| # taz.de -- Fußball-WM 2026: Marokko total chancenlos | |
| > Trumps Drohungen wirkten beim Fifa-Kongress in Moskau: Die USA gewinnen | |
| > mit Kanada und Mexiko das Rennen um das Turnier 2026. | |
| Bild: Mexiko, Kanada und die USA haben den Zuschlag für die WM 2026 erhalten. … | |
| Moskau taz | Vor der Wahl im Expocenter von Moskau demonstrierte die | |
| marokkanische Delegation noch einen gewissen Optimismus. Ein | |
| Delegationsmitglied erklärte gegenüber der taz, die Abstimmung [1][über den | |
| nächsten Ausrichter der WM 2026] sei wie ein WM-Finale. Es werde eine enge | |
| Sache. Eindeutig allerdings fiel das Votum der Teilnehmer des 68. | |
| Fifa-Kongresses aus. Mit 134:65 Stimmen triumphierte das Bewerbertrio USA, | |
| Kanada und Mexiko. | |
| Das gewichtigste Argument des Dreierbündnisses trug der Präsident des | |
| US-Fußballverbandes, Carlos Cordeiro, sinnvollerweise am Ende seiner | |
| 15-minütigen Präsentation vor: 14 Milliarden US-Dollar Einnahmen soll das | |
| Turnier generieren. „So kann die Fifa mehr investieren, um die nächste | |
| Spielergeneration auf der ganzen Welt zu fördern“, führte Cordeiro aus. | |
| Nur etwa die Hälfte hat der Fifa-Evaluierungsbericht für den Fall | |
| veranschlagt, dass Marokko gewonnen hätte. Wer von den 203 | |
| Fifa-Kongress-Mitglieder wollte sich schon gegen das Geld entscheiden? | |
| Abends zuvor hatte der Deutsche Fußball-Bund bekanntgegeben, dass man für | |
| die USA, Kanada und Mexiko stimmen werde. | |
| Dem Gewinnmaximierungsdenken der Gegenseite hielt Fouzi Lekjaa, Präsident | |
| des marokkanischen Verbandes, die günstigen Eintrittspreise und „ein | |
| menschliches Turnier“ entgegen. Und es wurde noch einmal darauf verwiesen, | |
| wie sicher das Land dank des Waffenverbots ist. | |
| Die Drohung von US-Präsident Donald Trump, Entscheidungen bei der Fifa-Wahl | |
| gegen die USA zu sanktionieren, zeigte jedoch Wirkung. Etliche afrikanische | |
| Länder verweigerten darüber hinaus Marokko ihre Stimme. Regierungsvertreter | |
| aus Südafrika, Namibia, Liberia und Simbabwe hatten deren Fifa-Vertreter | |
| nahegelegt, das US-Projekt zu unterstützen. | |
| ## Ovationen für Putin | |
| Die Fifa hätte die Drohung leicht ins Leere laufen lassen können, wenn sie | |
| eine geheime Abstimmung angeordnet hätte. Erstmals in der Geschichte der | |
| Fifa durfte anstatt der Kontinentalvertreter der Kongress, die Vertreter | |
| aller Mitgliedsländer, diese gewichtige Entscheidung treffen. Die Premiere | |
| zeigte, dass man sich in der Fifa nach wie vor schwertut mit der | |
| Demokratie. Allenfalls könnte man – wie das gern im Fall vom derzeitigen | |
| WM-Gastgeberland Russland getan wird – von einer gelenkten Demokratie | |
| sprechen. | |
| Wladimir Putin trat auch auf dem Kongress auf und wurde mit Ovationen | |
| empfangen. Russlands Präsident pries das „humanistische Potenzial“ des | |
| Sports und die einmalige Kultur der Gastfreundschaft in seinem Land. | |
| Fifa-Präsident Gianni Infantino lobte danach Putin. „Einen großen, großen, | |
| großen Dank für Ihr Engagement, dank Ihnen haben wir das Gefühl, dass wir | |
| Teil eines Teams sind.“ | |
| Es gab auch noch ein biblisches Wunder im Expocenter von Moskau zu | |
| bestaunen. Über den Fußball-Weltverband sind ja jede Menge schlechte | |
| Nachrichten im Umlauf. Insbesondere wird der Eifer, mit dem die Erweiterung | |
| der [2][WM-Teilnehmer auf 48 Teams] schon im Jahr 2022 für die WM in Katar | |
| vorgezogen werden soll, mit einer massiven Geldnot in Verbindung gebracht. | |
| ## Die Fifa lebt | |
| Präsident Infantino nutzte am Mittwoch die Gelegenheit, um derlei Berichte | |
| vor dem nächsten Kongress im Juni 2019 in Paris, wo er sich zur Wiederwahl | |
| stellen will, vermeintlich zu entkräften. Er zog seine eigene Bilanz. Er | |
| sprach von der „Wiederauferstehung der Fifa“ und führte genauer aus: „Am | |
| 26. Februar 2016 war die Fifa eine Organisation, die klinisch tot war, | |
| heute lebt die Fifa, ist kerngesund, voller Freude, Leidenschaft und auch | |
| mit vielen Visionen für die Zukunft.“ 2019, kündigte der Schweizer an, | |
| könne der Verband zeigen, dass die ursprünglich einkalkulierten Einnahmen | |
| für den Vierjahreszyklus von 5 Milliarden US-Dollar um über eine Milliarde | |
| übertroffen werden. Und die Zukunft werde noch rosiger. | |
| Bis es so weit ist, hat Infantino längst seine zweite | |
| Fifa-Präsidenten-Amtszeit angetreten. So berechenbar sind eben gelenkte | |
| Demokratien. | |
| 13 Jun 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Vergabe-der-Fussball-WM-2026/!5509436 | |
| [2] /Kolume-Pressschlag/!5501038 | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Kopp | |
| ## TAGS | |
| WM-taz 2018: Auf dem Platz | |
| Frauen-WM 2019 | |
| WM | |
| Fußball | |
| Russland-Ermittlungen | |
| Mexiko | |
| Frauen-WM 2019 | |
| WM-taz 2018: Auf die Ohren | |
| Frauen-WM 2019 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Beziehungen zwischen USA und Russland: Gipfeltreffen bestätigt | |
| US-Präsident Donald Trump und Russlands Staatschef Wladimir Putin kommen im | |
| Juli in Helsinki zusammen. Die US-Sanktionen sollen trotzdem bestehen | |
| bleiben. | |
| Forscher über Mexikos WM-Erzählung: „Man will nicht genau hinsehen“ | |
| Der mexikanische Professor Tamir Bar-On über Pessimismus, Drogenkartelle | |
| und warum die Fans den Kapitän Rafa Marquez trotzdem feiern. | |
| Vergabeverfahren der Fußball-WM: Die Kleinen sind chancenlos | |
| Marokko wird keine WM austragen dürfen. Die Erweiterung des Formats auf 48 | |
| Teilnehmer begünstigt die wirtschaftlich gut aufgestellten Länder. | |
| WM-Podcast „Russisch Brot“: „Macht stärken und ausbauen“ | |
| Barbara Oertel blickt auf Putins Erwartungen ans Turnier. Und Kollege | |
| Rüttenauer erreicht sein erstes Ziel: Grosny. Folge 1 unseres Podcasts. | |
| Vergabe der Fußball-WM 2026: USA-United vs. Marokko Club | |
| Am Mittwoch vergibt die Fifa die WM 2026 an Marokko oder an die USA, die | |
| mit Mexiko und Kanada antreten. Der Ausgang scheint klar. Oder? |