| # taz.de -- Nationalismus bei der Fußball-WM: Doppeladler kommt teuer | |
| > Die Fifa ahndet die politisch provokativen Gesten von drei Spielern der | |
| > Schweizer Nationalelf mit Geldstrafen. Der Kosovo-Konflikt lässt grüßen. | |
| Bild: Xherdan Shaqiri mit dem Doppeladler-Jubel | |
| Split taz | Der Fußballweltverband Fifa hat gegen die Schweizer | |
| Nationalspieler Xherdan Shaqiri, Granit Xhaka und Mannschaftskapitän | |
| Stephan Lichtsteiner eine Geldstrafe verhängt. Die aus Kosovo stammenden | |
| Schweizer müssen [1][wegen ihres Torjubels], bei dem sie ihre Hände und | |
| Arme symbolisch zu doppelköpfigen Adlern – dem albanischen Wappentier – | |
| formten, je 10.000 Schweizer Franken (8.680 Euro) zahlen, Lichtsteiner | |
| 5.000 (4.340 Euro), wie die Fifa am Montag mitteilte. | |
| Wie die französische Nachrichtenagentur AFP berichtet, wurde eine | |
| Crowdfunding-Kampagne gestartet, um die Schuld zu begleichen. Bislang sind | |
| 12000 Euro zusammen gekommen. Auch Kosovos Handelsminister Bajram Hasani | |
| will ein Monatsgehalt in Höhe von 1.500 Euro für die Tilgung spenden | |
| Auch der Trainer Serbiens, Mladen Krstajić, muss eine Geldstrafe von 5.000 | |
| Franken und eine Verwarnung wegen Schiedsrichterbeleidigung hinnehmen. Der | |
| serbische Verband muss zudem 54.000 Franken für „diskriminierende Banner“ | |
| und Schlachtrufe von seinen Anhängern zahlen. | |
| Der serbische Fußballbund hatte nach dem Spiel zudem mit scharfen Protesten | |
| über einen nicht gegebenen Elfmeter durch den deutschen Schiedsrichter | |
| Felix Brych für Wirbel gesorgt. Der aus Sarajevo stammende Trainer des | |
| serbischen Teams, der bosnische Serbe Mladen Krstajić, setzte noch einen | |
| drauf. „Ich würde ihn nach Den Haag schicken, damit man ihm den Prozess | |
| macht, so wie man uns den Prozess gemacht hat“, sagte der | |
| Ex-Bundesligaprofi. | |
| Damit stellte er den deutschen Schiedsrichter und auch sich selbst auf eine | |
| Stufe mit den verurteilen Kriegsverbrechern Ratko Mladic, Radovan Karadžić | |
| und den serbischen Generälen im Kosovo. Das UN-Kriegsverbrechertribunal in | |
| Den Haag hatte in den vergangenen Jahren zahlreiche Serben wegen schwerer | |
| Verbrechen gegen die Menschlichkeit während der Kriege in Bosnien und | |
| Kosovo verurteilt. | |
| ## Kosovarische Flagge | |
| Ob die doch eher symbolischen Geldstrafen eine richtige Reaktion der Fifa | |
| auf das Verhalten der Spieler und die Äußerungen des Trainers an die | |
| Adresse des Schiedsrichters bei einer Fußballweltmeisterschaft sind, sei | |
| dahingestellt. Deutlich ist jedoch einmal mehr geworden, wie schnell sich | |
| der tief sitzende Konflikt zwischen Serbien und dem Kosovo sich entladen | |
| kann. | |
| Diesen Umstand illustrieren die Vorkommnisse vor und während des Spiels. | |
| Alles fing schon damit an, dass die Schweizer Spieler mit kosovarischem | |
| Hintergrund von den serbischen und russischen Fans gnadenlos ausgepfiffen | |
| wurden. Mit dazu beigetragen hatte offenbar die Information, dass Xherdan | |
| Shaqiri vor dem Spiel seine Fußballschuhe mit der Schweizer und der | |
| kosovarischen Flagge verziert hatte und damit demonstrierte, dass er sich | |
| nicht nur als Schweizer Bürger fühlte, sondern auch als Kosovo-Albaner. | |
| 1991 in der Kosovo-Gemeinde Giljan (Gniljane) geboren, floh er mit seiner | |
| Familie angesichts der serbischen Repression und Bildung eines | |
| Apartheid-Staates in die Schweiz. Die Kosovo-Albaner wurden damals in der | |
| „serbischen Provinz“ aus allen staatlichen Stellen und der Wirtschaft | |
| entfernt. Granit Xhakas Vater war direktes Opfer der serbischen Repression | |
| und saß drei Jahre in serbischen Gefängnissen. | |
| Die Exil-Kosovaren unterstützten den bewaffneten Kampf der | |
| Kosovo-Befreiungsorganisation UÇK ab 1997 und begrüßten die Unabhängigkeit | |
| des Landes 2008. Nach serbischem Empfinden sind die Kosovaren jedoch Räuber | |
| der serbischen „Wiege der Nation“, wie sie Kosovo bezeichnen. Als das | |
| serbische Militär 1999 nach dem Nato-Krieg die Provinz verlassen musste, | |
| stellte das für die Serben eine tiefe Demütigung dar. Für die Mehrheit der | |
| Serben sind Kosovo-Albaner bis heute Todfeinde. | |
| „Tod den Albanern“, riefen die serbischen Fans während der ersten Halbzeit. | |
| Dass es ausgerechnet den beiden aus dem Kosovo stammenden Spielern gelang, | |
| die entscheidenden Tore für den Sieg der Schweiz zu erzielen, ja den Sieg | |
| sogar zu zelebrieren, indem beide als Zeichen ihre Triumphes mit ihren | |
| Händen den albanischen Adler formten, brachte die serbischen Fans zur | |
| Weißglut. Dieser Umstand war Xhaka und Shaqiri sicher bewusst – auch wenn | |
| beide den Vorgang später gegenüber der Schweizer Öffentlichkeit | |
| herunterspielten. | |
| ## Bitter ernste Lage | |
| Die Lage zwischen beiden Seiten bleibt bitter ernst: Die Schweizer Polizei | |
| meldete kurz nach dem Spiel vermutlich von Serben initiierte Überfälle auf | |
| albanische Fans in Zürich und anderen Städten. Im Kosovo hingegen feierten | |
| die Menschen begeistert die Tore „ihrer Söhne“ aus der Schweiz. | |
| Die Fifa hat das Thema Rassismus im Fußball in den letzten Jahren ziemlich | |
| hoch gehängt. Angesichts historischer Auseinandersetzungen scheinen die | |
| Argumente der Kampagne jedoch zu verhallen. Die bisherigen Mechanismen der | |
| Sportgerichtsbarkeit sind ohnehin seit den Dopingskandalen in Frage | |
| gestellt. Wie soll man verstehen, dass der serbische Trainer mit seiner | |
| Äußerung glimpflicher davonkommt als die beiden Spieler? | |
| Wie kann der Versuch, den deutschen Schiedsrichter auf die Stufe serbischer | |
| Kriegsverbrecher zu stellen, überhaupt geahndet werden? Der Vorgang zeigt, | |
| dass es keine gültigen Kriterien für solche Fälle gibt. | |
| 27 Jun 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nationalismus-bei-der-WM/!5515405 | |
| ## AUTOREN | |
| Erich Rathfelder | |
| ## TAGS | |
| Frauen-WM 2019 | |
| WM-taz 2018: Neben dem Platz | |
| Schweiß | |
| Kosovo | |
| Xherdan Shaqiri | |
| Fußball | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Kosovo | |
| Fußball | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| serbische Minderheit im Kosovo | |
| serbische Minderheit im Kosovo | |
| Kosovo | |
| Frauen-WM 2019 | |
| Frauen-WM 2019 | |
| Frauen-WM 2019 | |
| Frauen-WM 2019 | |
| WM-taz 2018: Auf dem Platz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schweizer Spieler Xherdan Shaqiri: Warum er immer noch trifft | |
| Beim Auftaktspiel saß er auf der Bank. Gegen Schottland rettete Xherdan | |
| Shaqiri dann mit einem Traumtor einen Punkt für die Schweiz. | |
| Spitzenspiel in der Fußball-Bundesliga: Gier nach Erfolg | |
| Granit Xhaka möchte mit Leverkusen nach Saisonende vorn landen. Am Freitag | |
| kommt es zum Gipfeltreffen mit dem FC Bayern München. | |
| Kraft des Fußballs im Kosovo: Der Kick um Anerkennung | |
| Der Kosovo spielt auch Fußball, um Aufmerksamkeit und politische Gewinne zu | |
| erzielen. Ein Grund, weshalb dort Felix Magath ein Trainerkandidat ist. | |
| Fußballkonflikte auf dem Balkan: Aus der Isolation | |
| Das Kosovo strebt immer noch nach internationaler Anerkennung. Deshalb löst | |
| die mögliche Qualifikation für die EM Euphorie aus. | |
| EM-Qualifikationsspiel England – Kosovo: Vorwärts immer! | |
| In England beeindruckt das kosovarische Team trotz Niederlage mit seinem | |
| Draufgängertum. Ziel ist der große Coup – die Qualifikation für die EM. | |
| Militär im Kosovo: Klares Ja zur Armee | |
| Mit deutlicher Mehrheit votiert das Parlament für den Aufbau eigener | |
| Streitkräfte. Für Serbien ist die Entscheidung eine Provokation. | |
| Grenzverschiebungen auf dem Balkan: Serbiens Präsident rudert zurück | |
| Bei seiner angeblich größten Rede in Nordkosovo gibt sich Aleksandar Vucic | |
| eher kleinlaut. Einen Kompromiss mit den Albanern hält er für fast | |
| unmöglich. | |
| Grenzänderungen auf dem West-Balkan: Angst vor neuen Konflikten | |
| Diskussionen über einen Gebietsaustausch zwischen Serbien und Kosovo sorgen | |
| für Verunsicherung. Solch ein Schritt wäre in russischem Interesse. | |
| Fußball-WM und Propaganda: Nato kickt mit | |
| Vier Halbfinalisten, vier Nato-Mitglieder: Die westliche Militärallianz | |
| feiert sich. In Russland ist der Spott groß – Fußball in Zeiten der | |
| Propaganda. | |
| Von der Höchststrafe zur Normalität: Elfmeter!!!!! | |
| Noch vor Ablauf der Vorrunde hat die WM einen Rekord aufgestellt: Noch nie | |
| gab es so viele Elfer in einem Turnier. Der Grund: Der Videobeweis. | |
| Nationalismus bei der WM: „Die Mannschaft massakriert“ | |
| Das Spiel zwischen Serbien und der Schweiz wurde von einem verbalen | |
| Schlagabtausch überschattet. Provokationen gibt es auf beiden Seiten. | |
| Gruppe E: Serbien – Schweiz: Serben verbaseln Führung | |
| Serbien spielt Turbo-Folk. Die Schweiz müht sich um Besitz. Rütli-Kosovaren | |
| schießen zwei Tore. Eines der besseren WM-Spiele. | |
| Gruppe E: Brasilien – Schweiz: Marktwert müsste schießen … | |
| Brasilien beginnt stark, die Schweiz kommt mit einem Standardtor zurück. | |
| Brasilien bleibt stark. Und doch: Zahlen sagen manchmal nichts aus. |