islamisten heranwachsen, die nicht erst im | |
| Internet angefixt wird, sondern schon zu Hause am Küchentisch. | |
| Die Warnung ist nicht abwegig. Je mehr sich eine Gruppe moralisch vom Rest | |
| der Welt abschottet, umso wahrscheinlicher werden auch Kinder „erfolgreich“ | |
| in diesem Sinne sozialisiert. Man kennt das auch von Scientologen oder | |
| Zeugen Jehovas. | |
| Eine fundamentalistische Erziehung ist zwar kein ausreichender Grund, | |
| Kinder aus ihren Familien zu nehmen. Schließlich haben Kinder ein Recht auf | |
| ihre Eltern. Aber wenn es um Kinder und Jugendliche in Gruppen geht, die | |
| Gewalt als legitimes Mittel gegen Mitmenschen ansehen, sind sie zumindest | |
| ein Thema für den Verfassungsschutz. | |
| Leider kann man nicht sagen, der Verfassungsschutz soll die | |
| Dschihadisten-Kinder in Ruhe lassen, bis sie volljährig und für ihren | |
| Extremismus selbst verantwortlich sind. Schließlich hat es gerade in | |
| Deutschland schon dschihadistische Anschläge durch Jugendliche gegeben. Die | |
| 15-Jährige Sabia S. hat 2016 in Hannover einem Polizisten mit dem Messer in | |
| den Hals gestochen. Zwei 16-Jährige haben im gleichen Jahr in Essen einen | |
| Sprengstoffanschlag auf einen Sikh-Tempel verübt. | |
| Der Verfassungsschutz fordert nun keine neuen Überwachungsbefugnisse. | |
| Schließlich darf er seit 2016 bereits Jugendliche ab 14 überwachen; bei | |
| geplanten Straftaten sogar Kinder unter 14. Der Verfassungsschutz macht | |
| hier vor allem auf ein Problem aufmerksam. | |
| Zur Frage, wie Lehrer und Sozialarbeiter am besten mit solchen Kindern | |
| umgehen sollten, sagt der Verfassungsschutz nichts. Zu Recht. Pädagogik | |
| gehört nicht zur Kernkompetenz von Geheimdiensten. | |
| 7 Aug 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| Muslime in Deutschland | |
| Islamismus | |
| Kinder | |
| Dschihadismus | |
| Extremismus | |
| Alice Schwarzer | |
| Kopftuch | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Aufgeschreckte Couchpotatoes: Die Großtante aus Deutschland | |
| „Mein algerische Familie“ ist der Titel eines Bilderbuches von Alice | |
| Schwarzer. Alice islamophob? Mitnichten! Sie wird geliebt in | |
| Patriarchenland. | |
| Debatte Kopftuchzwang für Mädchen: Ein Verbot verschleiert nur Probleme | |
| Wer muslimischen Mädchen helfen will, die in einer toxischen Umgebung | |
| aufwachsen, wird mit einem Kopftuchverbot nichts bewirken. | |
| Publizist Ramadan: „Islam und Rechtsstaat sind vereinbar“ | |
| Ein deutscher Muslim, der die Verfassung nicht kennt und als seine | |
| begreift, wird seiner Pflicht als Muslim nicht gerecht, so der | |
| Islamgelehrte Tariq Ramadan. |