| # taz.de -- Kohlekommission legt los: Zu Beginn gibt es Zweifel am Zeitplan | |
| > Diesmal hat das Kabinett das mehrfach angekündigte Gremium endlich | |
| > eingesetzt. Umweltverbände machen trotz Zweifeln erstmal mit. | |
| Bild: Die Kohlekommission soll einen Plan zum schrittweisen Ausstieg aus der Ko… | |
| Nach [1][mehrmaliger Verschiebung] hat das Bundeskabinett am Mittwoch die | |
| sogenannte Kohlekommission eingesetzt. Das 31-köpfige ExpertInnen-Gremium | |
| habe einen „historischen Auftrag“, sagte Umweltministerin Svenja Schulze | |
| (SPD). Es soll zum einen einen Plan zum schrittweisen Ausstieg aus der | |
| Kohlenutzung entwickeln, der mit den Pariser Klimaschutzzielen in Einklang | |
| steht. Zum anderen soll die Kommission Vorschläge für die Schaffung neuer | |
| Arbeitsplätze in den bisherigen Braunkohle-Regionen vorlegen. | |
| Noch vor der ersten Sitzung, die für den 26. Juni vorgesehen ist, wird aber | |
| schon der Zeitplan für die Kommissionsarbeit in Frage gestellt. Während | |
| laut Mandat Ende des Jahres bereits der Abschussbericht vorgestellt werden | |
| soll, erwartet Schulze bis dahin nur „erste Ergebnisse“, sagte sie. Auch | |
| Matthias Platzeck, ehemaliger SPD-Ministerpräsident von Brandenburg und | |
| einer der vier Vorsitzenden der Kommission, ging auf Distanz zum Zeitplan | |
| der Regierung. „Das muss alles auch mit der nötigen Sorgfalt passieren“, | |
| sagte er im RBB. | |
| Um den Auftrag und die Besetzung der Kommission hatte es [2][wochenlang | |
| Streit] gegeben. Nachdem zunächst ein Übergewicht an kohlefreundlichen | |
| Mitgliedern befürchtet worden war, gehören jetzt neben VertreterInnen von | |
| Industrie, Gewerkschaften und Politik auch drei Umweltverbände (Greenpeace, | |
| BUND und DNR), Vertreterinnen von Anti-Braunkohle-Initiativen (Buirer für | |
| Buir und Grüne Liste Welzow) sowie renommierte KlimaforscherInnen der | |
| Kommission an, darunter Hans Joachim Schellnhuber vom Potsdam-Institut. Er | |
| wolle dort geltend machen, „dass ein zögernder Kohleausstieg durch die | |
| Gesetze der Physik bestraft werden würde“, sagte er. | |
| Die Umweltverbände hatten wegen der Kritik an der Klimapolitik der | |
| Bundesregierung zunächst offen gelassen, ob sie in der Kommission | |
| mitarbeiten. Sie kündigten am Mittwoch an, das Mandat anzunehmen – | |
| allerdings nur unter der Bedingung, dass die Kommission den Klimaschutz | |
| ernst nehme. „Für klimapolitische Feigenblatt-Veranstaltungen stehen wir | |
| nicht zur Verfügung“, sagte BUND-Chef Hubert Weiger. Am 24. Juni soll in | |
| Berlin für den Kohleausstieg demonstriert werden. | |
| Auf scharfe Kritik stieß erneut die Entscheidung, dass – anders als | |
| zwischenzeitlich geplant – die Oppositionsfraktionen keine VertreterInnen | |
| entsenden dürfen. Dadurch werde die Kommission zu einem „zahnlosen, | |
| undemokratischen Regierungsdebattierclub“, sagte der Linken-Abgeordnete | |
| Lorenz Gösta Beutin. Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) sagte zur | |
| Begründung für den Ausschluss, die Kommission sei „ein gemeinsames Projekt | |
| der Großen Koalition“. | |
| Unmittelbare politische Folgen haben die Beschlüsse der Kohlekommission | |
| nicht. Sie sollen aber Grundlage für gesetzliche Maßnahmen sein, die die | |
| Bundesregierung 2019 beschließen will. | |
| 6 Jun 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Beschluss-zur-Kommission-verzoegert-sich/!5509709 | |
| [2] /Ausstieg-aus-der-Kohlenutzung/!5505924 | |
| ## AUTOREN | |
| Malte Kreutzfeldt | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Kohleausstieg | |
| Kohle | |
| Klima | |
| Braunkohle | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Annalena Baerbock | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Proteste gegen Kohlekraft: Zahlenschlacht um den Ausstieg | |
| Vor Beginn der Kohlekommission fordern Umweltverbände schnellen Ausstieg. | |
| Konzerne drohen mit Schadenersatzforderungen. | |
| Demo gegen Kohleenergie in Berlin: Kohleausstieg ist Handarbeit | |
| Umweltverbände rufen zur Demo „Stop Kohle“ auf. Die Kohlekommission soll | |
| bei ihrem Arbeitsantritt den Druck der öffentlichen Meinung spüren. | |
| Petersberger Klimadialog: Kohleausstieg in Slow Motion | |
| In Berlin fordern viele Staaten einen „gerechten Übergang“ zu einer | |
| Wirtschaft ohne Kohle, Öl und Gas. Deutschland blamiert sich beim | |
| Klimaziel. | |
| Grünen-Chefin über Kohlekommission: „Die Klimakrise wartet nicht“ | |
| Dass die Opposition in der Kohlekommission nicht vertreten ist, findet | |
| Annalena Baerbock empörend. Über einige Mitglieder freut sich die Grüne | |
| aber auch. | |
| Kommentar Kohlekommission: Wen kümmert schon das Klima? | |
| Das Bundeskabinett hat die Entscheidung über die Kohlekommission erneut | |
| vertagt – ein Anzeichen dafür, wie unwichtig ihm das Thema ist. | |
| Beschluss zur Kommission verzögert sich: Kohleausstieg? Dauert noch | |
| Das Kabinett hat die Einsetzung der Kohlekommission kurzfristig von der | |
| Tagesordnung genommen. CSU-Chef Seehofer hat noch Fragen. |