| # taz.de -- Touristenkutschen fahren wieder: Kapitulation vor den Kutschen | |
| > Für Berlins Pferdekutscher beginnt jetzt die Hauptsaison. Der Bezirk | |
| > Mitte will die Durchsetzung eines Verbots der Fuhrwerke nicht | |
| > weiterverfolgen. | |
| Bild: Touristenattraktion: Pferdekutschen am Brandenburger Tor | |
| Die Kutscherin Tony, die mit ihrem Gespann in der Mittagssonne vor dem | |
| Brandenburger Tor auf Kundschaft wartet, seufzt schwer genervt: Schon | |
| wieder eine Journalistin, die über Kutschen und Tierquälerei und den grünen | |
| Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel reden will. | |
| Letzterer hatte zu Jahresbeginn mit seinem Vorstoß für ein Kutschenverbot | |
| auf dem Pariser Platz Tony und ihren KollegInnen beinahe das Sommergeschäft | |
| kaputtgemacht. Das Verwaltungsgericht hob die bezirkliche Anordnung dann | |
| aber rechtzeitig vor Saisonstart im April wieder auf: Ein Fuhrunternehmer | |
| hatte erfolgreich geklagt, immerhin ist der Pariser Platz der | |
| umsatzträchtigste Standplatz für die Kutscher in Mitte. Das Bezirksamt | |
| musste die schon herangeschafften Befahren-verboten-Schilder wieder | |
| abbauen. | |
| Ihren Nachnamen will Tony, die für das Karlshorster Fuhrunternehmen | |
| Winkelmann kutschiert, lieber nicht in der Zeitung lesen, aber Fragen | |
| stellen dürfe man gerne – trotz des schönen Juniwetters ist gerade nicht | |
| viel zu tun. Die Touristen machen nur bei den Pferden halt , um sich | |
| gegenseitig vor der weißen Kutsche mit dem Brandenburger Tor im Hintergrund | |
| zu fotografieren. Die Kutscherin verscheucht eine Touristin, die sich auf | |
| das Trittbrett der Kutsche stellen will, und behält einen Mann im Auge, der | |
| ziemlich kräftig den Hals des einen Pferdes tätschelt, das etwas unwillig | |
| den Kopf schüttelt. | |
| ## „Nach Feierabend auf der Weide“ | |
| „Profit auf Kosten des Tieres, wenn ich das schon höre!“, schnaubt Tony. | |
| „Die Pferde sind quasi unsere Kollegen, wenn wir sie schlecht behandeln | |
| würden, dann würden die ziemlich schnell nicht mehr mitmachen.“ Das | |
| Argument, Pferde gehörten auf die Weide und nicht auf das harte | |
| Großstadtpflaster, wischt sie mit einer Handbewegung weg, als verscheuche | |
| sie eine Fliege. „Unsere Pferde stehen nach Feierabend auch auf der Weide, | |
| und zwischendurch bekommen sie mehr Bewegung und Eindrücke als viele | |
| gelangweilte Reitstallpferde.“ | |
| Bezirksbürgermeister von Dassel hingegen hält das Fahrgeschäft in der | |
| Innenstadt für mindestens fragwürdig: Auf dem Pariser Platz gebe es zum | |
| Beispiel keine Schatten- und Ruheplätze für die Pferde. Inzwischen hat von | |
| Dassel allerdings vor den Kutschen kapituliert. | |
| Gegenüber der taz sagte er, man werde ein Verbot der Pferdefuhrwerke auf | |
| dem Pariser Platz, die Touristen durchs Regierungsviertel oder auf der | |
| Friedrichstraße kutschieren, nicht weiterverfolgen. Das Verwaltungsgericht | |
| habe im Frühjahr klargemacht, dass für ein solches Verbot eine Gefährdung | |
| von FußgängerInnen nachzuweisen sei. | |
| „Das ist uns mit dem Verweis auf die Situation vor Ort und Ereignissen in | |
| anderen Städten nicht ausreichend gelungen und wird uns nach bisheriger | |
| ‚Gefährdungslage‘ auch nicht gelingen“, ließ von Dassel mitteilen. Eine | |
| Revision vor dem Oberverwaltungsgericht wäre zwar zulässig gewesen, doch | |
| nach Auffassung des Bezirksamts offenbar auch aussichtslos. | |
| ## Keine Unfälle mit Kutschen | |
| Tatsächlich gibt die polizeiliche Unfallstatistik ein Verbot kaum her: Laut | |
| einer Antwort der Justizverwaltung auf eine Anfrage des Grünen-Abgeordneten | |
| Stefan Taschner gab es im vergangenen Jahr keinen Unfall, an dem eine | |
| Kutsche beteiligt war. 2016 sah es genauso aus. | |
| Das Tierschutzgesetz wiederum verbietet Fuhrbetriebe nicht – vielmehr gibt | |
| es laut der Senatsverwaltung für Justiz eine Erlaubnispflicht mit Auflagen. | |
| Letztere sind seit 2009 in den Berliner Leitlinien für | |
| Pferdefuhrwerksbetriebe geregelt. Die legen zum Beispiel Pausenzeiten für | |
| die Pferde fest, eine Tränkmöglichkeit am Standplatz, ein Mindestalter der | |
| Pferde von fünf Jahren und bestimmte Ausbildungsstandards für die | |
| FahrerInnen. Kutscherin Tony deutet auf das benachbarte Hotel Adlon und auf | |
| einen Hydranten: „Da gibt’s Wasser. Und wenn es richtig heiß ist, fahren | |
| wir ohnehin nicht in der Mittagshitze, dann fangen wir erst am frühen Abend | |
| an.“ | |
| An guten Tagen drehe sie bis zu sechs Runden mit dem Gespann, jede Fahrt | |
| dauere zwischen einer halben und einer Stunde. Eine halbe Stunde | |
| Kutschfahrt kostet 50 Euro, die volle Stunde 89 Euro pro Person. Zwei | |
| Runden müssten es wenigstens sein, sagt sie: „Sonst habe ich nicht einmal | |
| die Spritkosten für die Anfahrt raus.“ Nach sechs Stunden mache sie | |
| Feierabend – die Leitlinien erlauben den Tieren einen Arbeitstag von | |
| maximal neun Stunden. | |
| Sechs „tierschutzrelevante Verstöße“ hat das Veterinäramt Mitte im | |
| vergangenen Jahr registriert. Viermal seien die Pausenzeiten nicht | |
| ausreichend dokumentiert worden, ein Fuhrunternehmen war ohne Erlaubnis | |
| unterwegs, einmal wurden die Hufe eines Pferdes beanstandet. Eigentlich | |
| sollen die KutscherInnen und ihre Pferde mindestens einmal im Monat | |
| kontrolliert werden, in den Sommermonaten auch häufiger, sagt von Dassel. | |
| So ganz scheint das allerdings nicht zu klappen: Zwischen Januar 2017 und | |
| Mai 2018 fanden laut Statistik des Bezirksamts lediglich 13 Kontrollen | |
| statt. In der Antwort auf die Grünen-Anfrage heißt es, eine Erhöhung der | |
| Kontrollzahlen sei „abhängig von einem Stellenzuwachs im tierärztlichen | |
| Bereich“. | |
| Rot-Rot-Grün hatte 2016, vielleicht in einem Anflug von Nachwahleuphorie, | |
| vielleicht auch in Unkenntnis der recht eindeutigen Rechtslage, ein | |
| Kutschenverbot in der Innenstadt sogar als Ziel in den Koalitionsvertrag | |
| geschrieben. 2018 wäre ein „Stellenzuwachs im tierärztlichen Bereich“ in | |
| Mitte besser als nichts. | |
| 17 Jun 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Klöpper | |
| ## TAGS | |
| Tierrechte | |
| Tierschutz | |
| Grüne Berlin | |
| R2G Berlin | |
| Pferde | |
| Verbot | |
| Tierschutz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Pferdekutschen in Berlin: Bester Standplatz weg | |
| Fiaker werden vom Pariser Platz verbannt. Ein stadtweites Verbot sei aber | |
| schwierig, sagt der Bezirksbürgermeister von Mitte. Die taz hat Reaktionen | |
| eingeholt. | |
| Verbot von Pferdekutschen in Berlin: Alles im Schritttempo | |
| Pferdekutschen raus aus der Innenstadt: So wollen es eine Petition und der | |
| Senat. Wann das Verbot kommt, ist dennoch unklar. | |
| Pferde in der Stadt: Sind Kutschen noch zeitgemäß? | |
| Eine Petition fordert ein Droschkenverbot im Zentrum. Knapp 70.000 Menschen | |
| haben unterschrieben. Der Senat sieht für ein Verbot keine Rechtsgrundlage. |