| # taz.de -- Kriminalisierung der Seenotrettung: „Dass Menschen ertrinken, ist… | |
| > Warum Demos für Seenotrettung mehr sind als nur Symbolpolitik, erklären | |
| > Verena Papke von SOS Méditerranée und die Rapperin Sookee. | |
| Bild: Eine Gruppe aus dem Mittelmeer geretteter Flüchtlinge nahe der Küste vo… | |
| taz: Sookee, Frau Papke, eine liberale Zeitung diskutierte zuletzt | |
| darüber, ob man das mit der privaten Seenotrettung nicht lieber lassen | |
| sollte. Was hilft es da, sich [1][mit Rettungswesten fotografieren zu | |
| lassen]? | |
| Sookee: Nichts zu tun ist keine Alternative. Selbst wenn es um | |
| Symbolpolitik geht, um Menschenketten und Lichterketten, auch wenn das ein | |
| bisschen hippiesker Scheiß aus den 80er Jahren ist, oder ob man anders | |
| Öffentlichkeitsarbeit unterstützt: Alle sollten tun, was nach ihren | |
| Ressourcen möglich ist. Zu sagen: „Das bringt ja eh nichts“, ist großer | |
| Unfug. Damit macht man es sich sehr leicht. Ich finde, dass Menschen, die | |
| öffentlich sind, hier in der Pflicht stehen zu unterstützen, weil eine | |
| Öffentlichkeit ja auch sie unterstützt. Das ist ein Geben und Nehmen. | |
| Verena Papke: Wir sehen ja, dass es sehr viele Menschen gibt, die für | |
| Seenotrettung stehen. Es gibt viele, die nicht dagegen sind, sondern dafür. | |
| Wenn sie eine Rettungsweste anziehen und sich solidarisch erklären, ist das | |
| eine Art und Weise, sich zu solidarisieren, die alle anderen verstehen. | |
| Erreicht man so auch Menschen, die sich gegen die Seenotrettung | |
| positionieren? Kommt man mit ihnen ins Gespräch? | |
| Papke: Ich glaube nicht, dass ein Seehofer eine Einladung annehmen würde, | |
| um mit uns über unsere Arbeit zu diskutieren. Wir würden das machen. Wir | |
| stellen uns dem und auch den Vorwürfen, die man uns macht, weil sie | |
| schlichtweg haltlos sind. Man wirft uns vor, wir würden Recht brechen. Das | |
| Gegenteil ist der Fall. | |
| Sookee: Bestimmte Leute wird man nicht ohne weiteres überzeugen können. | |
| Mein Foto mit einer Rettungsweste wird Seehofer nicht umstimmen. Aber es | |
| geht ja auch darum, diesen Leuten klarzumachen, dass sie nicht die | |
| Hegemonie bilden. Dass sie nicht diejenigen sind, die einfach schalten und | |
| walten können. Wir lassen uns nicht verarschen. | |
| Die „Festung Europa“ ist heute viel manifester als noch vor fünf Jahren. | |
| Wie erklären Sie sich das? | |
| Sookee: Europa ist keine Festung. So wie sich die Mitgliedstaaten | |
| zueinander verhalten, sind es mehrere Festungen. Wenn man schaut, wie viele | |
| Flüchtlinge im Nahen Osten und auch in diversen afrikanischen Ländern | |
| aufgenommen werden, dann ist das ein Witz. Wieso sagt Europa nicht: „Wir | |
| und die sind jetzt alle da. Können wir jetzt bitte alle überlegen, wie wir | |
| uns denen gegenüber solidarisch verhalten, indem wir untereinander | |
| solidarisch sind?“ | |
| Papke: Heute verstehen alle besser, was mit „Festung Europa“ gemeint ist. | |
| Italien, das zivilen Seenotrettungsschiffen gerade nicht erlaubt, in seinen | |
| Häfen anzulegen, ist lange Zeit seinen humanitären Verpflichtungen | |
| nachgekommen. Die Italiener haben in den letzten Jahren Hunderttausende | |
| Geflüchtete aufgenommen. Viele Menschen in Italien sind immer noch positiv | |
| eingestellt gegenüber Flüchtlingen. Es gibt immer auch die anderen. Es ist | |
| wichtig, das zu sehen. Es gibt viele, die sich solidarisieren mit | |
| Seenotrettern. Und ja, die Mehrheit wählt zumindest nicht links. Das sind | |
| politische Realitäten, gegen die man angehen muss. Und gegen die man | |
| angehen kann. | |
| Und wer geht dagegen an? | |
| Papke: Auch in Deutschland gibt es Leute, die jetzt denken: Ich kann mit so | |
| einem Innenminister nichts anfangen. Das ist eine Chance. Auch vielen | |
| Menschen, die eigentlich nicht sehr politisch sind, geht das zu weit. Das | |
| sieht man daran, dass sie auf die Straße gehen wegen dem, was Seehofer da | |
| losgelassen hat, und weil Seenotretter kriminalisiert werden. Das ist das | |
| Gute an dieser Debatte. Die spaltet zwar, gleichzeitig bewegt sich aber | |
| etwas. | |
| Sookee: Menschen wählen auch aus anderen Gründen CDU und CSU als dem | |
| dringenden Wunsch, eine Obergrenze einzuführen. Wahlprogramme sind | |
| vielfältig, keine Wählerschaft ist einheitlich und somit auch die | |
| Gesellschaft nicht. Ich finde es wichtig, immer an die Menschen zu | |
| erinnern, die diese Scheiße nicht mitmachen. Es ist wichtiger, die Leute zu | |
| supporten, die einen wieder aus der Situation herausmanövrieren, als | |
| Ursachen zu betrauern. Spannender ist die Frage: Wie geht es wieder raus? | |
| Auf dem Mittelmeer sehen Seenotretter derzeit aber nicht wirklich einen | |
| Ausweg, oder? | |
| Papke: Im Juni sind so viele Menschen auf dem Mittelmeer gestorben wie | |
| schon lange nicht mehr. Sie sind ertrunken, weil keine zivilen | |
| Seenotorganisationen da waren. „Jugend rettet“, „Seawatch“, „Lifeline… | |
| können aus fadenscheinigen Gründen nicht auslaufen. Die „Moonbird“ kann a… | |
| Aufklärungsflugzeug nicht fliegen. Und die „Aquarius“ von SOS Méditerran�… | |
| liegt seit vier Wochen in Marseille im Hafen. Dass Menschen ertrunken sind, | |
| ist politisches Kalkül. Es geht darum, dass man nicht nur Menschen nicht | |
| retten will, sondern auch nicht will, dass da Leute sind, die sehen, dass | |
| Menschen ertrinken. Wollen europäische Regierungen ernsthaft, dass der Tod | |
| vor den Toren Europas noch nicht mal mehr bezeugt wird? | |
| Was können Menschen konkret tun, damit Seenotretter ihre Arbeit wieder | |
| aufnehmen können? | |
| Papke: Sie können sich solidarisieren. Damit politischer Druck auf die | |
| EU-Staaten, insbesondere die Mittelmeerstaaten ausgeübt wird, nicht nur | |
| NGO-Schiffe, sondern jedes Schiff mit Geretteten an Land gehen zu lassen | |
| oder zumindest die Menschen von Bord gehen und sie an einen sicheren Ort | |
| bringen zu lassen. Und Druck ausüben, damit Europa eine solidarische Lösung | |
| findet. Die Dublin-Regelung ist nicht solidarisch. | |
| Sookee: Es geht darum, zu sagen: Wir tragen das nicht mit! Und dass die | |
| Strategie nicht aufgeht, Dinge unsichtbar zu machen. Zu sagen: Wir sehen | |
| das, und wir nehmen das nicht hin. Und öffentliche Leute, die davon leben, | |
| dass sie öffentlich sind, müssten alle die entsprechenden Hashtags mit sich | |
| rumtragen und ein „Seebrücken statt Seehofer“-Shirt, einfach DIY mit einem | |
| Edding draufgeschrieben. Sie müssten damit das Internet vollspülen und | |
| sagen: Hier stehen wir als Gesellschaft, losgelöst von dem, was irgendeine | |
| Regierung gerade durchsetzt. | |
| Papke: Bevor sich die Debatte darüber so polarisiert hat, wurde | |
| Seenotrettung gar nicht thematisiert. Ab dem Moment, an dem sie | |
| wahrgenommen wurde, wurde sie kriminalisiert. Wenn man zurückgeht und | |
| schaut, wie die zivilen Seenotrettungsorganisationen entstanden sind, sieht | |
| man, dass sie nur deswegen existieren, weil bis dato kein europäisches | |
| Seenotrettungsprogramm eingeführt wurde. Deswegen haben zivile | |
| Organisationen gesagt: Wir sorgen dafür, dass Menschen nicht sterben. Eine | |
| Forderung von SOS Méditerranée ist von Anfang an ein europäisches | |
| Seenotrettungsprogramm gewesen. Wir würden uns ja gerne überflüssig machen. | |
| Glauben Sie an eine baldige europäische Lösung? | |
| Papke: Wir tun zumindest alles dafür. Wir zeigen auf, dass Europa nicht | |
| solidarisch handelt. Und wir sind auch ein Symptom europäischer Uneinigkeit | |
| und jahrzehntelanger Nichtsolidarität. Diese hat sich nun so zugespitzt, | |
| dass selbst wir kriminalisiert werden. Ob es am Ende eine Lösung geben und | |
| wie auch immer sie aussehen wird, weiß ich nicht. Aber unsere Aufgabe ist | |
| es, aufzuzeigen, dass genug Menschen eine solche einfordern. | |
| 29 Jul 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://sosmediterranee.de/spendemenschlichkeit/?neues-spendenformular-4531… | |
| ## AUTOREN | |
| Volkan Ağar | |
| ## TAGS | |
| Lesestück Interview | |
| Sookee | |
| Lifeline | |
| Sea-Watch | |
| Seebrücke | |
| Seenotrettung | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| HipHop | |
| Seenotrettung | |
| Seenotrettung | |
| Italien | |
| Seebrücke | |
| Seenotrettung | |
| Seenotrettung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sookee aka. Sukini rappt für Kinder: Liebevoll und glitzernd | |
| Florierendes Genre Kinder-HipHop: Rapperin Sookee nennt sich nun Sukini und | |
| veröffentlicht das Album „Schmetterlingskacke“. | |
| NGO-Rettungsschiff im Mittelmeer: „Aquarius“ sucht erneut nach Hafen | |
| Das Schiff hat seit Freitag 141 aus Seenot gerettete Flüchtlinge und | |
| MigrantInnen an Bord. Doch wo dürfen die Retter nun anlegen? | |
| Private Rettungsschiffe im Mittelmeer: „Aquarius“ kehrt zurück | |
| Einen Monat lag es im Hafen von Marseille, jetzt läuft das private | |
| Rettungsschiff „Aquarius“ wieder aus. Das Team will weiter Menschen vor der | |
| libyschen Küste retten. | |
| Italienisches Schiff im Mittelmeer: Schiffbrüchige nach Libyen gebracht | |
| Ein italienisches Schiff bringt 108 Geflüchtete nach Libyen. Italien war | |
| 2012 von einem Gericht für ein ähnliches Vergehen verurteilt worden. | |
| Kommentar Bewegung für Seenotrettung: Aufstand der Unterrepräsentierten | |
| Die Seebrücken-Bewegung für eine andere Flüchtlingspolitik ist öffentlich | |
| brutal unterrepräsentiert. Doch es gibt Anzeichen eines Umdenkens. | |
| Demo für Seenotrettung in Dresden: Mal etwas anderes als Pegida | |
| 1.300 demonstrieren in Dresden für die Seenotrettung von Geflüchteten. | |
| Überall in der Stadt tauchen symbolische Rettungsringe auf. | |
| Ermittlungen gegen private Seenotretter: Italien verschärft Gangart | |
| Laut „Spiegel“ geht Italiens Justiz auch gegen Mitglieder der Besatzung des | |
| Rettungsschiffes „Iuventa“ vor. Drei NRW- Städte erhalten viel Lob für ih… | |
| Aufnahmebereitschaft. |