| # taz.de -- WM-Podcast „Russisch Brot“: „Da müssen sie halt jetzt durch�… | |
| > Die Deutschen haben Russland verlassen. Zu Recht. Und zu Recht machen | |
| > sich alle über sie lustig. Folge 14 unseres Podcasts. | |
| Bild: „Russisch Brot“ – der WM-Podcast von taz und detektor.fm | |
| Das deutsche Team hat Russland nach dem Vorrundenaus verlassen. Unser | |
| Reporter Johanns Kopp ist in Kaliningrad. Auf dem Weg dahin hatte er das | |
| Gefühl, aus Russland ausgereist zu sein: Er musste bei nach der Landung auf | |
| dem Flughafen seinen Pass vorzeigen und wurde in einen anderen Handytarif | |
| eingestuft. Kaliningrad ist die zweitkleinste WM-Stadt mit dem kleinsten | |
| WM-Stadion, eine russische Exklave, umgeben von Litauen und Polen. Das | |
| wurde mitten in ein Sumpfgebiet gebaut. Wie und von wem es zukünftig | |
| genutzt wird, ist unklar. Klar ist nur: Kaliningrad ist ausgeschieden. Hier | |
| findet bei dieser WM kein Spiel mehr statt. | |
| Anders als Johannes Kopp hat Jogi Löws Team Russland tatsächlich verlassen. | |
| Vorrundenaus. 2:0 gegen Südkorea. Letzter in der Gruppe. Wie konnte das | |
| passieren? | |
| „Ich weiß es auch nicht“, sagt Doris Akrap. „Aber mein Eindruck war, die | |
| Spieler hatten einfach kein Bock mehr“. Das könne man schon an Thomas | |
| Müllers Mimik nach dem Spiel ablesen. Hat der nun geweint oder gegrinst? | |
| Das könne man bei ihm zwar eh nie so genau wissen, aber symbolisch stehe | |
| seine Grimasse für die ganze Stimmung im Team: Ob die über Ausscheiden | |
| wirklich traurig oder vielleicht sogar glücklich waren, lässt sich nicht so | |
| genau sagen. | |
| An spielerischem Können hat es ihrer Meinung nach jedenfalls nicht gelegen. | |
| Sicher würde kein Spieler auf den Platz gehen und denken: „Ich hab kein | |
| Bock“, sagt Akrap. Aber unbewusst sei da offenbar irgendwas abgestellt | |
| gewesen, was nötig ist, um die Maschine in Gang zu bringen. Die Witze über | |
| das deutsche Team, den Spott und die Häme, die weltweit nun auf die | |
| Mannschaft niedergeht, findet Akrap richtig und wichtig. „Da müssen sie | |
| halt jetzt durch.“ | |
| Auf die dummen [1][Instrumentalisierungen der AfD] hat sie keine Lust, | |
| einzugehen. Aber über den Trainer, findet sie, wird definitiv zu reden | |
| sein. | |
| „Russisch Brot“ ist der Podcast zur Fußball-WM 2018 von taz und | |
| detektor.fm. Sechs Tage die Woche – von Montag bis Samstag – melden sich | |
| unsere Reporter Andreas Rüttenauer und Johannes Kopp aus Russland. [2][Alle | |
| bisherigen Folgen finden Sie hier.] | |
| Darüber hinaus sprechen die KollegInnen aus Berlin über alles, was die WM, | |
| Sie und uns bewegt: über die Spiele, die kommen; über die Spiele, die | |
| waren; über den Videoschiedsrichter, die Politik und die Gesellschaft. Aus | |
| der Redaktion werden sich unter anderem Doris Akrap, Barbara Oertel, Jürn | |
| Kruse und Jan Feddersen melden. | |
| Jeden Vormittag gibt es eine neue Folge zu hören: hier auf taz.de, bei | |
| [3][detektor.fm], bei [4][Spotify], [5][Apple Podcasts], [6][Deezer] und | |
| vielen anderen Podcast-Playern. | |
| 28 Jun 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Die-AfD-und-die-DFB-Elf/!5516840 | |
| [2] /!p5171/ | |
| [3] http://feeds.feedburner.com/detektorfm_russisch-brot-der-podcast-zur-fussba… | |
| [4] https://open.spotify.com/show/0OlQ4cQPlJn6KdsK4ChFnK?si=lnz1PswdSyC1qan01Xy… | |
| [5] https://itunes.apple.com/de/podcast/russisch-brot-der-podcast-zur-fu%C3%9Fb… | |
| [6] https://www.deezer.com/de/show/57353 | |
| ## AUTOREN | |
| Doris Akrap | |
| ## TAGS | |
| Frauen-WM 2019 | |
| WM-taz 2018: Auf die Ohren | |
| Podcast-Guide | |
| Fußball | |
| Frauen-WM 2019 | |
| WM-taz 2018: Auf die Ohren | |
| Frauen-WM 2019 | |
| Frauen-WM 2019 | |
| Frauen-WM 2019 | |
| Frauen-WM 2019 | |
| Frauen-WM 2019 | |
| Frauen-WM 2019 | |
| Frauen-WM 2019 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| WM-Podcast „Russisch Brot“: „Der Wille zählt“ | |
| Wie geht es den Deutschland-Fans in Russland? Und warum machen die Kleinen | |
| es den Großen so schwer? Folge 18 unseres Podcasts. | |
| WM-Podcast Russisch Brot: „Jedes Spiel ist ein Endspiel“ | |
| Nach Deutschlands Ausscheiden sollten deutsche Fußballfans dran bleiben. | |
| Denn nun gibt es guten Fußball zu sehen. Folge 16 unseres Podcasts. | |
| Einheimische und ausländische WM-Fans: Russland entdeckt die Welt | |
| Fußballfans staunen über das WM-Land. Russen staunen über Gäste. Putin | |
| bekommt die TV-Bilder, die er braucht. | |
| WM-Podcast „Russisch Brot“: „Der Elfer ist fast schon wie eine Ecke“ | |
| Die Vorrunde der Fußball-WM hatte rekordmäßig viele Elfmeter, hoffentlich | |
| wird jetzt alles anders. Folge 15 unseres Podcasts. | |
| Naturfreundejugend über Vorrundenaus: „Die Aktion wird weitergehen“ | |
| Schon 2006 forderte die Naturfreundejugend Berlin das deutsche | |
| „Vorrundenaus“. Jetzt ist es passiert. Ein Gespräch mit Carsten, der die | |
| Aktion mitinitiiert hat. | |
| Public-Viewing im Berliner Knast: Zum Aus Deep Purple | |
| In der U-Haftanstalt Moabit verfolgen 60 Gefangene den Untergang des | |
| deutschen Teams beim Public-Viewing ohne Tonübertragung aber mit live | |
| Filmmusik. | |
| WM-Podcast „Russisch Brot“: „Die hässlichen Deutschen“ | |
| Jan Feddersen über den unseligen Umgang vieler Ex-Fußballstars mit Mesut | |
| Özil: „Das ist gruselig.“ Folge 13 unseres Podcasts. | |
| WM-Podcast „Russisch Brot“: „Wie konnte er das nicht sehen?“ | |
| Mo Salah soll mit einem Rücktritt aus der ägyptischen Mannschaft gedroht | |
| haben, weil er sich instrumentalisiert fühlt. Folge 12 des Podcasts. | |
| WM-Podcast „Russisch Brot“: Jubeln ja – aber bitte nicht so! | |
| Zwei DFB-Mitglieder schießen beim Deutschland-Sieg übers Ziel hinaus, die | |
| Fifa ermittelt nach kritischer Geste der Schweizer. Folge 11 unseres | |
| Podcasts. |