| # taz.de -- WM-Podcast „Russisch Brot“: „Wie konnte er das nicht sehen?“ | |
| > Mo Salah soll mit einem Rücktritt aus der ägyptischen Mannschaft gedroht | |
| > haben, weil er sich instrumentalisiert fühlt. Folge 12 des Podcasts. | |
| Bild: „Russisch Brot“ – der WM-Podcast von taz und detektor.fm | |
| Johannes Kopp lässt sich von Alina Nischni Nowgorod zeigen. Mit ihrem Auto | |
| fahren sie in die Stadt. Wobei, gefahren wird eigentlich nicht, es wird | |
| gestanden. Stau. Zur Mittagszeit. Sonst komme man hier um diese Zeit immer | |
| locker durch. Aber heute stehen beide. „Das ist wirklich toll, dass alle | |
| Menschen zu uns kommen“, sagt Alina. So kann man es auch sehen. | |
| Alina ist in einer Putin-treuen Jugendorganisation. Sie sei Patriotin, sagt | |
| sie. Sie reist viel ins Ausland. Ob sie da nicht Sorgen habe, dass aufgrund | |
| der schwierigen Beziehungen und der Sanktionen das Reisen erschwert würde? | |
| Nein, alles gar kein Problem. Sie könne verzichten. Und insgesamt gilt für | |
| sie: „Russland ist groß und stark genug, um sich selbst zu versorgen.“ | |
| Während Kopp durch Nischni Nowgorod fährt, hat Hanna Voß die Spiele | |
| [1][Irans gegen Portugal und Marokkos gegen Spanien] geschaut. Die Iraner | |
| haben sie besonders beeindruckt, „die können in vier Jahren zum ersten Mal | |
| ins Achtelfinale einziehen“. | |
| Das hat aber bei diesem Turnier nicht nur der Iran nicht geschafft, sondern | |
| auch Ägypten. Dort war schon vor dem letzten Spiel gegen Saudi-Arabien | |
| schlechte Stimmung: Angeblich soll Superstar Mo Salah über einen Rücktritt | |
| aus der Nationalmannschaft nachdenken, so berichtete es [2][CNN]. Warum? Er | |
| soll sich vom tschetschenischen Präsidenten Ramsan Kadyrow und den | |
| ägyptischen Verband [3][instrumentalisiert] gefühlt haben, was vor allem in | |
| seiner englischen Wahlheimat heftig kritisiert wurde. Voß wundert sich über | |
| Salah: „Wie konnte er das nicht vorher sehen?“ Sie glaubt aber nicht, dass | |
| er wirklich zurücktritt, sondern sieht das Ganze eher als Geste Richtung | |
| Großbritannien. | |
| „Russisch Brot“ ist der Podcast zur Fußball-WM 2018 von taz und | |
| detektor.fm. Sechs Tage die Woche – von Montag bis Samstag – melden sich | |
| unsere Reporter Andreas Rüttenauer und Johannes Kopp aus Russland. [4][Alle | |
| bisherigen Folgen finden Sie hier]. | |
| Darüber hinaus sprechen die KollegInnen aus Berlin über alles, was die WM, | |
| Sie und uns bewegt: über die Spiele, die kommen; über die Spiele, die | |
| waren; über den Videoschiedsrichter, die Politik und die Gesellschaft. Aus | |
| der Redaktion werden sich unter anderem Doris Akrap, Barbara Oertel, Jürn | |
| Kruse und Jan Feddersen melden. | |
| Jeden Vormittag gibt es eine neue Folge zu hören: hier auf taz.de, bei | |
| [5][detektor.fm], bei [6][Spotify], [7][Apple Podcasts], [8][Deezer] und | |
| vielen anderen Podcast-Playern. | |
| 27 Jun 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gruppe-B-letzter-Spieltag/!5515575 | |
| [2] https://edition.cnn.com/2018/06/24/football/mo-salah-egypt-world-cup-russia… | |
| [3] /Die-Fussball-WM-in-Tschetschenien/!5511944 | |
| [4] /!p5171/ | |
| [5] http://feeds.feedburner.com/detektorfm_russisch-brot-der-podcast-zur-fussba… | |
| [6] https://open.spotify.com/show/0OlQ4cQPlJn6KdsK4ChFnK?si=lnz1PswdSyC1qan01Xy… | |
| [7] https://itunes.apple.com/de/podcast/russisch-brot-der-podcast-zur-fu%C3%9Fb… | |
| [8] https://www.deezer.com/de/show/57353 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürn Kruse | |
| ## TAGS | |
| Frauen-WM 2019 | |
| WM-taz 2018: Auf die Ohren | |
| Podcast-Guide | |
| Fußball | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Frauen-WM 2019 | |
| Frauen-WM 2019 | |
| Frauen-WM 2019 | |
| WM-taz 2018: Auf die Ohren | |
| Podcast-Guide | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aufregung um Star des FC Liverpool: Ene, mene, Ökumene | |
| Fußballer Mo Salah zeigt sich mit der Familie vor einem Weihnachtsbaum und | |
| wird danach angefeindet. Was ist da eigentlich los? | |
| WM-Podcast „Russisch Brot“: „Da müssen sie halt jetzt durch“ | |
| Die Deutschen haben Russland verlassen. Zu Recht. Und zu Recht machen sich | |
| alle über sie lustig. Folge 14 unseres Podcasts. | |
| WM-Podcast „Russisch Brot“: „Die hässlichen Deutschen“ | |
| Jan Feddersen über den unseligen Umgang vieler Ex-Fußballstars mit Mesut | |
| Özil: „Das ist gruselig.“ Folge 13 unseres Podcasts. | |
| WM-Podcast „Russisch Brot“: Jubeln ja – aber bitte nicht so! | |
| Zwei DFB-Mitglieder schießen beim Deutschland-Sieg übers Ziel hinaus, die | |
| Fifa ermittelt nach kritischer Geste der Schweizer. Folge 11 unseres | |
| Podcasts. | |
| WM-Podcast „Russisch Brot“: „Neumann soll Finale kommentieren“ | |
| Nele Hüpper über Hass gegen die ZDF-Reporterin Claudia Neumann – und | |
| Johannes Kopp über Fragen nach Spielen. Folge 10 unseres Podcasts. | |
| WM-Podcast „Russisch Brot“: „Das gigantischste Pyro-Spektakel“ | |
| Andreas Rüttenauer blickt an der Wolga auf das Stahlwerk Roter Oktober – | |
| und Jan Feddersen auf die Schweden. Folge 9 unseres Podcasts. |