| # taz.de -- „Aula“-Magazin wird eingestellt: Aus für das rechte Sprachrohr | |
| > Das rechtsextreme österreichische Burschenschafts-Magazin „Aula“ wird | |
| > künftig nicht mehr erscheinen. Doch ein Nachfolger ist geplant. | |
| Bild: Aktive Politiker der FPÖ publizierten immer wieder Artikel oder Kommenta… | |
| Wien taz | „Die Identitäre Bewegung. Friedlicher Einsatz für Volk und | |
| Land“. Diese Titelgeschichte der Juni-Nummer der Aula wird die letzte sein. | |
| Die seit 1951 in Graz herausgegebene rechtsextreme Zeitschrift stellt ab | |
| sofort ihr Erscheinen ein. Das gab Heinrich Sickl, Vorsitzender des | |
| Freiheitlichen Akademikerverbandes Steiermark (FAV), am Samstag bekannt. | |
| Der FAV Steiermark ist Medieninhaber des Blattes, das immer wieder mit | |
| gezielten Provokationen Empörung ausgelöst hat. Zuletzt als es den | |
| österreichischen Song-Contest-Teilnehmer César Sampson als „Quoten-Mohren“ | |
| des ORF abqualifiziert hatte. | |
| Das Burschenschaftermagazin versteht sich als Sprachrohr des rechten | |
| Randes, der gerade noch im Rahmen der Legalität verweilt. So klagt man in | |
| der jüngsten Ausgabe über die CSU: „Christlichsoziale hetzen im Antifa-Stil | |
| gegen die AfD“. Ein gerichtliches Nachspiel gab es etwa 2015, als der | |
| einschlägig bekannte Aula-Autor Manfred Duswald KZ-Entlassene als | |
| „Landplage“, vor der sich die Bevölkerung schützen musste, diffamierte. D… | |
| Grazer Landesgericht für Zivilrechtssachen verbot der Aula, diese | |
| pauschalen Vorwürfe gegen [1][Nazi-Opfer des KZ Mauthausen] zu wiederholen. | |
| Ein rechtskräftiges Urteil steht noch aus. | |
| Was für die Zeitschrift lange Zeit eine Lebensader gewesen war, wurde ihr | |
| jetzt zum Verhängnis: ihre Nähe zur FPÖ. Aktive Politiker publizierten | |
| immer wieder Artikel oder Kommentare, Parteiorganisationen sponserten das | |
| Organ der Ewiggestrigen durch Anzeigen. Seit die FPÖ in der Regierung sitzt | |
| und um Salonfähigkeit bemüht ist, hängt ihr die Aula wie ein Klotz am Bein. | |
| Vizekanzler Heinz-Christian Strache musste sich mehrmals von hetzerischen | |
| Inhalten distanzieren, Infrastrukturminister Norbert Hofer verhängte über | |
| Parteigenossen ein Schreibverbot: „Jeder, der dort weiter publiziert, hat | |
| die Chance auf eine weitere Karriere in der FPÖ verwirkt.“ | |
| Man muss sich allerdings um den Meinungspluralismus in Österreichs | |
| Medienlandschaft keine Sorgen machen. Schon im Herbst will der FAV eine | |
| neue Zeitschrift auf den Markt bringen. „Wir als Freiheitlicher | |
| Akademikerverband sehen die Notwendigkeit für ein patriotisches Magazin“, | |
| so Heinrich Sickl. Namen gebe es noch keine, und auch, ob die derzeitigen | |
| Redaktionsmitglieder weiter beschäftigt werden, sei noch ungewiss. Man lege | |
| Wert darauf, auch „hochwertige Journalisten und Autoren“ zu verpflichten. | |
| 11 Jun 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5503735 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Leonhard | |
| ## TAGS | |
| Rechtsextremismus | |
| Magazin | |
| Österreich | |
| Burschenschaft | |
| FPÖ | |
| Schwerpunkt AfD | |
| FPÖ | |
| Die Linke | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Burschenschaft | |
| Österreich | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| AfD-Akademikerverband geplatzt: Kritische Öffentlichkeit unerwünscht | |
| Nachdem ein Treffen der Initiative „Korporierte in der AfD“ bekannt wurde, | |
| folgte die Absage. Sie wollte einen AfD-nahen Akademikerverband gründen. | |
| Richtlinie für Juden gefordert: FPÖ-Landesrat schockiert Österreich | |
| Er wetterte gegen „Schwuchteln“, forderte eine „Gutmenschen-Abgabe“. Nun | |
| will FPÖ-Landesrat Waldhäusl orthodoxe Juden registrieren. | |
| Die Linke und die Journalist*innen: Privat oder nicht privat? | |
| In Berlin stritten Linke und „Spiegel“ vor Gericht darüber, ob die Partei | |
| den Journalisten Matthias Meisner zur Persona non grata erklärt hat. | |
| Verbindungen im Bundestag: Aufbruchszeit für die Burschen | |
| Bis vor Kurzem galten Burschenschaften und Korporierte als politisch | |
| erledigt in Deutschland. Nun steigt ihr Einfluss wieder – dank der AfD. | |
| Rechte Burschenschaft in Österreich: Germania wird aufgelöst | |
| Die Burschenschaft des FPÖ-Politikers Udo Landbauer war wegen eines | |
| Liedbuches in die Schlagzeilen geraten. Es verherrlicht den Holocaust. | |
| Buch über Rechtsextremismus in der FPÖ: Unter Kontrolle von Burschenschaftern | |
| In der österreichischen FPÖ sind rechtsextreme Burschenschafter an der | |
| Macht. Demnächst sitzen sie wohl in der Regierung. |